Unbekannte haben gestern vor 15:15 Uhr Steine auf die Bahngleise an der Glückaufstraße in Barnten gelegt und so den Zugverkehr gefährdet. Das meldet die Bundespolizei. Eine S-Bahn überfuhr diese Steine und leitete daraufhin umgehend eine Notbremsung ein, weil auch ein Personenunfall nicht ausgeschlossen werden konnte. Deshalb suchten Einsatzkräfte von Landespolizei, Feuerwehr und Bundespolizei den kilometerlangen Gleisbereich zu Fuß und mit Drohnen ab, bis dann Steinmehl auf den Gleisköpfen gefunden wurde.
Verletzte gab es durch den Vorfall nicht, aber an der S-Bahn entstanden Schäden an den Radreifen, so dass der Zug aus dem Verkehr gezogen und untersucht werden musste. Der restliche Schienenverkehr wurde erheblich beeinträchtigt. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet mögliche Zeugen, sich an die Bundespolizeiinspektion Hannover unter der Telefonnummer 0511 - 303 650 zu wenden.
250129.fx
Die St.-Godehard-Straße in Ochtersum wird in den nächsten Tagen durch Schilder zu einer sogenannten "unechten Einbahnstraße" gemacht. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird damit ein Wunsch des Ortsrates und der Anliegerschaft umgesetzt.
In eine "unechte Einbahnstraße" darf nur aus einer Richtung eingefahren werden, aber das Herausfahren ist in beide Richtungen möglich. Im Falle der St.-Godehard-Straße ist nach der Neubeschilderung die Zufahrt über die Wunramstraße auch für Anlieger nicht mehr gestattet. Grund für die Änderung ist, dass sie als Parallele zur Kurt-Schumacher-Straße bis jetzt oft zum Umgehen der dortigen Ampelkreuzung genutzt wird.
250129.fx
Nach dem Brand eines LKW ist die A39 in Südrichtung zwischen SZ-Westerlinde und Baddeckenstedt gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, bleibt diese Sperrung voraussichtlich bis zum morgigen Donnerstag 15 Uhr bestehen, weil vor Ort die Asphaltdecke erneuert werden muss. Der Verkehr wird ab Westerlinde umgeleitet.
250129.fx
Das bereits geltende Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen und Waffen im Hauptbahnhof Hannover wird erneut verlängert. Wie die Bundespolizei mitteilt, gilt es auch den kompletten Februar hindurch. Die Einhaltung werde durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht, und Verstöße könnten einen Platzverweis, ein Hausverbot oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen, also ein Verbot der Nutzung von Zügen. Unabhängig von einem möglichen Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz sei bei uneinsichtigen Personen auch ein Zwangsgeld möglich.
Die derzeitige sogenannte Allgemeinverfügung war bereits am 25. November letzten Jahres in Kraft getreten. Sie umfasst ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen, Messern aller Art sowie pyrotechnischen Gegenständen. Ihr Ziel ist, das Sicherheitsgefühl im Bahnhof zu stärken.
250128.fx
Das Bistum Hildesheim hat sein Ampel-System zum Fortschritt in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen aktualisiert. Demnach hat es in den letzten zwei Jahren Fortschritte in einigen Bereichen gegeben, heißt es in einer Mitteilung. Dem System liegen 87 Handlungsempfehlungen aus Studien der Jahre 2017 und 2021 zugrunde. Mit den Ampelfarben Rot, Gelb und Grün wird angezeigt, ob diese noch nicht (rot), teilweise (gelb) oder vollständig umgesetzt sind (grün). Seit der letzten Aktualisierung vor zwei Jahren habe sich die Ampel in vielen Fällen von gelb auf grün oder rot auf gelb verändert. Der Leiter der Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung, Martin Richter, freute sich über diese Entwicklung, betonte aber zugleich, dass noch viel Arbeit anstehe.
Der Betroffenenrat Nord begrüßte in einer Reaktion, dass es nun eine neue Lotsenstelle und eine Ombudsstelle für Betroffene gebe, bei der Beschwerden vorgebracht werden können. Der Rat sei dabei in die Auswahl der entsprechenden Personen konsequent eingebunden gewesen. Auch werde die Vernetzung der Betroffenen inzwischen angemessen finanziell unterstützt. Negativ sei, dass die Lotsenstelle kein eigenes Budget habe und direkt an die Stabsabteilung des Bistums angebunden ist. Auch sei im bischöflichen Beraterstab nach wie vor kein Betroffener vertreten. Dies trage nicht zu einer kritischen Grundhaltung bei, sagte Co-Sprecher Raphael Ohlms: Die Betroffenenperspektive müsse auch an dieser Stelle dringend berücksichtigt werden.
250129.fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...