Die Stadt Hildesheim lädt in der Woche nach Neujahr zu einer Gedenkfeier für ihren vor kurzem verstorbenen Ehrenbürger Guy Stern. Sie soll am Freitag, dem 5. Januar, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beginnen. Weil die Zahl der Plätze dort begrenzt ist, sei eine Anmeldung zwingend erforderlich. Kristina Bootsmann vom Büro des Oberbürgermeisters nehme diese telefonisch unter 0 51 21 - 301 1028 oder per Mail an
Stern war am 7. Dezember im Alter von 101 Jahren in Detroit verstorben. 1922 als Günter Stern in Hildesheim geboren, floh er 1937 vor den Nazis in die USA und setzte sich nach dem Krieg für den Kampf für die Demokratie und das Erinnern an den Holocaust ein. 2012 wurde er Ehrenbürger der Stadt.
231221.fx
Das Hildesheim Marketing hat einen Ausblick über die 2024 geplanten Veranstaltungen in der Stadt gegeben. So starte das Event-Jahr mit der Licht Kunst Biennale EVI LICHTUNGEN, die vom 25. bis 28. Januar Kunst und Aktionen rund ums Licht in die Innenstadt bringen wird, heißt es in der Mitteilung. Rund 20 internationale Künstlerinnen und Künstler würden dann ihre Arbeiten präsentieren. Am 9. Februar starte dann das neue Veranstaltungsformat Stock ‘n‘ Roll auf dem Platz an der Lilie, als Nachfolge der Eislaufbahn. Bis zum 10. März könne vor Ort Rollschuh gefahren werden, und es gebe vier integrierte Stockbahnen.
Anfang Mai sei dann die dritte Mobilitätsmeile geplant, mit Themen zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität und auch wieder Bühnenprogramm sowie einem verkaufsoffenen Sonntag. Der Citybeach sorge dann vom 14. Juni bis zum 4. August für Urlaubsflair und Strandfeeling auf dem Platz An der Lilie. In der zweiten Jahreshälfte stünden dann der Pflasterzauber, die zweite Ausgabe des Hildesheimer Herbstvergnügens und das HI-Light-Shopping an, bis dann der Weihnachtsmarkt den Abschluss des Eventjahres darstelle.
Als Veranstaltungen von extern gebe es nächstes Jahr u.a. wieder den Stoffmarkt im April und im September, Mitte April das Schmeckfest in der Fußgängerzone, das Weinfest Mitte Mai sowie die Jazztime zu Pfingsten. Die letztes Jahr gestartete Berufsmesse für Auszubildende in der Innenstadt kehre 2024 ebenfalls zurück. Weitere Infos zu Veranstaltungen des nächsten Jahres gibt es auf der Internetseite des Marketings.
231221.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat zwei von drei geplanten Standorten für die Unterbringung von Geflüchteten in Wohncontainern endgültig und einen unter Vorbehalt beschlossen. Endgültig beschlossen wurde über einen Teil des Parkplatzes am Südfriedhof sowie einen Teil des Busparkplatzes an der Robert-Bosch-Straße im Hildesheimer Wald. Auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI wurde der Beschluss über den Pferdeanger - den dritten von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort - dagegen unter Vorbehalt gestellt. Hier sollen noch alternative Möglichkeiten am Lerchenkamp, an der Pappelallee und am Philosophenweg geprüft werden. Darüber soll im Februar vorm Rat berichtet werden. Hintergrund des Vorbehalts ist, dass die Ratsleute die Nordstadt nach Möglichkeit wenig belasten wollen, da dort schon besonders viele Geflüchtete untergebracht sind.
Jede der Unterbringungen soll Platz für maximal 130 Personen bieten, für die Planungskosten stehen insgesamt 420.000 Euro zur Verfügung.
231221.fx
Das Sturmtief Zoltan soll an diesem Donnerstag auch über die Region Hildesheim hinwegziehen. Der Deutsche Wetterdienst warnt deshalb überregional vor teils schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 90 km/h, entsprechend der Windstärke 10 - in Schauernähe müsse auch mit orkanartigen Böen gerechnet werden. Diese Warnung von www.dwd.de gilt zunächst bis in die Nacht auf Freitag.
Zoltan wird im Laufe des Tages von Nordwesten kommend an der Nordseeküste erwartet. Bereits gestern kam es in Hamburg zu ersten Überschwemmungen. Für den Harz besteht außerdem eine Warnung vor ergiebigem Dauerregen - in Staulagen werden demnach Mengen von über 100 Liter pro Quadratmeter erreicht, und die Böden seien bereits gesättigt. Siehe dazu auch unsere Meldung von heute über die Lage an den Harz-Talsperren.
231220.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke bereiten sich auf mögliche Hochwasser in der nächsten Zeit vor. An den Weihnachtstagen sei mit Niederschlagsmengen zwischen 100 und 180 Millimetern zu rechnen, weshalb man sich für hohe Zuflüsse an den Talsperren rüste, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Lars Schmidt. Die Talsperren seien bereits jetzt besonders hoch und überdurchschnittlich gefüllt. Um ausreichend Stauraum für ein mögliches Hochwasser zu schaffen, werde schon jetzt mehr Wasser abgelassen als üblich.
Die Harzwasserwerke sind der größte Wasserversorger in Niedersachsen. Mit ihrem Verbundsystem aus Talsperren, Grundwasserwerken und Leitungen beliefern sie weite Teile von Niedersachsen und Bremen mit Trinkwasser, das zu rund 75 Prozent aus Quellen im Harz stammt.
231221.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...