Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der Naturschutzorganisation NABU ist damit der Weg frei für eines der größten Natur-Wiederherstellungsprojekte in der Geschichte Niedersachsens.
Die Landesforsten bekämen damit 130 Millionen Euro, um auf über 270 Quadratkilometern abgestorbener Fichtenmonokulturen die Wiederbewaldung so zu lenken, dass anpassungsfähige, naturnahe Wälder entstehen können. Diese Fläche nehme mehr als die Hälfte des niedersächsischen Landeswaldes im Harz ein.
Der NABU begrüße, dass so die Selbstheilungskräfte der Natur durch gezielte Investitionen zur Wiederherstellung des niedersächsischen Harzwaldes unterstützt werden, so der Landesvorsitzende Prof. Dr. Holger Buschmann. So soll der Anteil der Laubwälder künftig auf 58 Prozent steigen, und der der Laubbäume auf rund zwei Drittel. Beides sei dringend erforderlich, um den Wald an den Klimawandel anzupassen und die Qualität des Trinkwassers dauerhaft zu sichern.
250715.fx
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es offenbar zunächst gegen 19:30 Uhr zu einem verbalen Streit gekommen, der damit endete, dass sich die jungen Leute entfernten. Als sie aber etwas später wiederkamen, soll der 65 Jahre alte Mann ein Gewehr auf sich gerichtet haben, woraufhin die Gruppe weglief und ein Junge die Polizei alarmierte.
In Folge wurde sicherheitshalber das Haus des Mannes umstellt und angrenzende Wege gesperrt. Nach einer Kontaktaufnahme per Telefon kam der 65-Jährige aus dem Haus, ließ sich widerstandslos vorläufig festnehmen und verhielt sich laut Bericht auch danach durchgehend kooperativ. In seiner Wohnung wurde dann ein Luftgewehr gefunden und beschlagnahmt.
Gegen den Mann läuft nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Bedrohung. Zeugen des Vorfalls, die noch nicht polizeilich befragt wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 90 10 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.
250715.fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, muss sich die Tat zwischen Sonntag 21 Uhr und Montag 7:45 Uhr ereignet haben. Wie viele Räder genau verschwanden, stand bisher nicht fest, der Schaden wird aber in jeden Fall auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Angesichts der Menge wurde zum Abtransport wahrscheinlich ein Transportfahrzeug eingesetzt.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
250715.fx
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur derzeitigen Zeit nicht, besonders Eltern von Kleinkindern sowie Hundebesitzer sollten aber am Hohnsen besonders wachsam sein.
Hinter Blaualgen stehen die sogenannten Cyanobakterien, die sich bei heißem Sommerwetter besonders gut entwickeln können. Für den Hohnsen wird jedes Jahr im Sommer ein solcher Fund gemeldet. Blaualgen schimmern grünlich bis leicht bläulich und bilden Schlieren oder Teppiche im Wasser. Manche Arten scheiden gesundheitsschädigende Stoffe aus, weshalb insbesondere empfindliche Menschen die entsprechenden Bereiche meiden sollen - beim Verschlucken kann es zu Durchfall, Erbrechen oder Kopfweh kommen, und an der Haut können Hautreizungen und Quaddeln auftreten.
250715.fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200 Betrieben, aber längst nicht alle hätten eine Arbeitnehmervertretung, so Gewerkschaftssekretär Michael Belamon.
Dabei sei jedes ‚Betriebsrats-Vakuum‘ "eine vertane Chance“: Als Scharnier zwischen Belegschaft und Chefetage packe der Rat die heiklen Themen im Unternehmen an und mache das, was ein einzelner Beschäftigter nicht könne. Bereits ab fünf Beschäftigten sei ein Betriebsrat zu wählen, und wer jetzt einen gründe, stelle damit schon heute die Weichen für die nächsten fünf Jahre. Die NGG biete dafür auch Unterstützung an unter
250715.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...