Zwei Männer haben gestern Abend nach einer Fahrt mit dem Taxi nach Sarstedt den Fahrer angegriffen und mit dem Tod bedroht. Wie die Polizei mitteilt, wollten sie nach der Ankunft in der Weberstraße gegen 19 Uhr nicht zahlen, und als der 59 Jahre alte Fahrer sie ansprach, würgte einer der Männer ihn, drückte ihn auf die Motorhaube und drohte, ihn umzubringen. Dann verschwanden beide Männer in der Fußgängerzone. Sie sind je etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Wer Hinweise zu den Männern geben kann, wird gebeten sich unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
221022.fx
In der nächsten Woche beginnt im Kreisgebiet die Auslieferung der Gelben Tonnen, die das bisherige System der Gelben Säcke ablösen sollen. Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim betont, sollen die Tonnen jedoch noch nicht befüllt werden: Bis Jahreswechsel würden weiter wie gewohnt die Gelben Säcke im Zwei-Wochen-Turnus abgeholt. Ab Januar seien die Säcke dann nicht mehr erhältlich, und die Abholung der Tonnen im Vier-Wochen-Rhythmus beginne.
Zuerst würden die kleineren der drei verfügbaren Größen von Gelben Tonnen ausgeliefert, die größte Version mit 1.100 Litern Fassungsvermögen folge im Dezember. Hauseigentümer*innen, die bislang noch keine Gelbe Tonne bestellt haben, könnten dies weiterhin beim ZAH tun. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
221022.fx
Ein 84-jähriger Mann aus der Hildesheimer Nordstadt ist am Donnerstag Opfer eines Betrugs geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt er gegen 18 Uhr unerwarteten Besuch: Ein Mann und eine Frau gaben an, das Mehrfamilienhaus kaufen zu wollen und sich deshalb im Haus umzusehen. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten sie den Senior dazu, den Standort seines Safes preiszugeben, und sprach dann in einem anderen Raum weiter. Dabei verließ die Frau die beiden anderen unter dem Vorwand, ins Badezimmer zu gehen. Danach verließ das Paar die Wohnung und das Haus in Richtung Bahnhof. Der 84-Jährige stellte daraufhin fest, dass aus dem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld im Wert einer mittleren vierstelligen Summe verschwunden waren.
Der Mann und die Frau sind beide zwischen 40 und 45 Jahren alt und sprechen akzentfrei Deutsch. Der Mann ist kräftig, mit kurzrasierten, grauen Haaren in einer Igelfrisur. Er trug einen grauen Pullover. Die Frau ist korpulent mit schwarzen, offenen Haaren, und trug eine schwarze Jacke mit Fellbesatz am Kragen.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
221022.fx
Ein Polizeieinsatz wegen einer Ruhestörung ist letzte Nacht in Hildesheim eskaliert. Laut Bericht waren die Beamten gegen 1:45 Uhr zu einer Bar in der Wollenweberstraße gerufen worden, nachdem Anwohner sich über Lärm durch Musik und Gäste vor dem Lokal beschwert hatten. Erst nach mehrfacher Ansprache gab sich dann ein 35-jähriger Mann lautstark und aggressiv als Verantwortlicher der Bar zu erkennen. Er wollte sich nicht ausweisen und versuchte die Einsatzkräfte mit Gewalt aus der Bar zu drängen.
Auch nachdem Verstärkung vor Ort war, blieb der Mann aggressiv und versuchte dann, einen Beamten zu schlagen. Daraufhin wurde er mit Handschellen fixiert und zur Wache verbracht, wo er den Rest der Nacht in einer Zelle verbrachte. Bei seiner Festnahme wehrte er sich, so dass drei Beamte leicht verletzt wurden. Nun laufen mehrere Ermittlungsverfahren, u.a. wegen tätlichen Angriffs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung. Der Einsatz wurde per Bodycam aufgezeichnet.
221021.fx
Die katholische Diözese Hildesheim stellt eine Million Euro Hilfsgelder für Bedürftige bereit. Das Geld stamme aus Mehreinnahmen bei der Kirchensteuer, die sich aus der im September an Arbeitnehmer gezahlten Energiepauschale ergeben habe, teilt das Bistum mit. Es folgt damit einer Empfehlung der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz.
Menschen, die nur über Sozialleistungen oder ein geringes Einkommen verfügen und in Not geraten sind, können sich an die Beratungsstellen der Caritas und des Sozialdienstes katholischer Frauen vor Ort wenden. Einzelfallhilfen würden vor allem für Nachzahlungsforderungen der Energieversorger und erhöhte Kosten für Heizmaterial gewährt, heißt es weiter. Ein Teil der Summe soll auch für die Ausweitung von Beratungsangeboten, wie dem Stromsparcheck verwendet werden.
221021.sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...