Rund 7.500 Menschen sind heute in Hildesheim zu einer Demonstration mit dem Titel "Wehret den Anfängen - Aufstehen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt" zusammengekommen. Sie versammelten sich am Nachmittag rund um das Rathaus, wo es zunächst zahlreiche Ansprachen gab von Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verbänden und Aktionsgruppen. So sagte etwa der Ortsbürgermeister für die Innenstadt Dr. Tobias Eckardt (SPD), es gelte, vom Sofa runterzukommen - man habe die Straßen bisher den Falschen überlassen. Das Motto "Nie wieder ist jetzt!" wurde von mehreren Rednerinnen und Rednern betont. In Anschluss bildete sich ein langer Zug, der über die Schuhstraße, die Kardinal-Bertram-, Marie-Wagenknecht- und dann Friedrichstraße zum Bahnhofsvorplatz führte. Dort löste sich die Menge dann auf.
Demos zum gleichen Thema gab es heute auch in Alfeld und in Bad Salzdetfurth. Bereits am Freitagnachmittag waren in Hildesheim außerdem rund 150 Menschen zu einer weiteren Demo unter dem Titel "Steuerverschwendung durch die Bundesregierung und Steuerbelastung der Bürger" auf dem Marktplatz zusammengekommen.
240127.fx
Der Landkreis und die Stadt Alfeld werden am Abend des 8. Februar eine öffentliche Veranstaltung zur aktuellen Situation um das dortige Ameos-Krankenhaus abhalten. Wie der Kreis in einer aktuellen Mitteilung ankündigt, werde dazu noch gesondert eingeladen.
Weiter heißt es, dass ein Treffen des Landrats mit Vertretern der regionalen Krankenhäuser sowie des Landesgesundheitsministeriums ergeben habe, dass die Schließung zahlreicher Stationen in Alfeld nicht mehr abwendbar ist und weder Kreis noch Stadt Alfeld dies beeinflussen könnten - auch habe das Ministerium den Plänen schon zugestimmt. Bis Ende des Jahres sei aber der Standort des Notarztwagens am Ameos Alfeld noch gesichert, und man werde sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dies auch für die Zukunft zu gewährleisten.
Landrat Bernd Lynack übte dabei deutliche Kritik an der Informationspolitik des Ameos-Konzerns. Das er von der Teilschließung aus der Zeitung erfahren habe, sei ein Armutszeugnis angesicht der Tatsache, dass der Landkreis Hildesheim und die Stadt Alfeld jeweils 50 Prozent an der Krankenhaus Alfeld Besitz GmbH halten und man es dennoch nicht notwendig halte, sie vorab in Kenntnis zu setzen.
Nun gelte es, nach vorne zu sehen und den Sorgen der Bürgerinnen und Bürger zu begegnen. Dabei sei die Notfallversorgung grundsätzlich über die beiden Schwerpunktkrankenhäuser in Hildesheim gesichert, so die Abteilungsleiterin Gesundheit im Ministerium, Claudia Schröder. Ein Knackpunkt bleibe dabei aber ab 2025 der Standort des Notarztwagens.
240127.fx
Die laufenden Arbeiten an der Bahn-Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg dauern länger als geplant. Wie die Bahn jetzt mitteilt, werden sich die im Dezember begonnenen Arbeiten im Rauhebergtunnel hinter Göttingen deutlich verzögern. Demnach hätten die Niederschläge im Dezember den Grundwasserspiegel vor Ort so stark ansteigen lassen, dass der Tunneluntergrund nicht schnell genug erneuert und stabilisiert werden könne. Man rechne statt Ende Februar nun mit einer Fertigstellung Ende Mai. Die Züge umfahren den Tunnel derzeit, in dem sie eine Nahverkehrsstrecke nutzen, was zu längeren Fahrzeiten führt.
Der Fernverkehr über Hildesheim ist derzeit wegen der Arbeiten an der Weddeler Schleife hinter Braunschweig unterbrochen. Diese sollen bis zum 21. März abgeschlossen sein. Ob und wie sich die Verzögerung im Rauhebergtunnel auf die hiesigen Verbindungen auswirken wird, ist noch unklar - die Bahn will nun mit allen beteiligten Verkehrsunternehmen Umleitungs- und Ersatzangebote abstimmen und dann über die Ergebnisse informieren.
240126.fx
Die Hildesheimer Polizei hat an diesem Freitag zwei 28 und 29 Jahre alte Betrüger gestellt, die sich im Langen Garten als Dachdecker ausgegeben hatten. Laut Bericht waren sie am Vormittag an der Haustür eines Senioren erschienen und gaben vor, im Auftrag der Stadt einen Schaden am Dach des Hauses zu untersuchen - dann machten sie dem Mann ein Reparaturangebot für einen mittleren vierstelligen Betrag, bar zu zahlen noch am gleichen Tag nach Abschluss der Reparatur.
Der Rentner allerdings informierte die Polizei, die dann die angeblichen Handwerker bei ihrer Rückkehr in Empfang nahm. Die beiden jungen Männer aus Hildesheim wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen, gegen sie läuft nun eine Ermittlung wegen versuchten Betrugs. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240127.fx
Wegen eines Schwimmwettkampfs ist am Sonntag das Sport- und Lehrschwimmbecken des 7 Berge Bads in Alfeld gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gilt dies bis etwa 16 Uhr. Als Ausgleich könnten während des Wettkampfs das Erlebnis- und Babybecken und der Rutschenbereich ganztägig genutzt werden, und in der Zeit sei der Eintritt ins Bad günstiger.
240126.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...