Schwangere Lehrerinnen können ab dem 17. April wieder in vollem Umfang im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Das sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) mit Verweis auf einen neuen Erlass ihres Hauses. Demnach müssen die Lehrerinnen dann auch keine FFP2-Masken mehr tragen, solange der Mindestabstand oder Lüftungsvorschriften in den Unterrichtsräumen eingehalten werden können. Die individuelle Gefährdungsbeurteilung durch die Schulleitung nach dem Mutterschutzgesetz gelte weiterhin.
Hamburg sagte, viele schwangere Lehrerinnen würden gern im Klassenzimmer für ihre Schülerinnen und Schüler da sein. Es sei deshalb gut, dass das sehr zeitnah wieder möglich werde. Diese Maßnahme werde zwar „eine gewisse Entspannung" der Personalsituation an vielen Schulen mit sich bringen und mehr Unterrichtsstunden - die strukturellen Probleme des Lehrkräftemangels aber würden so nicht gelöst.
230326.fx
Anlässlich des kommenden evangelischen Kirchentags Anfang Juni in Nürnberg hat die in Hildesheim ansässige Heinrich-Dammann-Stiftung einen Wettbewerb für Jugendliche ausgeschrieben. Gruppen aus der hannoverschen Landeskirche könnten sich mit einem Video über ihren Kirchentagsbesuch um einen Filmpreis bewerben, der mit dreimal 500 Euro dotiert ist, teilte die Stiftung mit. Zehn ausgewählte Gruppen sollen unter dem Motto "Zeig mal!" antreten und erhalten dafür auch ein Startbudget sowie technische Ausstattung. Die drei besten Videos würden am Ende ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase starte am 1. April, dann könnten über das Internet bis zu drei Minuten lange mit Smartphones gedrehte Videos eingereicht werden.
Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Dammann-Stiftung. Zum Kirchentag in Nürnberg werden vom 7. bis 11. Juni rund 100.000 Menschen erwartet.
230325.fx
Ein großer Warnstreik wird an diesem Montag massive Einschränkungen beim Schienen- und auch Flugverkehr mit sich bringen. Das teilen sowohl die betroffenen Unternehmen wie auch die Gewerkschaften ver.di und EVG mit, die zum Streik aufgerufen haben.
Die Bahn hat angekündigt, dass der komplette Fernverkehr am Montag ruhen werde, und auch im Nahverkehr seien viele Ausfälle oder Verzögerungen zu erwarten. Betroffen sind auch andere Anbieter, darunter Transdev als Betreiberin der S-Bahn Hannover oder Start Niedersachsen Mitte als Betreiberin der Weser- und Lammetalbahn. Letztere erwartet, dass mindestens bis 16 Uhr keine ihrer Verbindungen fahren wird.
Nicht bestreikt werden die in der Region Hildesheim tätigen Anbieter enno, Erixx und Metronom, auch diese Unternehmen erwarten jedoch starke Beeinträchtigungen und empfehlen auf ihren Internetseiten, an diesem Montag auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten.
Der Streik wird über die Beteiligung der Luftsicherheit und der Bodenverkehrsdienste auch den Betrieb der deutschen Flughäfen beeinflussen. Am Flughafen Hannover werden laut Betreiber "erhebliche Beeinträchtigungen" erwartet.
Alle Reisenden sollten sich im Vorfeld bei den jeweiligen Betreibern gesondert über den aktuellsten Stand der Dinge informieren. Busverkehre sind nicht vom Streik betroffen, Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim fahren deshalb am Montag normal.
230325.fx
An der Greifswalder Straße, in Nachbarschaft der Oskar-Schindler-Gesamtschule und der GS Auf der Höhe, entsteht jetzt eine neue Sporthalle mit drei Feldern. Ende der Woche wurde dafür der Grundstein gelegt, in Anwesenheit auch von der Schulleitungen sowie Schülerinnen und Schülern der beiden Schulen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Stadt habe in den letzten Jahren viel in die Substanz von Schulen und Kitas investiert. Zum Schulunterricht und natürlich auch zum Vereinssport brauche es auch adäquate Sportstätten, und er freue sich sehr, dass nun endlich auch der Sporthallenneubau in Hildesheim voranschreite - ein Verweis auch auf das baldige Richtfest einer neuen Zweifeldsporthalle in Himmelsthür.
Im Rahmen des Sporthallenbaus würden auch Schulhof-, Grün- und Außensportflächen neu angelegt. Beide Sporthallendächer erhielten Solaranlagen und einen Stromspeicher, um den energetischen und ökologischen Belangen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Wenn alles gut gehe, sei Halle an der Greifswalder Straße im nächsten Winter fertig - sie werde eine der wichtigsten Sportstätten in Hildesheim sein.
Die Halle soll künftig von Schulen und Vereinen genutzt werden, und bietet bis zu 400 Personen Platz. Die Nutzfläche umfasst circa 1.800 m² auf einem 5.480 m² großen Grundstück, das Außengelände grenzt an die Tonkuhle. Dort werden Außenspielgeräte, eine Boulderwand, ein Außenlagerraum für Kanus und eine öffentliche, barrierefreie Toilette errichtet. Der Bau wird insgesamt etwa 8,5 Millionen Euro kosten.
230325.fx
Das von der niedersächsischen FDP initiierte Volksbegehren "Offene Förderschulen. Offene Chancen." ist beendet. Wie die Landeswahlleiterin mitteilt, erhielt es bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist nur 6.524 Unterschriften und damit deutlich weniger als die geforderten 25.000. Ziel war, den Erhalt der „Förderschulen Lernen“ als Gesetz festzuschreiben.
Bei einem Volksbegehren kann die Bevölkerung per Unterschrift ihre Unterstützung für einen ausgearbeiteten Gesetzesentwurf anzeigen. Werden 25.000 Unterschriften erreicht, kann die Zulässigkeit des Begehrens beantragt werden. Danach ist ein weiteres halbes Jahr Zeit, um insgesamt rund 610.000 Unterschriften zu sammeln, was 10 Prozent aller Wahlberechtigten im Land entspricht. Wird auch dieses Ziel erreicht, kommt der Gesetzesentwurf vor den Landtag. Lehnt dieser ihn ab, kommt es zum Volksentscheid, also einer direkten Abstimmung, die in Stil einer Landtagswahl durchgeführt wird.
230325.fx
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...