Ein Wasserrohrbruch hat am gestrigen Montag einen Teil der Straße Limmerburg in Alfeld etwa auf Höhe der Brücke Nordtangente unterspült. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist eine Straßenbaufirma bereits mit Reparaturen beschäftigt, allerdings müsse nun auch noch ein weiteres Teilstück der Wasserleitung ersetzt werden.
Dafür werde die Straße ab der Abfahrt Limmer bzw. Nordtangente (von Limmer kommend) gesperrt, und von der Hannoverschen Straße kommend ist die Limmerburg als Sackgasse ausgeschildert. Die dort ansässigen Firmen und Märkte seien alle per Auto zu erreichen, und auf den Firmenparkplätzen bestünden Wendemöglichkeiten. Die Reparaturarbeiten würden möglicherweise bis Ende des Monats andauern, so die Stadt abschließend.
230516.fx
Polizeikräfte der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen und aus Hannover haben heute eine Drogenrazzia an verschiedenen Orten der Region durchgeführt und dabei auch drei Tatverdächtige festgenommen. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, läuft seit dem Frühjahr letzten Jahres ein verdecktes Verfahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln, insbesondere Kokain und Marihuana, in nicht geringer Menge gegen mehrere Personen aus dem Bereich Sarstedt. Die Informationen dazu gingen auf die Auswertung entschlüsselter Kryptohandy-Kommunikation zurück. Die Beschuldigten sollen mindestens seit dem Frühjahr 2020 illegal mit Betäubungsmittel im Kilobereich gehandelt haben.
Im März war bereits ein Haftbefehl gegen einen 27-jährigen Hildesheimer ergangen, der im Sommer zuvor in Barcelona festgenommen worden war und dieses Jahr zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Seine mutmaßlichen Komplizen sollen den Drogenhandel seitdem verdeckt weitergeführt haben. Auf der Grundlage der in den letzten Monaten zusammengetragenen Ermittlungsergebnisse wurden nun 13 Durchsuchungsbefehle und auch Haftbefehle erlassen. In deren Rahmen wurden heute zwei 25- und 27-jährige Beschuldigte festgenommen, so die Staatsanwaltschaft weiter. Außerdem habe sich ein dringender Tatverdacht gegen einen weiteren 26-jährigen Beschuldigten ergeben, der vorläufig festgenommen wurde - in seinem Fall werde nun ein Antrag auf Untersuchungshaft geprüft.
Bei den Durchsuchungen seien Betäubungsmittel im zweistelligen Kilobereich sowie diverse Datenträger, Bargeld, Schmuck und zwei Pkw aufgefunden und sichergestellt worden. Die Ermittlungen dauern an.
230516.fx
Korrigiert 230517: Offenbar gab es am Dienstag parallel zwei Durchsuchungseinsätze der Polizei im Stadtgebiet, so dass die ursprünglich in dieser Meldung erwähnte Durchsuchung am Langen Garten wahrscheinlich in Zusammenhang mit dem anderen Fall steht.
Die Hildesheimer Lesereihe "irgendwie 248 Sachen" rund um Kultur und Literatur findet an diesem Samstag mit einer Fahrradlesung ihren Abschluss. Wie das Organisationsteam mitteilt, starten ab 11 Uhr insgesamt sechs Fahrradtouren am "Mykoffje" in der Wollenweberstraße, um dann die Innerste entlang zu fahren und an fünf Stationen zu halten, um dort Texte zu den entsprechenden Orten zu lesen - etwa dem Kehrwiederwall oder der Domäne Marienburg. Diese Texte stammen von Hildesheimern "verschiedenster Lebenssituationen" und sollen einen Einblick in ihre "schönen, lustigen oder bizarren" Erinnerungen gewähren, heißt es weiter.
Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende soll es an der Domäne Marienburg ein gemeinsames Picknick geben. Die Abfahrtszeiten in der Wollenweberstraße sind 11:00, 11:20 und 11:40 Uhr sowie 14:00, 14:20 und 14:40 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.248sachen.de.
230516.fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt im Fall einer Unfallflucht und eines damit verbundenen Kennzeichendiebstahls, der sich am letzten Donnerstagabend in der Dingworthstraße zugetragen hat. Laut Bericht hatte kurz vor 21 Uhr an der Einmündung der Brauhausstraße ein Auto - vermutlich ein grauer Seat Ibiza - ein Straßenschild umgefahren und dabei auch einen Zaun beschädigt, und war dann davongefahren.
Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf ein Pärchen als mutmaßliche Verursacher: Eine bis 40 Jahre alte, 1,75 Meter große, ungepflegt wirkende Frau handeln, mit schwarzen Haaren und schlechten Zähnen, bekleidet mit einer schwarzen Jacke und Jogginghose, die mit Akzent spricht, und ein gleich großer, dunkel gekleideter Mann mit angegrauten Haaren. Außerdem fanden die einsetzten Beamten ein Kfz-Kennzeichen an der Unfallstelle, dass zuvor von einem am Königsteich abgestellten Wagen gestohlen und anschließend offenbar bewusst am Unfallort platziert worden war.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
230516.fx
Bischof Heiner Wilmer und sein evangelischer Amtskollege, Landesbischof Christoph Meyns aus Braunschweig, haben gestern das marode Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel besucht. Sie machten sich dort ein Bild von der Lage und ließen sich Pläne zur Rückholung des in dem Salzstock eingelagerten radioaktiven Materials erläutern, heißt es in einer Mitteilung.
Für Wilmer war es der erste Besuch in der Asse. Er sagte im Anschluss, er habe unter Tage einen Eindruck davon bekommen, welche gravierenden Folgen ein verantwortungsloser Umgang mit radioaktiven Abfällen haben kann. Die Asse sei ein Mahnmal dafür, wie man es auf keinen Fall machen darf. Dabei gehöre die Frage nach einer sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle über einen sehr langen Zeitraum hinweg „zweifellos zu den komplexesten Herausforderungen in unserer Gesellschaft“.
In das frühere Salzbergwerk Asse II wurden zwischen 1967 und 1978 rund 126.000 Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen gebracht. Weil die Grube instabil ist und voll Wasser zu laufen droht, sollen die Fässer nach Möglichkeit geborgen und an die Oberfläche geholt werden - ein Prozess, der voraussichtlich Jahrzehnte dauern wird.
230516.fx
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...