Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim VfB Lübeck 1:2 verloren. Gegen Lübeck, unangefochtener Tabellenführer und Favorit um den Aufstieg in die 3. Liga, gelang den Hildesheimern ein starkes Spiel, in dem alle Tore bereits in der ersten Hälfte fielen: Lübeck traf in der 10. und 43. Minute, Thomas Sonntag in der 37. Minute für den VfV. In der 82. Minute gelang dem VfV ein weiterer Treffer, der aber vom Schiedsrichter aberkannt wurde.
Hildesheim ist derzeit auf dem 15. Tabellenplatz und damit in der potenziellen Abstiegszone - von den 19 Teams steigen drei in jedem Fall ab und bis zu drei weitere abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga. Nächster Gegner ist der Tabellennachbar TSV Havelse (derzeit auf Platz 12), dieses Spiel ist nächste Woche Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion.
230211.fx
Gestern Abend ist ein 31 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall kurz vor Adenstedt schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr er aus Richtung Sack kommend kurz vorm Ortseingang gegen einen Baum am linken Fahrbahnrand. Die Ursache dafür ist unbekannt. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, am Wagen entstand Totalschaden und auch der Baum wurde so schwer geschädigt, dass er gefällt werden musste. Die Straße musste für die Bergungsarbeiten für etwa drei Stunden voll gesperrt werden.
230211.fx
Gestern Nachmittag hat die Polizei eine Trunkenheitsfahrt auf der A7 beendet. Laut Meldung hatte eine Zeugin gegen 14:40 Uhr einen BMW gemeldet, der bei Derneburg in Nordrichtung Schlangenlinien fuhr und dabei mehrmals fast mit der Außenleitplanke kollidierte. Dann fuhr der Wagen auf die Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde auf und hielt dort. Die Zeugin beobachtete den PKW, bis eine Funkstreife eintraf. Der Fahrer ruhte in seinem Wagen, in dem deutlicher Alkoholgeruch wahrzunehmen und mehrere Bierdosen zu sehen waren. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 2,85 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben, gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
230211.fx
Angesichts der Gespräche zur Energiepreiskrise zwischen Landesregierung und Sozialverbänden an diesem Donnerstag hat der Vorsitzende der Tafeln in Niedersachsen und Bremen, Uwe Lampe, die Notwendigkeit einer langfristigen Förderung betont. Schon dass die Tafeln bei diesen Gesprächen dabei sind, zeige, wie systemrelevant ihr Angebot ist, sagte er dem Evangelischen Pressedienst.
Die Zusage über zwei Millionen Euro aus dem Krisen-Sofortprogramm der Landesregierung ermögliche entscheidende Schritte, um die Tafeln noch besser und verlässlicher aufzustellen. Ein Förderzeitraum von einem Jahr sei aber viel kurz, um eine neue Verteil-Infrastruktur dauerhaft aufzubauen. Bis dies stabil und vor allem zukunftsfest laufe, brauchen es einige Jahre. Deshalb sei eine Streckung der für dieses Jahr zugesagten zwei Millionen Euro über einen Zeitraum von vier Jahren wünschenswert. Sowohl durch den fortdauernden Flüchtlingszustrom als auch durch wachsende Bevölkerungsteile, die wirtschaftlich unter Druck geraten, hätten die Tafeln immer mehr zu tun.
230210.fx
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr nimmt auch dieses Jahr am "Europäischen Tag des Notrufs" teil. Am morgigen Samstag wird es deshalb wieder ein "Twittergewitter“ geben, so die Stadt, in dem auch die hiesige Feuerwehr per Twitter ausgiebig über Einsätze, Ausbildungsmöglichkeiten, Fahrzeuge und vieles mehr berichten und so einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit geben wird.
Diese Aktion findet bereits zum fünften Mal statt, deutschlandweit werden über 60 Berufsfeuerwehren teilnehmen. Eine Sammeladresse für alle zugehörigen Tweets und Beiträge ist #112live, die Berufsfeuerwehr Hildesheim hat die Adresse twitter.com/FeuerwehrHi, Die Aktion läuft Samstag von 8 bis 20 Uhr unter dem dem Hashtag #wirfuerhildesheim.
230210.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...