In der Hildesheimer Nordstadt soll morgen ein "Reallabor" die künftige Gestaltung der Justus-Jonas-Straße vorwegnehmen und den aktuellen Stand der Planungen öffentlich machen. Wie die Stadt mitteilt, sollen etwa dort, wo später Sitzgelegenheiten entstehen sollen, Bänke aufgestellt und eine spätere Malwand durch eine provisorische Kreidemalecke angedeutet werden. Insgesamt seien verschiedene Stationen und Mitmach-Aktionen geplant, und alle Interessierten eingeladen, die Straße so „auszuprobieren“.
Die Aktion läuft von 11 bis 17 Uhr. Das Reallabor wird vom Kooperationsprojekt Nord.Pol der Kulturfabrik und der Lebenshilfe sowie dem Theaterpädagogischen Zentrum, dem Johannishof, der Martin-Luther-Gemeinde und vielen weiteren Partnerinnen und Partnern unterstützt.
230601.fx
Seit heute hat der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. eine neue Doppelspitze. Michaela Rueß rückt an die Seite von Jörg Piprek in den Vorstand auf. Die 50‐Jährige studierte Theologin und Sozialwissenschaftlerin ist seit 2014 in verschiedenen Positionen für die Caritas tätig, teilt der Verband mit, und habe zuletzt in einer anderen Doppelspitze als Direktorin den Diözesan‐Caritasverband Essen geleitet. Außerdem lehre sie als Dozentin an der Fernuniversität Diploma Hochschule Soziale Arbeit.
Rueß tritt in Hildesheim die Nachfolge von Dr. John G. Coughlan an, der nach 33 Jahren Verbandszugehörigkeit und 16 Jahren im Vorstand mit dem Monatsende in den Ruhestand geht. Sie sagte, sie freue sich darauf, die Mitarbeiter*innen im Verband, in der Pflege und in den Kitas kennenzulernen und könne es kaum erwarten, ihren Teil dazu beizutragen, den Caritasverband Hildesheim in eine gute und sichere Zukunft zu führen. Der Vorsitzende des Caritasrates Josef Teltemann sagte, Rueß sei eine erfahrene Führungskraft mit Caritas‐Hintergrund sowie umfassender Expertise im Sozialunternehmertum und Personal‐ und Projektmanagement - der Verband mit seinen insgesamt knapp 500 Beschäftigten heiße sie willkommen.
230601.fx
Am kommenden Wochenende gilt erneut ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Waffen und Messern aller Art im Hauptbahnhof Hannover. Das teilt die Bundespolizei mit. Das Verbot gelte von Samstag 15 Uhr bis Sonntagmorgen 4 Uhr im gesamten Bahnhofsgebäude mit Ausnahme der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade.
Man habe mit mitgeführten und eingesetzten Messern und sonstigen gefährlichen Gegenständen wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht, heißt es in der Mitteilung weiter. Zwischen Januar und April seien am Hauptbahnhof Hannover in sechzehn Fällen solche Gegenstände eingesetzt worden, meist in den Abend - und Nachtstunden an den Wochenenden. Mitte Mai etwa sei ein Streit zwischen einem 33- und einem 35-Jährigen so eskaliert, dass der jüngere schließlich ein Multitool zückte und den anderen damit im Gesicht verletzte.
230601.fx
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) ist gestern auch eine Wohnung in der Sarstedter Innenstadt durchsucht worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft in Celle bestätigt, war dies einer von drei durchsuchten Orten in Niedersachsen. Die Behörden hätten potenzielle Beweismittel sichergestellt, Festnahmen habe es aber nicht gegeben.
Bundesweit wurden dagegen sieben Personen festgenommen, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit, die den Einsatz veranlasst hatte - Ziel sei ein Finanzierungsnetzwerk des IS gewesen. Mehr als 1.000 Kräfte des Bundeskriminalamts, der Landeskriminalämter und der Polizei seien in mehr als 100 Objekten in zehn Bundesländern sowie den Niederlanden im Einsatz gewesen.
230601.fx
In Dinklar ist gestern am späten Nachmittag eine als Lager genutzte Scheune ausgebrannt. Der Rauch des Brandes war bei dem guten Wetter kilometerweit zu sehen, an den Löscharbeiten waren sowohl die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren wie auch die Berufsfeuerwehr aus Hildesheim beteiligt. Sie brachten das Feuer schnell unter Kontrolle, das Gebäude war aber nicht mehr zu retten. Die Brandursache ist bisher unklar, die Polizei beginnt heute mit den Ermittlungen.
230601.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...