Die Polizei Hildesheim hat am Dienstag bei einem 20-Jährigen im Landkreis Hildesheim Drogen sicher gestellt. Der Mann stand in Verdacht, kinderpornografischen Material zu besitzen. Mit einem richterlichen Beschluss durchsuchten die Beamten die Wohnung des 20-Jährigen und fanden dabei mehrere hundert Gramm Marihuana, sowie weitere Utensilien, die auf einen unerlaubten Handel mit Drogen schließen ließen. Darüber hinaus stellte die Polizei mehrere Datenträger und ein Mobiltelefon sicher, wobei der Verdächtige heftigen Widerstand leistete. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollzugsbeamte eingeleitet.
230714.sk
Ein Fernsehteam der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ hat am Montag eine Rikscha-Fahrerinnen der Malteser Hannover auf einer Fahrt zum Maschsee begleitet. Das ZDF-Team fuhr mit einem Lastenrad neben der Malteser-Rikscha her, um Fahrerin und Fahrgast zu filmen und zu interviewen.
Dies sei ein schöner und nicht alltäglicher Einsatz gewesen, sagten Redakteur Simon Hrubesch und sein Team später. Das Film- und Tonmaterial soll nun zu einem Fernsehbeitrag geschnitten werden und in den nächsten Tagen bei „Volle Kanne“ im Vormittagsprogramm des ZDF laufen.
Wie in Hannover fahren auch in Hildesheim die Malterser mit ihren Rikschas Passagiere zu Ausflügen oder Kulturveranstaltungen. Dabei können sie immer tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer sich als Fahrer oder Fahrerin bewerben will, bekommt weitere Infos und Kontakte unter malteser-hildesheim.de
230714.sk
Tim Bellgardt, Mitglied der SPD-Fraktion im Hildesheimer Stadtrat hat sich dazu entschlossen, sein Mandat niederzulegen. Bellgardt betonte, er habe diese Entscheidung keineswegs leichtfertig getroffen. Nach reiflicher Überlegung habe er sich aus persönlichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen. Er bedankt sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat und bei den Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen, das sie ihm entgegengebracht haben. Fraktionsvorsitzender Stephan Lenz erklärte, er bedauere Bellgardts Rücktritt, respektiere aber seine Entscheidung.
Seit November 2021 war Bellgardt zum zweiten Mal Teil des Stadtrats und hat sich in seiner Amtszeit insbesondere als schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion engagiert.
230714.sk
Die niedersächsische Landesregierung will mit dem neuen Haushalt für das Jahr 2024 die Kultur im Land stärken. Unter anderem gehe es darum, Kostensteigerungen auszugleichen, die infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entstanden sind, teilte Kulturminister Falko Mohrs mit. Die in diesem Haushalt hinterlegen wichtige Maßnahmen, sollten der Kultur auch in schwierigen Zeiten Planungssicherheit geben, so Mohrs weiter.
Im Jahr 2024 sollen einmalig fünf Millionen Euro an kulturelle Einrichtungen fließen, um die steigenden Kosten für Kultureinrichtungen abzufedern. Davon profitierten unter anderem Bühnen in kommunaler Trägerschaft, Literaturhäuser und Kunstvereine sowie Einrichtungen für kulturelle Bildung, Theaterpädagogik und Anbieter des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur.
Ferner sind dauerhaft zusätzliche Mittel im Haushalt für den Kulturbereich vorgesehen, etwa jährlich 450.000 Euro für die verlässliche Förderung von freien Theatern. Der Entwurf für das Haushaltsjahr 2024 sieht ein Volumen von rund 42,3 Milliarden Euro vor. Das ist knapp ein Prozent mehr, als für 2023 zur Verfügung stehen. Der Etat wird voraussichtlich zum Jahresende vom Landtag verabschiedet.
230714.sk
Nach der Einigung von Bund und Ländern auf die Eckpunkte der geplanten Krankenhausreform haben die niedersächsischen Kliniken Nachbesserungen angemahnt. Sie kritisieren insbesondere, dass sich die Forderungen der Länder nach einer Finanzspritze des Bundes für die Kliniken noch vor der Reform nicht durchgesetzt hätten. Eine erfolgreiche Reform setze zwingend eine solide Ausgangsbasis voraus, sagte der Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, Helge Engelke.
Eine Reform, die im Kern lediglich auf die Schließung von Krankenhäusern zielt und die keinerlei zusätzliche Investitionen vorsieht, wird nur eines erreichen: eine schlechtere Versorgung der Patientinnen und Patienten und eine höhere Belastung der Mitarbeitenden. Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft fordert für den Strukturwandel ein sofortiges Investitionsprogramm mit einem Volumen von 24 bis 50 Milliarden Euro.
Die geplante Reform sieht vor, das jetzige Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern. Die Kliniken sollen stattdessen einen großen Anteil der Vergütung allein für das Vorhalten von Personal, Technik, Notaufnahmen und anderen Leistungsangeboten bekommen. Auch sollen nicht mehr alle Krankenhäuser alle Behandlungen anbieten.
230714.sk
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...