Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen erfolgreich verlaufen. Das gab der Vorstand der Bank bei der gestrigen Vertreterversammlung bekannt. Der Vorstandsvorsitzende Henning Deneke-Jöhrens sagte, das vergangene Jahr habe viele Herausforderungen mit sich gebracht – die anhaltenden Folgen der Coronakrise, Lieferengpässe, steigende Preise, die Energiekrise und den Ukraine-Krieg. Trotz dieser erschwerten Bedingungen könne man jedoch auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken, mit einer insgesamt guten Entwicklung der Geschäfte und der Erträge.
Die Bilanzsumme erhöhte sich demnach um 0,5 % und betrug Ende vergangenen Jahres 2,9 Milliarden Euro. Das von der Volksbank betreute Kundenwertvolumen wuchs 2022 um fast 150 Millionen auf einen neuen Höchststand von 5,8 Milliarden Euro. Maßgebliche Treiber für diesen Anstieg seien Zuwächse in den Bereichen der bilanziellen Kundenkredite und bilanzieller Kundeneinlagen gewesen. Weitere Zuwächse gab es u.a. bei den Kundenkrediten und -einlagen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr habe die Bank ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 14,1 Millionen, und einen Bilanzgewinn von rund 3,8 Millionen Euro erzielt.
Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums setzt die Volksbank eg außerdem ihre Sonder-Förderreihe für die Region fort. So läuft derzeit eine Verlosung von 10 Bienenkoffern für Kindergärten im Geschäftsgebiet der Bank, die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende des Monats unter www.vb-eg.de/150-jahre. Vor kurzem wurden darüber hinaus ein Kinderbus und sechs Matschküchen an Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen verschenkt.
230606.fx
Bahnfahrten im Auftrag von Vorgesetzten sind Arbeitszeit. Das hat das Verwaltungsgericht Lüneburg entschieden. Für die Arbeitszeit sei allein entscheidend, ob der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Verfügung steht und dessen Aufträge wahrnimmt, weshalb die Bahnreisezeit als Arbeitszeit zähle - auch wenn nach europäischen Recht mit dem Bahnfahren nicht zwingend eine dem Gesundheitsschutz zuwiderlaufende Belastung einhergehe.
Hintergrund war die Klage einer Spedition, die sich auf das Überführen von Nutzfahrzeugen spezialisiert hat. Die dafür eingesetzten Personen fahren mit Taxi und Bahn zum jeweiligen Abholort, übernehmen das Fahrzeug und fahren es zum Zielort. Von dort reisen sie wiederum mit der Bahn zurück. Nach Ansicht des Gewerbeaufsichtsamtes müssen die Bahnfahrten dabei als Arbeitszeit gewertet werden, die Spedition dagegen widersprach und ging vor Gericht. Ihrer Ansicht nach seien die betroffenen Personen während der Bahnfahrt in der Gestaltung ihrer Zeit völlig frei, sodass ihnen nur ein „Freizeitopfer“ abverlangt werde.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und eine Berufung beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht möglich.
230606.fx
Nach der Premiere im letzten Jahr findet am Donnerstag die 2. Open Air-Berufsmesse "Let's work together" in der Hildesheimer Fußgängerzone statt. Von 9 bis 17 Uhr sind dann über 50 regionale Unternehmen und Institutionen vor Ort, um über Arbeitsplätze sowie Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu informieren, so die Veranstalter. Zielgruppe seien dabei sowohl Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8, die einen Ausbildungsplatz suchen, aber auch Fachkräfte, die sich beruflich umorientieren möchten oder Quereinsteigende auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
"Let's Work Together" wurde letztes Jahr als Reaktion auf die massiven Änderungen in der Berufswelt in Deutschland und auch die ausklingende Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Diese wie auch z.B. Personalmangel hatten Berufsberatungen und auch Praktika stark erschwert oder zwischenzeitlich auch unmöglich gemacht. Organisiert wird die Messe von der Agentur Univent in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Unternehmer Hildesheim e.V..
230606.fx
Das in Hildesheim ansässige Landessozialamt mit seinen über 900 Beschäftigten an insgesamt sieben Standorten hat mit Maren Brandenburger eine neue Präsidentin. Sie erhielt gestern ihre Ernennungsurkunde von Sozialminister Dr. Andreas Philippi. Sie tritt damit die Nachfolge von Norbert Schnipkoweit an, der Ende Dezember 2022 in den Ruhestand gegangen war. Brandenburger sei eine äußerst kompetente und engagierte Persönlichkeit für die Leitung des Landessozialamtes, so Philippi. Ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und ihre Expertise im Sozialwesen würden eine wertvolle Bereicherung für das Amt sein und er sei zuversichtlich, dass sie das Landessozialamt erfolgreich in die Zukunft führen werde.
Brandenburger war zuvor u.a. Präsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes und danach im Bereich Migration und Integration des Sozialministeriums tätig. Zuletzt arbeitete sie in der Staatskanzlei in der Stabsstelle des Sonderausschusses zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie sowie als Referatsleiterin in der Ressortkoordinierung des Sozialministeriums.
230606.fx
Die Stadt Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus haben einen städtebaulichen Vertrag zum Umbau der Treibestraße geschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Klinikgelände soll auch die Straßenführung den Umbauten angepasst werden. Dies erfolge in Abhängigkeit des Baufortschritts des neuen Zentralgebäudes voraussichtlich im übernächsten Jahr, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Die Idee zur Neugestaltung der Treibestraße hatte das St. Bernward Krankenhaus dem Stadtentwicklungsausschuss bereits 2019 vorgelegt. Jetzt wurde dies vertraglich beschlossen. Die Umsetzung erfolgt auf Kosten des Krankenhauses, bei der Planung arbeiten Klinikum und Stadt eng zusammen. Zu den Neuerungen zählt, dass die Parkplätze entlang der Treibestraße zugunsten der Zufahrt der Notaufnahme dauerhaft entfallen. An deren Stelle sollen auf dem Klinikgelände neue Kurzzeit-Parkplätze entstehen. Zur Planung gehören auch neue Fahrradstellplätze, Taxiparkplätze und eine „grüne Insel“ im Eingangsbereich des Krankenhauses.
230606.sk
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...