Die "Bewerberbörse" der Agentur für Arbeit, mit der Unternehmen über das Internet nach Personal suchen können, ist verbessert worden. Wie die Agentur mitteilt, wurden die Suchoptionen mit verschiedenen Filtern deutlich ausgeweitet - etwa zu den bestehenden Kenntnissen, der Erreichbarkeit und dem Berufsfeld potenzieller Bewerberinnen und Bewerber. Auch die Ergebnislisten und Informationen wie etwa Lebenslauf und Berufserfahrung seien jetzt übersichtlicher und moderner gestaltet. Unternehmen könnten der Agentur jetzt schnell und unkompliziert auch eine Mehrfachrückmeldung zukommen lassen, wenn sich beispielsweise mehrere Interessenten auf einen Vermittlungsvorschlag beworben haben.
Die Online-Angebote für Unternehmen würden kontinuierlich weiterentwickelt, hieß es weiter. Befragungen hätten in der Vergangenheit Unzufriedenheit mit dem bisherigen System gezeigt, weil die Abläufe dort zu komplex seien.
230110.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim haben in zwei unterschiedlichen Fällen Festnahmen gemeldet.
So sei am Samstagabend ein 26-Jähriger Mann festgenommen worden. Er stehe im dringenden Tatverdacht, für mehrere Einbrüche in Hildesheim verantwortlich zu sein, und sei jetzt in
Untersuchungshaft. Den Ermittlungen zufolge soll er am vergangenen Samstagabend gewaltsam in ein Café und eine Physiotherapiepraxis im Wohn- und Gewerbegebiet Ostend eingedrungen sein. Dort hatte es bereits in mehreren Nächten zuvor Einbrüche gegeben, was zum Einbau einer Kamera führte - diese wurde dem mutmaßlichen Täter am Samstag zum Verhängnis. Eine Streife traf am Sonntagmorgen zufällig in der Nordstadt auf ihn und nahm ihn vorläufig fest. Hinweise auf ihn gibt es auch aus einem versuchten Einbruch in eine Anwaltskanzlei im letzten Jahr, und einem Einbruch in ein Krankenhaus über die Weihnachtsfeiertage - dort wurde danach sein Ausweis gefunden. Die Ermittlungen laufen.
Die zweite Festnahme erfolgte nach der Sprengung eines Zigarettenautomaten in Algermissen in der Nacht auf Montag. Ein Zeuge hatte gegen 3:10 Uhr gemeldet, dass mehrere Personen mit einem Trennschleifer an dem Automaten zugange waren. Sofort rückten Streifenwagen aus, und auch ein Hubschrauber wurde angefordert. Die Täter ergriffen beim Anblick der Polizeiwagen die Flucht, der Hubschrauber entdeckte sie aber wenig später im Unterholz nahe der Bahngleise. Daraufhin erfolgte eine weitere Flucht, an deren Ende sich ein 23-Jähriger in einer gelben Tonne versteckte, dort aber gefunden wurde. Der Mann, der offenbar keine Meldeadresse in Deutschland hat, wurde zur Dienststelle nach Hildesheim gebracht und gestern nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
230110.fx
Der Wettbewerb "Gelbe Hand", mit dem Anti-Diskriminierungsaktionen und -projekte von Berufsschüler*innen, Auszubildenden und der Gewerkschaftsjugend ausgezeichnet werden, geht in die letzte Phase. Der Einsendeschluss dafür sei der kommende Sonntag, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Unter dem Motto „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ würden wieder Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren, so NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher, "vom Instagram-Account für Solidarität bis hin zur Demo gegen Rechts auf dem Marktplatz".
Durch den Krieg in der Ukraine seien im vergangenen Jahr viele Menschen ins Land gekommen. Die große Hilfsbereitschaft gegenüber den Geflüchteten habe gezeigt, dass Solidarität stärker ist als Hetze. Gerade am Arbeitsplatz komme es darauf an, Rechtspopulisten entschieden entgegenzutreten - und in den nächsten Jahren sei Deutschland stark auf Menschen angewiesen, die aus anderen Ländern kommen, allein schon wegen des Fachkräftemangels. Zu gewinnen gebe es Preisgelder von insgesamt 3.300 Euro, die Internetseite zum Wettbewerb ist www.gelbehand.de.
230110.fx
Der Städte- und Gemeindebund hat vor einem Scheitern der Energiewende wegen zu komplizierter Umweltschutz-Auflagen gewarnt. Der Vorsitzende Gerd Landsberg sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", von der Antragstellung bis zur Genehmigung von Windenergieanlagen vergingen regelmäßig zwei Jahre und mehr. So werde man die gesetzten Ziele nicht erreichen. Es sollte deshalb nach Vorbild des Beschleunigungsgesetzes für Flüssigerdgas einen „Ausbau-Turbo“ geben - mit Verfahrenserleichterungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung und beschleunigten, vereinfachten Vergabeverfahren. Zudem müssten Ausschlussregelungen eingeführt werden, damit nicht immer neue Einwände nachgereicht werden könnten. Bei solchen Speichern, die häufig an Naturschutzbedenken scheiterten, sollten nur gravierende Einwände gewichtet werden, so Landsberg. Er begrüßte in diesem Zusammenhang die Ankündigung der Bundes-SPD für einen „Turbo“ für den Infrastrukturausbau. Die Erfahrung lehre allerdings, dass zwischen berechtigter Forderung und Umsetzung sehr viel Zeit vergehen könne, zumal ein großer Teil der zu komplizierten und langwierigen Regelungen in die Zuständigkeit der Länder falle.
Der Ausbau der Windenergie lahme bisher - von Januar bis Juni letzten Jahres seien nur 238 Anlagen mit 976 Megawatt in Betrieb genommen worden und damit nicht mehr als im Vorjahr. Es sei also noch keine Zeitenwende bei der Energieversorgung zu beobachten. Um die Akzeptanz der Windkraft in der Bevölkerung zu steigern, sollte ein kleiner Teil der Erlöse von Windenergieanlagen in den Kommunen bleiben.
230110.fx
Die Buslinie 10 des Stadtverkehrs zwischen ZOB und Itzum/Scharfe Ecke fährt seit dieser Woche nach einem neuen Fahrplan. Einer Mitteilung nach soll dies vor allem Verbesserungen für Studierende bringen: Die Linie fasse alle bisherigen E-Fahrten zusammen und ergänze diese um drei neue Verbindungen. Neu sei dabei, dass in Fahrtrichtung ZOB nur noch die Universitätsstandorte auf der Marienburger Höhe bedient werden sowie die Bahnhöfe Ostbahnhof und Hauptbahnhof. Alle Änderungen seien in den Linienfahrplänen erfasst.
Dies sei ein erster Schritt des SVHI, um die Studierendenbeförderung wieder zu verbessern, nachdem im vergangenen Jahr die Taktung der Buslinien 1 und 4 aufgrund Personalmangels erheblich eingeschränkt wurde. Um weitere Verbesserungen zu erreichen, werde man Auswirkungen der aktuellen Änderungen später evaluieren und weiter anpassen, etwa für das Sommersemester. Die Uni ergänzt, dass diese Verbesserungen in Zusammenarbeit mit dem ASta und dem Green Office erarbeitet worden seien.
230110.fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...