Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeuginnen oder Zeugen einer Schlägerei, die sich am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr in der Wollenweberstraße zugetragen haben soll. Nach bisherigen Erkenntnissen seien dort aus noch unbekannten Gründen ein 20 Jahre alter Mann aus Hameln und ein 35-jähriger Hildesheimer aneinandergeraten, die sich offenbar flüchtig kennen. Der Jüngere soll dem anderen ins Gesicht geschlagen, und dieser dann mit einem Stein in der Hand gegen den Kopf zurückgeschlagen haben. Beide Männer wurden leicht verletzt, der 20-Jährige wurde sicherheitshalber in ein Krankenhaus gebracht. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
230828.fx
Am Samstag hat es in Bad Salzdetfurth erstmals einen öffentlichen Protest gegen die Unzuverlässigkeit der Zuganbindung über die Lammetalbahn gegeben. Über 100 Personen versammelten sich in einer Art Mahnwache, zu der die "Wählergemeinschaft unser Bad Salzdetfurth" (WUBS) aufgerufen hatte. Dabei wurde u.a. auch eine parallel zur Bahnlinie verlaufende Busverbindung nach Hildesheim gefordert sowie weniger Bürokratie bei der Bearbeitung von Schadensersatzforderungen.
Bürgermeister Björn Gryschka wiederholte seine in der Vergangenheit schon oft geäußerte Kritik an Bahnbetreiber Start Niedersachsen Mitte und forderte eine Kündigung der laufenden Verträge, sollte sich die Situation in nächster Zeit nicht grundlegend ändern. Start ist von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) mit dem Verkehr auf der Strecke beauftragt, es gibt aber sowohl hier als auch auf anderen von dem Unternehmen betreuten Linien wie etwa der so genannten "Amerikalinie" in der Lüneburger Heide schon lange große Probleme in der Zuverlässigkeit der Verbindungen. Mitte Juli hatte die LNVG deshalb bereits eine Abmahnung ausgesprochen.
230828.fx
Der Bauhof der Stadt Hildesheim stellt ab sofort nicht mehr grundsätzlich Straßenschilder für kleinere Veranstaltungen auf, etwa um eine Straße zu sperren. Das bestätigte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage. Grund dafür sei zum Einen die Tatsache, dass die Zahl solcher Anfragen zuletzt so hoch war, dass der Bauhof dies nicht mehr leisten konnte, und zum Anderen hätten sich auch die rechtlichen Vorgaben für solche Sperrungen mittlerweile verändert und so deren Aufwand erhöht - insbesondere in Fragen der Haftung.
Der Stopp dieser Dienstleistung beziehe sich aber nur auf kleinere Veranstaltungen im lokalen Rahmen. Größere Veranstaltungen mit Wirkungen auf die ganze Stadt und darüber hinaus würden weiterhin von der Stadt abgesichert, z.B. die Jazztime, die Wallungen oder der Schützenumzug. Die Materialien des Bauhof seien grundsätzlich für den Eigenbedarf gedacht, OrganisatorInnen kleinerer Feste müssten solche Beschilderungen nun bei darauf spezialisierten Firmen bestellen.
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kritisierte diese Entscheidung der Stadt. In einem Brief an die Verwaltung, die Ratsfraktionen und die Medien schrieb die Vorsitzende Doris Schupp, die Stadt Hildesheim sollte sich über privates Engagement freuen, Straßen vorübergehend auch mal anders zu nutzen. Es sei für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtig, dass Menschen einander kennenlernen können, nachbarschaftliche Kontakte gefördert werden und Kinder sich im öffentlichen Raum mal anders als gewohnt frei bewegen und begegnen können.
Wenn für freiwillige Organistionsteams nun zum Arbeitsaufwand auch noch hohe Kosten für die Beschilderung kommen, werde die Hürde für solche Veranstaltungen wesentlich höher. Der VCD appelliere deshalb an die Stadt Hildesheim, nichtkommerzielle nachbarschaftliche Veranstaltungen auch künftig durch kostenlose Bereitstellung von Schildern zu unterstützen - dabei seien die öffentlichen Mittel ausgesprochen gut investiert.
230828.fx
Im Rat der Gemeinde Algermissen gibt es eine neue Gruppe: Die Fraktionen von SPD und Grünen sowie die Gruppe Unabhängige haben vereinbart, bis zum Ende der Wahlperiode als neue Gruppe zusammenzuarbeiten. Man wolle sich dafür einsetzen, den sozial-ökologischen Wandel gemeinsam zu gestalten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die Gruppenbildung wurde letzte Woche an Bürgermeister Frank Schmidt übergeben. Sie hat Auswirkungen auf die Mehrheitsverhältnisse in den Fachausschüssen und im Verwaltungsausschuss, und in der nächsten Ratssitzung müssen deshalb die Gremien neu besetzt werden. Die Gruppe betont zugleich, dass der Dialog mit der CDU-Fraktion bestehen bleibe – es brauche den Wettstreit der demokratischen Kräfte um die beste Lösung für die Gemeinde. Nur so könnten Algermissen und die Dörfer zukunftsorientiert gestaltet werden. Gruppen-Vorsitzender ist Dietmar Herbst von der SPD.
230828.fx
Der umgestaltete Marktplatz und der Lammegarten in Bad Salzdetfurth erhalten den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis. Wie die Stadt mitteilt, geschieht dies in der Rubrik „Öffentlicher Raum als Zentrum“. Eine Delegation aus Rat und Verwaltung werde dafür Mitte September nach Berlin reisen und den Preis gemeinsam mit dem Architekten Jörg Michel vom Berliner Büro POLA in Empfang nehmen. Bürgermeister Björn Gryschka sagte, dies sei „eine außergewöhnliche Würdigung und eine tolle Sache für Bad Salzdetfurth, die diesen Preis neben Millionenstädten wie Hamburg und München und als zweitkleinste aller ausgezeichneten Städte erhält!“.
In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, dass der neue Marktplatz und der Lammegarten zum Dialog einladen, und der dichte Stadtraum und der angrenzende Flussraum der Lamme geschickt inszeniert und durch eine Stufenlandschaft miteinander verbunden werden. Das Projekt überzeuge durch den Einsatz von wenigen bewusst gesetzten Maßnahmen und den behutsamen Umgang mit dem Bestand.
230828.fx
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...