Gestern Abend hat die Polizei in Bad Salzdetfurth ein stark betrunkenes Paar aus dem Verkehr gezogen, das mit E-Scootern unterwegs war. Laut Bericht waren die beiden einer Frau auf dem Gehweg in der Bodenburger Straße durch ihre Fahrweise aufgefallen, die daraufhin die Polizei verständigte.
Eine Streife traf sie - einen 36 Jahre alten Mann und eine 20 Jahre alte Frau - noch an der Bodenburger Straße an, und der Alkotest ergab bei beiden einen Wert jenseits von zwei Promille. Außerdem hatten beide Scooter nicht den vorgeschriebenen Versicherungsschutz. Das Paar musste Blutproben abgeben und ihre Fahrzeuge wurden sichergestellt. Nun laufen Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
250311.fx
Die Landesministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat nach dem Niedersachsen-Derby zwischen den Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag eine negative Bilanz gezogen. Das Spiel sei leider wieder von einer gewaltbereiten Minderheit von '96-Fans für Übergriffe genutzt worden. Der exzessive Einsatz von Pyrotechnik und die damit verbundene Gefährdung unbeteiligter Zuschauerinnen und Zuschauer, aber auch der Mannschaften, hätten erneut deutlich gemacht, dass es um Gewalt und Randale gehe und nicht darum, die Mannschaft zu unterstützen.
Es sei bedauerlich, dass erneut auch Hannover 96 als Verein seinen Aufgaben nicht im erforderlichen Maß nachgekommen ist und das Spiel nur durch die Präsenz der Polizei ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte. Ein entscheidender Faktor sei dabei die intensive und professionelle Einsatzvorbereitung, so Behrens. Die Polizei sei konzeptionell sehr gut aufgestellt gewesen, sodass der Einsatz mit deutlich weniger Kräften bewältigt werden konnte als in vorangegangenen Derbys. Die Reduzierung der Gästekarten sei dabei ein maßgeblicher Baustein gewesen.
250311.fx
In der Frage nach einem möglichen weiteren Weg ins Ostend hat ein Planungsbüro verschiedene Alternativen zu einem Bahnübergang untersucht und eine Fußwegbrücke als einzig realistische Option bezeichnet. Das geht aus einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss hervor. Darin werden vier verschiedene Unterführungen und zwei Brücken verglichen. Bis auf die reine Fußwegbrücke mit Treppe und optional zwei Aufzugtürmen seien alle Modelle unverhältnismäßig teuer und sehr aufwändig, heißt es in der Auswertung.
Die Fußwegbrücke würde geschätzt etwa 2 Millionen Euro kosten und hätte die Vorteile des geringen Flächenbedarfs und der geringen Beeinträchtigung der Umgebung. Allerdings sei sie für Fahrräder ungeeignet und würde mit Aufzügen zu jährlichen Kosten von etwa 2.500 Euro führen.
Der Ausschuss berät die Vorlage am morgigen Mittwoch ab 17 Uhr im Rathaus.
250311.fx
Norbert Müller ist der neue Direktor des Amtsgerichts Peine. Er wurde letzte Woche offiziell in sein Amt eingeführt, dass er bereits Ende letzten Jahres angetreten hat. Der 57-Jährige ist Nachfolger von Dr. Wilfried Lehmann-Schmidtke, der in den Ruhestand ging. Müller ist studierter Rechtswissenschaftler und trat 1997 in die niedersächsische Justiz ein. Nach Stationen in Hannover, Hildesheim und Holzminden war er zuletzt stellvertretender Direktor am Peiner Amtsgericht.
Korrigiert 250312: Amtsgericht Peine statt Alfeld
250311.sk/fx
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September 2023 bestätigt, bei dem drei Angeklagte zu Freiheitsstrafen zwischen vier und neun Jahren verurteilt worden waren. Wie das Gericht nun mitteilt, ging es dabei um Subventionsbetrug und Urkundenfälschung. Zwei der Angeklagten hatten gegen das Urteil Revision eingelegt und sind damit vorm BGH gescheitert, weshalb sie nun ihre Haftstrafen verbüßen müssen.
Zwei der Angeklagten haben demnach mit gefälschten Rechnungen und anderen Urkunden Fördermittel bei der NBank in Höhe von sechs Millionen Euro erhalten, und in einem zweiten Tatkomplex haben alle drei sogenannte "Sale-and-lease-back-Verträge" mit diversen Finanzierungsgesellschaften abgeschlossen, die den Verkauf und anschließende Rückmietung von angeblich neu angeschaffter Computertechnik zum Gegenstand hatten - tatsächlich aber gab es diese Serveranlagen nicht. Die Leasinggesellschaften zahlten rund 14,5 Millionen Euro an das Unternehmen des Trios, wobei dieses auf die Verträge Leasingraten in Höhe von gut 5 Millionen Euro zahlte.
250311.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...