Nächste Woche können Interessierte einen Einblick in den Studiengang Konservierung und Restauration der HAWK erhalten. Während der sogenanntenSchnuppertage ermöglicht die Fakultät Bauen und Erhalten Studieninteressierten nach vorherigen Anmeldung eine Teilnahme an echten Vorlesungen und Lehrveranstaltungen.
Das Studium der Konservierung und Restaurierung befasst sich mit den verschiedenen historischen und künstlerischen Herstellungstechniken von Kunst- und Kulturgut sowie den verschiedenen Werkstoffen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter www.hawk.de/b/schnuppertage.
230414.sk
Mit Beiträgen zu Industrie 4.0 und Smart Energy ist die Universität Hildesheim auf der diesjährigen Hannover Messe, die in der kommenden Woche stattfindet, vertreten. Wissenschaftlerrinnen und Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Software Systems Engineering (SSE) präsentieren dort gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern zwei Großprojekte.
Im Rahmen von „IIP-Ecosphere“, einem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Leuchtturmprojekt, befasst sich die Arbeitsgruppe SSE mit der Entwicklung einer Plattform für die Automatisierung von Prozessen im Industriebereich durch Nutzung Künstlicher Intelligenz („Industrie 4.0“). Mit dem Projekt "DevOpt" verfolgt die Arbeitsgruppe einen Ansatz zu intelligentem Energiemanagement, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Es soll das zunehmend komplexer werdende System nachhaltig erzeugter Energien besser handhabbar machen.
230414.sk
Der HC Eintracht Hildesheim steht vor dem ersten Spiel um den Aufstieg in die Zweite Handball-Bundesliga. Am morgigen Samstag tritt die Mannschaft beim MTV Braunschweig an, dem Vizemeister der Nordstaffel. Eintracht hatte die Saison als Vizemeister der Oststaffel beendet.
Trainer Daniel Deutsch sagte, nun stehe "alles bei null" – alles könne passieren. Sein Team habe derzeit zwar Personalprobleme durch Ausfälle, habe aber in der Saison schon mehrfach gezeigt, so etwas kompensieren zu können.
In der Aufstiegsrunde spielt der HC bis Ende Mai insgesamt acht Spiele, je vier in eigener Halle und auswärts. Die Gegner nach dem MTV sind die HSG Krefeld (29.04., Heimspiel), der TuS Ferndorf (01.05., Auswärts), die HSG Hanau (07.05., H), der TV Emsdetten (13.05., A), der HC OB (18.05., H), der EHV Aue (21.05., A) und der TuS Vinnhorst (26.05., H).
Am Ende steigen zwei Mannschaften in die 2. Liga auf.
230413.fx
Die Stadt Hildesheim hat weitere Informationen zu den zwei öffentlichen Symposien zur Situation in der Dammstraße veröffentlicht. Sie werden am 5. und 6. Mai, einem Freitag und Samstag, jeweils im großen Saal des Rathauses stattfinden.
Beim ersten Termin solle es um die Themen Archäologie und Bautechnische Umsetzung gehen. Ab 17 Uhr seien Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und die Arbeit in Gruppen geplant, beteiligt ist u.a. der Kölner Stadtarchäologe Prof. Dr. Marcus Trier. Am Samstag ab 15 Uhr gehe es dann um Verkehrsfragen, ebenfalls mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen. An beiden Tagen seien auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtbaurätin Andrea Döring anwesend.
Für die Teilnahme in Präsenz im Historischen Rathaus sei eine persönliche Anmeldung unter www.stadt-hildesheim.de/dammstrasse zwingend erforderlich, so die Stadt weiter. Werde die maximale Teilnehmerzahl von 130 Plätzen im Sitzungssaal erreicht, stünden weitere 60 Plätze in Nebenräumen zur Verfügung - die Sitzung wird sowohl innerhalb des Rathauses als auch von Radio Tonkuhle ins Internet übertragen.
Kern der Diskussion um die Dammstraße ist die Frage, wie mit den dortigen unterirdischen historischen Funden umgegangen werden soll. Vor Ort wurde ein antikes Brückenbauwerk von sehr hohem archäologischen Wert entdeckt. Dies freizulegen würde jedoch sehr viel Geld kosten und zudem die Verkehrssituation in der Stadt deutlich verkomplizieren, weil die Dammstraße für den Moritzberg die Hauptverbindung in die Innenstadt ist.
230413.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim bietet jetzt Solaranlagen zur Pacht an. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es dabei zwei Angebote: Zum Einen könne gegen eine fixe monatliche Rate eine Anlage für 18 Jahre gepachtet werden, deren Strom für den eigenen Bedarf genutzt wird und Überschüsse gegen Vergütung ins Netz gespeist werden. Nach dem Ende der 18 Jahre könne die Anlage dann für einen Euro erworben und weiter genutzt werden. Zum Anderen gebe es die Möglichkeit, dass die EVI zusätzlich auch die Installation, Wartung, Betrieb und Versicherung der Anlage übernimmt. Weitere Informationen dazu gibt es online.
Der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens, Mustafa Sancar, sagte, gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, dass viele Möglichkeiten der ökologischen Energieerzeugung genutzt würden, um die Energiewende voranzutreiben. Mit Solaranlagen mache man sich nicht nur unabhängiger von Stromkosten, sondern könne mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunde sparen und mit jeder eingespeisten Kilowattstunde bares Geld verdienen. Auch stelle eine Solaranlage eine nachhaltige Wertsteigerung für Immobilien dar.
230413.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...