An diesem Freitag findet in Hildesheim die erste "Lange Nacht der Kulturwelten" statt. An dreizehn Orten in Hildesheim gibt es dabei kostenlos Programm, z.B. auch im RPM, der Stadtbibliothek oder bei Saltazio. Eine einfache Übersicht der teilnehmenden Orte finden Sie unten angehängt, und genauere Informationen auf kulturwelten-hildesheim.de. Die meisten Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr, und ab 17:30 Uhr ist bis Betriebsschluss auch das Busfahren mit SVHi und RVHi in Hildesheim kostenlos.
Unter den Aktionen der "Langen Nacht" ist auch die Eröffnung des diesjährigen Theatergartens am Theater für Niedersachsen. Zum Auftakt spielt um 18 Uhr die TfN-Philharmonie Werke von Mozart und Schubert, teilt das Haus mit. Bis Ende Juni werde es dann an bestimmten Tagen jeweils ab 18 Uhr Veranstaltungen auf dem Gelände vorm Stadttheater geben, darunter z.B. auch Lesungen oder Spiele zum Mitmachen. Das vollständige Programm des Theatergartens finden Sie auf www.tfn-online.de.
240530.fx
Die Orte der "Langen Nacht der Kulturwelten":
Büro der BELLA triste Redaktion, Neustädter Markt 3-4:
BELLA ballert: eine kleine Lesung, 20 - 21:30 Uhr.
Innenstadt Hildesheim:
Walkacts zur Nacht der Hildesheimer Kostümführer, 20 - 21:30 Uhr.
Literaturhaus St. Jakobi, Fußgängerzone:
Release "Der Blaue Salon", 18 - 20:30 Uhr.
Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 33:
Orte der Reflexion und Besinnung, 17 - 22 Uhr.
Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24 A:
Instrumente ausprobieren, 18 - 19 Uhr,
Offenes Singen, 18 - 19 Uhr,
RADETZKY 1 2 3 4! Gib du den Takt an!, 19 - 20 Uhr,
An die Nachtigall, 20 - 20:30 Uhr,
Band Notrio, 20 - 20:30 Uhr,
Das Blockflötenensemble Fluturas spielt auf zum Tanz!, 20 - 21 Uhr,
Band Granny Smith, 20:30 - 21 Uhr,
Duo mit 6- und 8-saitigen E-Gitarren, 20:30 - 22 Uhr,
Ensemble Doppelrohr – The pipes are calling!, 21 - 21:30 Uhr,
Let’s play Jazzquartett!, 21 - 22 Uhr.
Roemer- und Pelizaeusmuseum, Pfaffenstieg:
Ägypten bei Nacht, 18 - 21 Uhr,
Ich sehe was, was du nicht siehst, 18 - 20:30 Uhr,
Sehen – Riechen – Wissen: Gewürze aus aller Welt, 18 - 20 Uhr,
Mumien – Faszinierende Zeugen der Vergangenheit, 18:30 - 21 Uhr,
Ist das Kunst oder kann das weg?, 19 - 21 Uhr,
Wallungen-Wunschbüro des IQ – Interessengemeinschaft Kultur, 20:30 - 21:30 Uhr.
Saltazio, Ostertor 11:
Showcase, 20:30 - 21 Uhr.
St. Lamberti Hildesheim, Katzenbrunnen am Neustädter Markt:
NewTownFestival, 18 - 22 Uhr.
Stadtbibliothek Hildesheim, Judenstraße 1:
Die Wörtergalerie, 18 - 20 Uhr.
Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim, Pfaffenstieg 4–5:
Schreib- und BilderZAUBER, 18 - 19:30 Uhr,
100 Jahre Frauenstudium in Deutschland - Ausstellungseröffnung, 20 Uhr (-> Link)
Theater für Niedersachsen, Theaterstr. 6:
Wallungen-Wunschbüro des IQ-Interessengemeinschaft Kultur, 17:30 - 18:30 Uhr,
Konzert der tfn_philharmonie, 18 - 18:30 Uhr,
Wir machen Theater, 18 - 22 Uhr,
Öffentliche Jugendchorprobe, 18:45 - 20:15 Uhr,
Kann denn Liebe Sünde sein?, 19:45 - 20:15 Uhr,
Glückliche Reise, 20:30 - 21:45 Uhr,
Improtheater von und mit Schmidt’s Katzen, 22 - 22:30 Uhr.
Transeuropa e.V., platzhalter / Almsstraße 16:
Festivalzentren gemeinsam gestalten, 18:30 - 22 Uhr.
Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4–5:
Acrylmalerei: Die Farbe Blau, 18 - 21 Uhr,
Arabisch, 18 - 19:30 Uhr,
Drucken auf Papier mit der Gel-Platte, 18 - 20:30 Uhr,
Einen Rock nähen, 18 - 19 Uhr,
Fantastische, andere Welten entwerfen, 18 - 19:30 Uhr,
Fun and Games in 30 Minutes, 18 - 20 Uhr,
Japanisch, 18 - 20 Uhr,
Kostüme, Masken, Perücken und mehr – Kleider machen Leute, 18 - 18:30 Uhr,
Kreative Ecke, 18 - 21 Uhr,
Kreatives Schreiben, 18 - 19 Uhr,
Mittanzen und Mitsingen zu den Liedern von MC Solaar, 18 - 18:30 Uhr,
Move and Shake Your Body / Oriental Dance, 18 - 19 Uhr,
Töpfern zum Kennenlernen, 18 - 21 Uhr,
Auf kleinen Füßen durch die Stadt, 18:30 - 20 Uhr,
Ausschnitte aus dem getanzten Märchen „Kleine Hexe“, 18:30 - 19:45 Uhr,
Digitales Zeichnen – eigene Figuren zeichnen, 18:30 - 20 Uhr,
Eigenes Kreativheft für Achtsamkeit und Fürsorge, 18:30 - 20 Uhr,
Autobiographisches Schreiben, 19 - 21 Uhr.
Im Musikwettbewerb "Local Heroes" steht fest, wer Mitte Juni im Regionalentscheid auftritt. Wie die Organisatoren Can Güler und William Niese mitteilen, kommt es zu einem erneuten Wettkampf zwischen einer Band und einem Einzelkünstler: Beide waren schon im Vorjahr angetreten.
Das Quartett Calorific (Instagram / YouTube) besteht seit 2017 und spielt Songs in einer Spannbreite von Bluesrock bis Hardrock. Beim regionalen Musik-Grand Prix "Hört! Hört!" 2022 trat es für die Gemeinde Schellerten an und belegte im Finale Platz Drei. Sein Kontrahent bei den "Local Heroes" wird Crody (Spotify / Instagram / YouTube), ein 22 Jahre alter Musiker aus Hildesheim mit Songs zwischen Pop und Rap. Seine erste Single erschien 2021, und der Titelsong seiner ersten EP war zehn Wochen vorne in der Hildesheimer Hitparade von Radio Tonkuhle in den Top 3.
Beide sowie als Bonus das Indie-Folk-Trio Kitchen Sunrise (Instagram / YouTube) treten nun am 15. Juni im AWO Musikzentrum am Cheruskerring in Hildesheim auf. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Kitchen Sunrise hat im Herbst letzten Jahres den Landeswettbewerb von Local Heroes gewonnen und es damit ins Bundesfinale um den Preis als „bester Newcomeract“ geschafft, das später im Jahr stattfindet.
240530.fx
Am Freitag findet in Hildesheim das NewTownFestival statt. Bei diesem von der St. Lamberti-Gemeinde und der Initiative Neustadt organisierten Fest werden acht Musiker und Bands auftreten, heißt es in der Ankündigung. Bewerben dafür konnten sich demnach Ensembles und Solisten, die im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Musik machen und ihr Gemeindeleben mitgestalten. Ausgesucht wurden die Kirchenkreis-Pop-Band Alcantara, die Singer-Songwriter-Duos Alte Falter und MARISA, das Quartett Yellow Lighthouse, der Singer-Songwriter Benni Scheidhauer, das Acoustic-Folk-Trio KelleRaumMusik, das Trio McGrath and Friends und die St.-Lamberti-Gemeindeband The Lambertones.
Das NewTownFestival ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr auf dem Neustädter Markt, der dann für den Verkehr gesperrt ist. Neben dem Bühnenprogramm gibt es gastronomische Angebote, und auf dem Parkplatz werden zusätzliche Bierbänke aufgestellt. Es ist Teil der "Langen Nacht der Kulturwelten", bei der es stadtweit weitere Angebote geben wird, etwa am RPM, im TfN oder in der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt.
240529.fx
Nach einer Flucht auf der A7 mit anschließendem Unfall auf dem Messeschnellweg am letzten Freitag sucht die Hildesheimer Polizei nach möglichen Zeugen. Laut Bericht hatte gegen 18:45 Uhr jemand gemeldet, dass auf der A7 in Richtung Hannover ein roter VW Golf in auffälliger Fahrweise unterwegs war. Eine Funkstreife fand den Wagen nach wenigen Minuten - dieser fuhr mit etwa 200 km/h, überholte andere Autos ruckartig und wich teils auch auf den Standstreifen aus.
Dem Signal zum Anhalten schien der Fahrer zweimal zunächst Folge zu leisten, fuhr dann aber davon. Vor dem Messeschnellweg kam es dabei mehrfach fast zu Unfällen, und auf dem Messeschnellweg rammte der Golf schließlich ein vor ihm fahrendes Fahrzeug und schob dieses gegen die Außenschutzplanke. Daraufhin wurde der 18 Jahre alte Fahrer vorläufig festgenommen.
Wer die Verfolgungsfahrt beobachtet hat oder selbst gefährdet wurde, wird gebeten, sich mit der Polizei in Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
240529.fx
Im Rahmen eines bundesweiten Bildungsprotests wird es am Samstag auch in Hildesheim eine Demonstration geben. Das teilt das Bündnis "Bildungswende JETZT!" mit. Die Demo beginne um 14 Uhr auf dem Angoulêmeplatz und ende um 16 Uhr am Marktplatz.
Zum Hintergrund heißt es, der Mangelzustand in Kitas und Schulen sei weiterhin immens. Bundesweit würden an den Kitas bis 2030 rund 230.000 Fachkräfte fehlen, im Primarbereich bis 2035 etwa 16.000 Lehrkräfte, und an den allgemeinbildenden Schulen je nach Schätzung zwischen 115.000 und 177.500. Und schon jetzt verließen knapp 50.000 junge Menschen jedes Jahr die Schule ohne Abschluss. Um diese Lücken zu schließen, brauche es eine neue Ausbildungsoffensive auf Bundesebene.
In "Bildungswende JETZT!" sind über 200 Verbände und Organisationen zusammengeschlossen. In Hildesheim rufen unter anderem die regionalen Verbände der Lehrergewerkschaft GEW, der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen – Bremen e.V. und der Kreisschülerrat zur Teilnahme an der Demo auf. Schon letztes Jahr hat das Bündnis vier zentrale Forderungen an die Politik veröffentlicht. Darauf habe es aber keine Reaktion von der Landes- und Bundesebene gegeben, so dass man diesen Forderungen nun bundesweit mit Protestaktionen Nachdruck verleihen wolle.
240529.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...