Für den Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim steht an diesem Sonntag als erstes Spiel des Jahres ein Derby gegen den Northeimer HC an. Trainer Daniel Deutsch erwartet dabei ein schwereres Spiel als in der Hinrunde in Northeim - diese Partie hatte die Eintracht 28:23 gewonnen. Es müssten wesentlich mehr Konzentration und Spielsicherheit her als etwa zuletzt bei der Niederlage gegen Bayreuth. Gegen die kampfstarken, aber auch abstiegsgefährdeten Northeimer müsse ein Heimsieg gelingen, wenn die Chance auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga am Leben erhalten werden soll. Einige zuletzt verletzte Spieler stünden wieder zur Verfügung, etwa Mykyta Litvinenko und Moritz Diener, und wahrscheinlich auch Jan Winkler. Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in der Volksbank Arena angepfiffen und auch live bei sportdeutschland.tv ins Internet übertragen.
230112.fx
Der Hildesheimer Kita-Stadtelternrat hat seinen Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Marcus Hollenbach als erster Vorsitzender im Amt bestätigt, teilt der Rat mit. Er hat das Amt bereits seit 2016 und bedankte sich für das nachhaltige Vertrauen der Elternschaft. Dies zeige, dass es dem Vorstand gelinge, sachorientiert die Belange der Jüngsten in der Gesellschaft deutlich zu vertreten und zu adressieren. Als zweite Vorsitzende wurde Jessica Kienert neu in den Vorstand gewählt. Sie kündigte an, die Situation für die Kinder in den Einrichtungen nachhaltig verbessern zu wollen. Beide betonten, ein wichtiger Fokus der kommenden Monate müsse darauf liegen, die schwierige Personallage in den Einrichtungen konstruktiv und kritisch zu begleiten. Besonders beim Fachkräftemangel bei Heilpädagog:innen für Integrationsplätze müssen man aufmerksam bleiben. Der Stadtelternrat vertritt die Interessen von ca. 4000 Kindern in über 60 Einrichtungen im Stadtgebiet.
230112.fx
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen haben Unbekannte auf dem Seminarparkplatz in Alfeld ein Feuer in einer öffentlichen Toilette entzündet. Sie brachten dazu zwei Weihnachtsbäume hinein und zündeten diese mit einigen Büchern aus dem nahen Bücherschrank an, teilt die Stadt mit. Dabei entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Wie lange es dauern wird, diesen zu beheben, sei noch nicht klar.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der dem Kommissariat Alfeld unter 0 51 81 - 911 60 in Verbindung zu setzen.
230112.fx
Die Stadt und das Wildgatter rufen dazu auf, das auf dem gesamten Gelände bei Ochtersum geltende Fütterungsverbot mit selbst mitgebrachten Speisen zu beachten. Hintergrund ist der Tod einer Hausziege, die qualvoll verendete, nachdem sie offenbar mit rohen Nudeln gefüttert wurde - am Zaun wurde eine leere Spaghettipackung gefunden, heißt es in einer Mitteilung.
Vergiftungserscheinungen oder Koliken würden häufig erst einige Stunden nach der Futteraufnahme auftreten, sodass es nicht sofort auffalle, wenn unverträgliche Nahrungsmittel verfüttert wurden. Auch abgerissene Blätter oder Gräser sollten nicht verfüttert werden. Zum Füttern der Ziegen und Rothirsche stehe ein Automat zur Verfügung. Sei dieser leer, hätten die Tiere ihre Tagesportion bereits bekommen.
Wer sich nicht an das Verbot halte, könne sich fahrlässiger Sachbeschädigung oder fahrlässiger Tierquälerei strafbar machen. Im aktuellen Fall der verendeten Ziege sei daher auch Anzeige bei der Polizei erstattet worden. Diese nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen. Im Jahr 2013 waren im Wildgatter bereits zwei Muffelwilder vermutlich wegen falscher Fütterung zu Tode gekommen.
230112.fx
Die Kommunen in Niedersachsen können jetzt 50 Millionen Euro für Härtefallfonds gegen Energiesperren abrufen. Das teilte das Sozialministerium in Hannover mit. Man wolle mit diesen Fonds dazu beitragen, dass Energieversorger keine Energiesperren für Gas, Strom oder Fernwärme gegen Familien in einer finanziellen Notlage verhängen. Der Landtag hatte das Geld bereits im November freigegeben.
Interessierte Landkreise und kreisfreie Städte könnten deshalb ab sofort eine Verwaltungsvereinbarung unterschreiben und damit Zuschüsse für einen Fonds in ihrer Region beantragen. Das Land übernehme ein Drittel der Kosten, wenn die Kommunen gemeinsam mit den örtlichen Energieversorgern einen Härtefallfonds auflegen. Das Geld sei für Personen bestimmt, die keine anderen staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten können.
Ob ein solcher regionaler Härtefallfonds aufgelegt wird und wie er konkret gestaltet wird, hänge von der Entscheidung vor Ort ab, betonte das Ministerium. Gelder aus dem Fonds sollen von den Kommunen direkt auf das Kundenkonto beim Energieversorger überwiesen werden. Die Versorger sollen Unterstützungsfälle melden und auch das Geld beantragen, dürfen dann aber während des Verfahrens keine Energiesperren verhängen.
230112.fx
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...