Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke haben einen Prozess zum Thema Grundwasser gegen den Landkreis Diepholz gewonnen. Dieser hatte für angesichts des aktuellen Themas Wasser und Trockenheit viel Aufsehen erregt, weil er wahrscheinlich wegweisend für künftige Auseinandersetzungen ist.
Kern des Streits ist die Fördermenge an Grundwasser. Die Harzwasserwerke haben vertraglich das Recht, jedes Jahr 20 Millionen Kubikmeter Wasser im Kreis Diepholz zu fördern, schöpften diese Menge jedoch in den letzten Jahren nicht aus. Insbesondere dies nahm der Landkreis zum Anlass, im September 2021 über einen Bescheid die bewilligte Fördermenge um 0,4 Mio Kubikmeter zu kürzen. Der Kreis argumentierte, mit der Aufhebung dieses "nicht benötigten Förderrechts" werde ein spürbarer Beitrag zur Schonung des Grundwassers geleistet und man verbessere die eigenen Reaktionsmöglichkeiten mit Blick auf Nutzungskonflikte, die durch den Klimawandel zu erwarten seien.
Das Verwaltungsgericht Hannover folgte dem nicht und gab der Klage der Harzwasserwerke statt. Diese hätten ihre Fördermenge nicht - wie die Norm es verlange - in drei aufeinander folgenden Jahren erheblich unterschritten, hieß es nach einer detaillierten Aufrechnung der Mengen über die letzten Jahre. Gegen dieses Urteil ist eine Berufung vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg möglich.
230118.fx
In Bockenem startet am Sonntag eine regionale Aktion des bundesweiten Projekts "WärmeWinter". Die evangelischen Gemeinden laden unter dem Motto „Suppe und Segen“ um 11:30 Uhr zu einem Sonntagsessen ins Gemeindehaus St. Pankratius, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle in einer Lage, in der es real, aber auch sozial kalt geworden ist, den Menschen helfen.
Das Organisationsteam freue sich, dass Ulf Schliebaum vom Schwimmbad-Biergarten sich bereit erklärt habe, für die Gäste zwei Suppen zu kochen - eine davon vegetarisch. Die Teilnahme am Sonntagessen ist kostenfrei. Vorher gebe es um 10 Uhr für alle Interessierten noch einen besonderen Gottesdienst im Gemeindehaus mit den Pastoren Gerd Lochmann und Claus-Ulrich Heinke, und außerdem zeitgleich einen Kindergottesdienst.
Für den 19. Februar ist im Ambergauieine weitere Aktion des "WärmeWinter" geplant. In anderen Gemeinden der Region laufen solche Aktionen bereits seit einigen Wochen, etwa in Hildesheim in der Martin-Luther-Gemeinde, der Markusgemeinde oder in der Lukasgemeinde.
2301
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung nach einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf den deutschen Autobahnen bekräftigt. Der Mobilitätssektor müsse in jedem Fall stärker zur CO2-Reduzierung beitragen, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ein Tempolimit würde dabei helfen. Weil hatte bereits in der Vergangenheit für eine Höchstgrenze von 130 Stundenkilometer plädiert.
Dienstlich nutzt Weil bisher eine große Audi-Hybridlimousine. Wegen der Reichweite sei ein Umstieg auf ein reines Elektrofahrzeug noch nicht möglich, was sich aber in absehbarer Zeit ändern werde, weil von Modell zu Modell die Reichweiten länger werden. Privat kündigte Weil an, dieses Jahr auf ein Elektroauto umzusteigen. Dies habe er schon länger vor, sei aber insbesondere durch Corona und andere Krisen noch nicht dazu gekommen.
230118.fx
Nach zwei kurz aufeinander folgenden Bränden in Holle, die wahrscheinlich absichtlich gelegt worden sind, sucht die Polizei nach möglichen Zeugenhinweisen.
Zunächst sei gestern abend kurz vor 19 Uhr Rauch aus einem Altpapiercontainer in der Bahnhofstraße gemeldet worden. Die Freiwillige Feuerwehr habe vor Ort Schlimmeres verhindert sodass es keinen nennenswerten Sachschaden gab. Um 19:40 Uhr dann bemerkte eine 18 Jahre alte Frau ein Feuer an einem hölzernen Verkaufsstand auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 6, in Höhe des so genannten Nepomuk-Denkmals. Die Hütte konnte nicht mehr gerettet werden und brannte völlig nieder, der entstandene Schaden wird vorläufig auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Sollten Anwohner, Passanten oder andere Personen Hinweise auf die Verursacher oder Verdächtiges bemerkt haben, sollten sie Kontakt mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 aufnehmen.
230118.fx
DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert hat sich für eine Äußerung entschuldigt, die er beim Neujahrsempfang des hiesigen Kreisverbands des Norddeutschen Fußballverbandes getätigt hat, dessen Präsident er ist. Wie zuerst die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet hatte, hatte er gesagt, dass sich die deutschen Nationalspieler "wie Äffchen die Münder zuhalten und sich den Friseur ins Hotel bestellen", so dass man sich nicht wundern müsse, wenn sie gegen Japan verlieren. Dies hatte in der Folge viel Kritik nach sich gezogen.
Schaffert sagte nun der BILD-Zeitung und anderen Medien, er habe die DFB-Spieler nicht beleidigen wollen. Der Begriff 'Äffchen' sei unglücklich, und er würde ihn heute so nicht mehr benutzen - das sei sicher nicht in Ordnung gewesen. Er gabe das Bild genutzt, weil bei der WM in Katar die deutschen Nationalspieler sich vor dem Spiel gegen Japan den Mund zugehalten hatten, um so gegen das Verbot der "One Love"-Kapitänsbinde durch den Weltverband FIFA zu protestieren. An der Basis sei diese Aktion nicht gut angekommen, meinte Schaffert.
230118.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...