Am Hildesheimer Landgericht ist der Prozess gegen eine 53 Jahre alte Frau aus Sarstedt mit einem Schuldspruch zuende gegangen. Das Gericht verurteilte sie wegen der Ermordung ihres behinderten Sohnes zu dreieinhalb Jahren Haft.
Die Sarstedterin hatte bereits zu Prozessbeginn zugegeben, dem 17 Jahre alten Sohn, der das seltene Prader-Willi-Syndrom mit körperlichen und geistigen Symptomen hatte, eine tödliche Dosis an Medikamenten ins Essen gegeben zu haben, weil sie sich nicht mehr in der Lage sah, ihn zu betreuen. Danach hatte sie versucht, sich selbst das Leben zu nehmen, war aber wiederbelebt worden.
Das Gericht sah in der Sache durch die Vergiftung das Mordmerkmal der Heimtücke als gegeben, berücksichtigte aber auch, dass die Frau einem Gutachten zufolge wegen psychischer Probleme vermindert schuldfähig war und außerdem geständig und nicht vorbestraft. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre Haft gefordert, die Verteidigung dagegen hatte auf eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren plädiert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
230601.fx
Die Reparaturen nach dem Wasserrohrbruch auf der Limmerburg in Alfeld von Mitte Mai dauern länger als zunächst gedacht. Das meldet die Stadtverwaltung. Dabei seien nicht nur die Straße auf Höhe der Brücke Nordtangente, sondern auch die dortigen Bürgersteige in Mitleidenschaft gezogen worden, die Schäden seien erheblich. Die Arbeiten würden nun – inklusive des Einbaus einer neuer Bitumendecke – bei guter Witterung wohl bis Ende des Monats andauern.
Die Limmerburg ist ab der Abfahrt Limmer/ Nordtangente (von Limmer kommend) voll gesperrt und von der Hannoverschen Straße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Die dort ansässigen Firmen und Märkte sind alle per Auto zu erreichen.
230601.fx
In Himmelsthür beginnen übermorgen Sanierungsarbeiten der Bahn, die zu Sperrungen der Bahnübergänge Linnenkamp, Im Krugfeld und Obere Dorfstraße führen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden jedoch nie alle drei Übergänge gleichzeitig gesperrt, und auch die Übergänge Obere Dorfstraße und Im Krugfeld nicht. Eine ortsnahe Umfahrung bleibe somit möglich. Für die Sperrung des Bahnübergangs Linnenkamp wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis nächste Woche Mittwoch andauern.
Laut SVHi fahren die Busse der Linie 8 und ein E-Wagen (07:07 Uhr ab Sorsum Süd) sowie die Linien 51, 52, 53 des RVHI in diesem Zeitraum direkt über die Bundesstraße 1 und halten zusätzlich an der Haltestelle Bockfeldbrücke, die Haltestellen in Himmelsthür entfallen - Fahrgästen wird empfohlen, auf die Linien 1 und 101 in Himmelsthür auszuweichen.
230601.fx
Ergänzt und korrigiert 12:30 Uhr: Fehler "übermorgen" statt "morgen" im ersten Satz und Infos zum Busverkehr.
Der saisonale Aufschwung am Arbeitsmarkt zur Sommersaison hat begonnen. Das teilt die Hildesheimer Agentur für Arbeit mit, die für die Landkreise Hildesheim und Peine zuständig ist. Ihrer Monatsstatistik nach waren dort im Mai insgesamt 14.263 Menschen arbeitslos, fast 300 weniger als im April - wenn auch über 2.000 mehr als im Mai 2022. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 6,4 Prozent, 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
Der saisonale Aufschwung komme in diesem Jahr witterungsbedingt etwas verspätet, sei aber nun deutlich zu erkennen, sagte Evelyne Beger, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Hildesheimer Agentur. Eines der zentralen Themen bleibe dabei aber der Fachkräftemangel. Deshalb habe die Agentur zusammen mit dem Jobcenter und den Unternehmern Hildesheim die Berufsmesse „Let’s work together“ aus dem Vorjahr erneut aufgelegt. Sie findet nächste Woche Donnerstag und Freitag je von 9 bis 17 Uhr in der Hildesheimer Fußgängerzone statt, mit mehr als 55 Ausstellenden. Dabei sei rund um die Themen Ausbildung, Beruf, Quereinstieg, Rückkehr in den Beruf und Fachkräftesicherung für alle Personengruppen etwas im Angebot.
230601.fx
In der Nacht auf Dienstag sind zwei unbekannte Täter in einen Frisiersalon in der Sarstedter Holztorstraße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie zunächst erfolglos, eine Seitenscheibe einzuschlagen, und probierten das Gleiche dann erfolgreich bei der gläsernen Eingangstür. Im Inneren wurden sie dann gestört und ergriffen die Flucht, nahmen dabei aber ein drei Haartrockner, ein Apple iPad und eine Spardose mit. Der Gesamtschaden wird auf knapp über 5.600 Euro geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich an die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu wenden.
230531.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...