Bei Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim läuft derzeit ein größeres Ermittlungsverfahren wegen mehrerer schwerer Raubstraftaten im Hildesheimer Stadtgebiet. In einer Meldung von heute heißt es, dass der 18 Jahre alte Mann, der sich am Samstag der Polizei gestellt hat, jetzt in Untersuchungshaft sitzt. Er sei dringend tatverdächtig, drei Taten begangen zu haben - eine in einer Tankstelle auf der Marienburger Höhe am 5. Mai und zwei in einem Drogeriemarkt am Sachsenring am 7. und 16. Mai.
Den Überfall am 7. Mai soll er gemeinschaftlich mit einem 20-Jährigen begangen haben. Diesem wird außerdem ein weiterer Tankstellenüberfall an der Marienburger Straße am 23. Januar zur Last gelegt. Er konnte bereits am 16. Mai festgenommen werden, sein Haftbefehl wurde aber gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt. Die Ermittlungen gehen weiter.
240528.fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum zeigt ab Ende dieser Woche wieder einige der besten Aufnahmen aus dem Wettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie". Dazu waren im Jahr 2022 fast 16.000 Aufnahmen aus 41 Ländern bei den Organisatoren eingegangen, heißt es in der Ankündigung des Museums. Daraus entstand die Wanderausstellung mit den Siegerfotos der verschiedenen Kategorien. Die feierliche Eröffnung im RPM ist am Donnerstag um 15 Uhr, danach ist sie bis zum 25. August dort zu sehen.
240528.fx
Für die Handballer von Eintracht Hildesheim startet an diesem Donnerstag in Rostock die Aufstiegsrunde für die 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Daniel Deutsch trifft dort als Meister der Gruppe Nord-West auf den HC Empor Rostock, der die Saison in der Staffel Nord-Ost als Tabellenzweiter abgeschlossen hat. Das Rückspiel ist am kommenden Sonntag ab 17 Uhr in der Volksbank Arena. Eintracht-Geschäftsführer Matthias Wolpers sagte, der Vorverkauf laufe bereits gut, die Organisation der Relegation sei aber aufgrund der Kurzfristigkeit der Termine sehr herausfordernd. So wisse man erst am Sonntagabend, ob das Team es ins Finale gegen ein Team der Südgruppen schafft, und würde in diesem Fall nach dem Rückspiel gegen Rostock noch in der Halle mit dem Kartenverkauf beginnen.
Trainer Daniel Deutsch sagte, die Eintracht stelle in der Relegation das jüngste Team. Man wolle den Aufstieg, und die Verträge aller Spieler seien für diesen Fall angepasst. Sollte der Aufstieg gelingen, würde die Mannschaft noch weiter verstärkt, allerdings habe man einen Etat, der kleiner sei als der vieler anderer Mannschaften. Wolpers sagte dazu, er habe zwar viele Zusagen von Sponsoren erhalten - gerade bei überregionalen Firmen aber sei eine Unterstützung davon abhängig gemacht worden, dass die Mannschaft aufsteige.
Deutsch stellte unterdessen eine Neuverpflichtung für die kommende Saison vor: Der 19 Jahre alte Spielmacher des OHV Aurich, Jorit Reshöft, wechselt nach Hildesheim.
Korrigiert: In der ersten Fassung der Meldung stand vorne das falsche Datum.
240528.fx
Der neue Spielplatz am Weinberg - nahe des Neuen Tors - ist Ende letzter Woche offiziell eröffnet worden. Wie Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, habe der Rasen um die Anlage noch anwachsen müssen, weshalb sie zuletzt noch umzäunt war. Zentrales Element ist eine Kletterburg mit zwei Türmen - angelehnt an die mittelalterliche Bebauung der Wallanlagen mit dem Kehrwiederturm. Der Spielplatz hat 155.000 Euro gekostet, wobei die Stadt ein Drittel der Kosten trägt und die anderen beiden Drittel durch Fördermittel von Bund und Land getragen werden.
Döring sagte, auch bei der anstehenden Sanierung des Spielplatzes im benachbarten Ernst-Ehrlicher-Park wolle man sich so an der Umgebung orientieren - wie am Weinberg würden aber vor allem Kinder entscheiden, was dort angeschafft wird. Die laufenden Arbeiten im Park gehen unterdessen bald in die nächste Phase. Wie die Stadt mitteilt, werde der dortige Spielplatz allerdings über den Sommer noch zum Spielen offen bleiben. Die Verbindung vom Neuen Tor und der Grünfläche zum Kehrwiedergrund in den Ehrlicherpark werde demnächst ebenfalls umgestaltet und naturnäher gemacht. Die Vorbereitungen dafür liefen, die Umsetzung erfolge voraussichtlich nächstes Jahr.
240528.fx
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts hat eine "Hildesheimer Erklärung" veröffentlicht, unter dem Motto "Hildesheim ist bunt, vielfältig und international". Darin heißt es, dass in der Stadt kein Platz sei für Antisemitismus, Rassismus, Sexismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Dafür träten die Unterzeichner ein. Alle Menschen seien gleich - in all ihrer Unterschiedlichkeit.
Die Erklärung ist unter buendnis-gegen-rechts-hildesheim.de erreichbar und wurde zur Veröffentlichung bereits von 31 Organisationen unterzeichnet.
Der Vorfall auf Sylt, bei dem Menschen mit offenbarer Selbstverständlichkeit rechtsradikale Parolen skandierten, sich dabei filmten und dies veröffentlichten, zeige erneut, dass sich jede einzelne Person weiterhin deutlich und laut gegen rechte Positionen engagieren müsse, so das Bündnis. Es lädt zugleich diesen Freitag gemeinsam mit Fridays for Future zu einer Demonstration gegen Hass und für mehr Klimaschutz sowie den Erhalt demokratischer Grundwerte ein. Diese steht im Rahmen einer bundesweiten Aktion, beginnt um 14 Uhr am Bahnhofsplatz und zieht dann durch die Innenstadt zum Marktplatz.
240528.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...