Die Stadt Hildesheim hat in diesem Jahr bisher 354 Menschen neu eingebürgert. Etwa 40 von ihnen waren vor kurzem zu einer Feier im Rathaus, wo sie von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Mohammed Nouali vom Beirat für Migration begrüßt wurden. Dabei nahm die aus Brasilien stammende Aline De Azevedo Réa stellvertretend für alle Neubürgerinnen und Neubürger die Einbürgerungsurkunde entgegen - sie ist seit März 2023 festes Chormitglied im Theater für Niedersachsen. Meyer verwies in der Feier auf die Vorteile der Einbürgerung und auch die damit einhergehenden Pflichten. Die 354 eingebürgerten Menschen hätten sich nicht nur für ein Leben in Deutschland entschieden, sondern ganz bewusst auch für ein Leben in Hildesheim, und Meyer forderte sie auf, sich "ganz bewusst" in die Stadtgesellschaft einzubringen.
231121.fx
Gestern Nachmittag ist in Hildesheim ein 22 Jahre alter Mann festgenommen worden, der einem 30-Jährigen eine gefälschte Markenjacke verkauft haben soll. Wie die Polizei meldet, hatte der Ältere die Jacke in einer Internet-Annonce entdeckt und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Beide trafen sich gestern auf einem Parkplatz am Römerring und die Jacke wechselte für einen dreistelligen Betrag den Besitzer. Zuhause aber stellte der Käufer fest, dass es statt der erhofften Markenware ein Plagiat war, und erstattete Anzeige.
Ein Bekannter des Geschädigten leitete dann einen weiteren Jackenkauf ein, der wiederum auf dem Nordstadt-Parkplatz stattfand - dieses Mal aber waren auch Polizeibeamte dabei, die während des Gesprächs an den jungen Mann herantraten und ihn vorläufig festnahmen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung noch am gleichen Abend wurden zehn weitere Jacken sichergestellt, die wahrscheinlich ebenfalls Fälschungen von bekannten Markenjacken sind. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Beschuldige entlassen, gegen ihn wird nun wegen einer Straftat nach dem Markengesetz sowie Betrug ermittelt.
231121.fx
Viele Hildesheimer Geschäftsleute, Unternehmen und Verbände haben in einem offenen Brief an die Stadtverwaltung gefordert, die Arbeiten zum Umbau einiger Ampelkreuzungen auszusetzen. Sie befürchten durch die Umstellungen an vier großen Kreuzungen - darunter der bereits abgeschlossene Hindenburgplatz - mehr Staus und einen insgesamt schlechteren Verkehrsfluss, mit Folgen für den Innenstadthandel. Die Verkehrspolitik der Stadt sei deshalb nicht mehr hinnehmbar. Die weiteren Arbeiten - derzeit an der Kreuzung Kaiserstraße / Kardinal-Bertram-Straße - sollten ausgesetzt werden, zumindest bis das Dammtor wieder als Ein- und Ausfahrt ins Stadtzentrum zur Verfügung stehe. Initiiert wurde der Brief von der Gemeinschaft "Die freundlichen Hildesheimer", unterzeichnet haben ihn u.a. auch die IHK und die Kreishandwerkerschaft, der Verein Unternehmer Hildesheim und Taxibetriebe.
Die Umbauten der vier Kreuzungen gehen auf die so genannte "Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung" aus dem Jahr 2010 zurück. Ziel ist, den Durchfahrtsverkehr um die Innenstadt herumzuleiten. Neben dem PvH und Kaiserstraße/Kardinal-Bertram-Straße geht es um das Dammtor und die Kreuzung Hohnsen/Struckmannstraße.
231121.fx
Anträge auf Kulturförderung fürs kommende Jahr können beim Landkreis Hildesheim noch bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Wie dessen Kulturbüro mitteilt, wolle man zusätzliche Impulse setzen, um Kulturschaffende zu motivieren und finanziell zu unterstützen. So solle das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises gestärkt und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter gefestigt werden, und vielen Menschen werde der Zugang zu Kultur ermöglicht.
Gefördert werden sollen insbesondere solche Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind. Sie sollen Kriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit oder auch Attraktivitätssteigerung entsprechen. Genaueres dazu sei in der Kulturförderrichtlinie beschrieben, die dieses Jahr zuletzt überarbeitet wurde. Diese Richtlinie und die entsprechenden Antragsformulare stünden im Internet auf www.kulturium.de bereit, und Fragen dazu beantworte die Leiterin des Kulturbüros, Birgit Krauß, unter Telefon 0 51 21 - 309 6010 oder Mail
231121.fx
Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul hat das Richtfest für das neue Michaelis Hospiz nahe des Guts Steuerwald gefeiert. Die Generaloberin Sr. M. Teresa Slaby sagte, der Rohbau stehe und das Dach sei gerichtet, und der zügige Baufortschritt keine Selbstverständlichkeit bei den besonderen Herausforderungen des Geländes sowie durch den Fachkräftemangel und Lieferengpässe. Nach dem Aufhängen der Richtkrone und dem Richtspruch durch Zimmermann Oliver Schach schlug Slaby zusammen mit Generalvikarin Schwester M. Hanna Schmaus und Generalrätin Schwester M. Canisia Corleis die symbolischen letzten Nägel auf dem Dach ein.
Besonders schwierig war den Angaben nach bisher vor allem die Vorbereitung des Fundaments: Um den Bau standsicher zu machen, mussten 40 rund 14 Meter lange Betonpfähle in den Boden getrieben werden. Nächstes Jahr soll der Innenausbau beginnen, bis Ende 2024 soll das Hospiz fertiggestellt sein. Dann soll es auf rund 1.100 Quadratmetern Nutzfläche Raum für zehn Patient*innen bieten, so die Vinzentinerinnen. Für deren Angehörige stünden Gästezimmer zur Verfügung, und zentraler Anlaufpunkt solle ein Gemeinschaftsraum mit einer offenen Küche werden. 30 Beschäftigte sollen vor Ort arbeiten, von Palliativfachkräften über Verwaltungsmitarbeiter*innen bis hin zu hauswirtschaftlichem Personal.
Betreiber des Hospizes werde die eigens dafür gegründete Michaelis Hospiz gGmbH sein. Die Einrichtung sei, wie andere dieser Art, auf Spenden angewiesen. Die gGmbH bittet die Hildesheimer Wirtschafts- und Geschäftswelt ebenso wie die Bevölkerung um Spenden und Unterstützung und hat dafür ein IBAN-Konto bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine eingerichtet: DE04 2595 0130 0056 3593 65, Verwendungszweck: Michaelis Hospiz.
231121.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...