Betrüger haben letzte Woche eine 53 Jahre alte Frau aus der Region Hildesheim um eine fünfstellige Summe gebracht. Wie die Polizei meldet, erhielt sie zunächst einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. Durch das so genannte Call-ID-Spoofing wurde auf ihrem Telefon dabei die richtige Nummer der Bank angezeigt. Der Betrüger sprach dann von verdächtigen Kontobewegungen, und sie sollte sich beim Online-Banking anmelden, damit Gelder zurücküberwiesen werden könnten. Der Täter ging sehr geschickt vor und konnte auch Zweifel der 53-Jährigen an der Echtheit seines Anliegens zerstreuen. So folgte sie seinen Anweisungen und musste später feststellen, dass ein niedriger fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.
Die Polizei weist angesichts dieses Falles erneut darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken und Sparkassen niemals per Telefon oder E-Mail/Post Zugangsdaten oder TAN abfragen. Bei solchen Kontaktaufnahmen solle man immer misstrauisch sein, auch wenn die Nummer auf dem Telefondisplay tatsächlich z.B. zur eigenen Bank gehört. Weiterhin sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen und im Zweifel Kontakt mit der Bank aufnehmen - mit den allgemein veröffentlichten Rufnummern, nicht aber der Rückruftaste. Wird man Opfer eine Straftat, sollten sofort die Bank informiert und Anzeige bei der Polizei erstattet werden.
240113.fx
Ein Hildesheimer Autobahnpolizist ist gestern am frühen Abend bei einem Unfall auf der A7 nahe Seesen schwer verletzt worden. Laut Meldung war er Teil einer Funkstreifenbesatzung, die zu einem durch die Eisglätte verursachten Unfall gerufen worden war. Während der Aufnahme dieses Unfalls geriet ein weiteres Fahrzeug wiederum durch die Glätte ins Schleudern und traf den 53 Jahre alten Beamten, der dadurch gegen die Leitplanke geschleudert wurde. Die Fahrerin des Wagens, der ebenfalls mit der Planke kollidierte, wurde leicht verletzt. Beide mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
240112.fx
Karu Grunwald-Delitz übernimmt zukünftig die Kulturberatung des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen für die Region Süd/Ost. Damit tritt er die Nachfolge von Christiane Mielke an, die bislang in der Brunsviga Braunschweig Kulturschaffende und Kulturvereine beraten hat. Grunwald-Delitz zieht mit seinem Beratungsbüro ab März in die Kulturfabrik Löseke. Dort beantwortet der studierte Kulturwissenschaftler und Sozialpädagoge dann Fragen zu Antragsförderung, Projektentwicklung, Vereinsmanagement oder auch Steuern und Buchhaltung.
Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen berät und qualifiziert Menschen in ganz Niedersachsen, die Kultur machen oder möglich machen. Derzeit sind fünf Berater:Innen landesweit im Einsatz. Eine Förderung des Landes Niedersachsen ermöglicht, dies Angebot kostenlos für Vereine, Initiativen oder Kommunen zur Verfügung zu stellen.
240112.sk
Kontakt: Karu Grundwald-Denitz
Im Hildesheimer Mariendom werden am morgigen Samstag rund 650 Sternsinger erwartet. Die festlich als Heilige Drei Könige verkleideten Kinder und Jugendlichen erwarte ein großer Gottesdienst sowie ein musikalisches Vorprogramm und ein gemeinsamer Imbiss, so die Bischöfliche Pressestelle. Das Bistum und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese wollten so den Kindern und ihren Begleitpersonen für ihren Einsatz als Sternsinger danken - sie hätten gemeinsam in vielen Orten mit Liedern die frohe Botschaft von der Geburt Jesu Christi verkündet und Spenden für Gleichaltrige in Not gesammelt. Das Programm im Dom beginnt um 12.30 Uhr.
240112.fx
Am gestrigen Donnerstag hat es im Rahmen der laufenden Proteste von Landwirten eine weitere zentrale Kundgebung in Hannover gegeben. Wie das Landvolk in seiner Bilanz mitteilt, versammelten sich mehr als 5.000 Menschen am den Platz der Göttinger Sieben, und im Stadtgebiet wurden rund 3000 Traktoren gezählt.
Der Hannoversche Landvolk-Präsident Volker Hahn sagte, es werde seit Jahren Politik gegen bäuerliche Familien gemacht - Stadt und Land dürften aber nicht gespalten werden. Landespräsident Dr. Holger Hennies warf der Regierung vor, erst an mit dem Dialog anzufangen, „wenn wir auf der Straße sind“. Man erwarte ein faires Angebot und „Gespräche auf Augenhöhe“.
Mit anwesend waren die niedersächsische Landwirtsschaftsministerin Miriam Staudte und mehrere Mitglieder des Bundestags, die auch das Wort ergriffen. Am Montag soll es eine Großkundgebung vorm Brandenburger Tor geben, wofür allein aus Niedersachsen mehrere tausend Teilnehmende erwartet werden.
240112.fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...