Mit dem Monatsbeginn haben 46 neue Polizistinnen und Polizisten im Bereich der Inspektion Hildesheim die Arbeit aufgenommen. Sie wurden von Inspektionsleiter Michael Weiner, dem Leiter Einsatz, Cord Stünkel, sowie dem Leiter des Zentralen Kriminaldienstes, Adolf Jeinsen, offiziell begrüßt. 40 von ihnen haben vor kurzem ihr Studium an der Polizeiakademie abgeschlossen, die anderen waren bisher an anderer Stelle bei der niedersächsischen Polizei tätig.
32 der Neuzugänge arbeiten von nun an in Hildesheim: 12 im Einsatz- und Streifendienst, 14 als Ermittlerinnen und Ermittler im Zentralen Kriminaldienst, vier bei der Autobahnpolizei und zwei in der Verfügungseinheit. Die anderen Nachwuchskräfte werden in den Kommissariaten im restlichen Kreisgebiet eingesetzt: fünf in Sarstedt, vier in Alfeld, drei in Elze und zwei in Bad Salzdetfurth.
221004.fx
Heute startet eine Aktionswoche der Hildesheimer Selbsthilfegruppe "Bipolar Erfahrene Hildesheim". Bis zum kommenden Montag gibt es verschiedene Veranstaltungen, die Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit in Sachen psychischer Erkrankungen betreiben sollen, sagte der Leiter der Gruppe, Eugen Biniasz-Schreen. Dieser Bereich sei immer noch sehr mit Tabus behaftet, und man wolle dazu beitragen, diese Erkrankungen zu ent-stigmatisieren. Die Selbsthilfegruppe "Bipolar Erfahrene Hildesheim" ist dieses Jahr zehn Jahre alt geworden.
Den Auftakt macht heute um 19 Uhr ein Vortrag in der Dombibliothek unter dem Motto „Das 1 x 1 der Psychischen Erkrankungen - wie krank ist gesund - wie gesund ist krank“, und morgen wird im Thega-Filmpalast um 19 Uhr der Film "Mr. Jones" gezeigt - Richard Gere spielt darin einen Mann mit einer bipolaren Störung. Das komplette Programm finden Sie auf der Internetseite des Landkreises, alle Veranstaltungen sind ohne Eintritt. Außerdem sind - außer am morgigen Mittwoch - jeweils Gebärdendolmetscher vor Ort, und die Veranstaltungsorte barrierearm.
221004.fx
Am Wochenende hat jemand mit einem Stein ein Fenster des Hildesheimer Jobcenters am Marienfriedhof eingeworfen. Wie die Polizei meldet, geschah dies irgendwann zwischen Freitag und Montag je um 15 Uhr. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Es läuft ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 0 51 21 - 939 115.
221004.fx
Das Lichtkunstfestival EVI LICHTUNGEN, das nächste Woche Donnerstag beginnt, kommt dieses Jahr auch nach Derneburg. Wie das Organisationsteam mitteilt, werden über vier Tage Lichtkunstwerke im Schloss Derneburg präsentiert und an mehreren Orten in Hildesheim, sie finden diese unten aufgelistet. Um dem derzeit besonders wichtigen Thema Energiesparen gerecht zu werden, werden die LICHTUNGEN dieses Jahr jeden Tag um eine Stunde gekürzt, sie laufen also je 19 bis 23 Uhr statt bis Mitternacht, Außerdem werde vor allem energiesparende LED-Technik zum Einsatz kommen, so die Veranstalter weiter. Wenn das Publikum beim Verlassen der eigenen Wohnung seine elektronischen Geräte ausschalte, könnte am Ende des Festivals vielleicht sogar eine positive Strombilanz gezogen werden. Man hoffe, dass die Veranstaltung gerade in dunklen Zeiten, die von Krieg und Krankheit geprägt sind, einen Lichtblick darstellt.
Die Orte für die LICHTUNGEN in Hildesheim:
- Angoulêmeplatz: daems van remoortere, Belgien
- Dom, Annenkapelle: Yvonne Goulbier, Hildesheim
- Domhof: Edwin van der Heide, Niederlande
- Dommuseum: Yasuhiro Chida, Japan
- Glashalle der Sparkasse, Speicherstraße 11: Collectif Scale, Frankreich
- Marktplatz-Tiefgarage: Xavi Bové & Onionlab (Spanien)
- St. Andreas, Versöhnungshalle: Yasuhiro Chida, Japan
- St. Michaelis, Sakralraum: Penique Productions, Spanien
- Stammelbachspeicher, Keller: Esther Mathis, Österreich
- Sültepark, gegenüber der Volksbank: Vanessa Hafenbrädel, Deutschland
... und außerdem das Literaturhaus St. Jakobi, der Kehrwiederturm und die HAWK. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter evilichtungen.de.
220104.fx
Ein noch immer bestehender Bearbeitungsstau von Geburtsurkunden im Hildesheimer Standesamt baut sich langsam ab und soll bis Ende des Jahres ganz abgebaut sein. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der noch kommissarische Stadtkämmerer Ulf Behnel in einer Aktuellen Stunde des Stadtrats. Dass im Sommer manche Eltern teils acht Wochen oder mehr auf die Urkunde warten mussten, sei nicht akzeptabel, betonten beide - die Stadt habe darauf reagiert und große Anstrengungen unternommen, die Lage zu verbessern, u.a. auch durch den Einsatz von eigentlich schon aus Altersgründen ausgeschiedenem Personal.
Das Problem kurzfristig zu lösen, sei jedoch nicht möglich, weil die Aufgabe nur von ausgebildeten Standesbeamt*innen erledigt werden könne, und auch hier gebe es einen akuten Fachkräftemangel. Die Ursache der Verzögerungen in der Bearbeitung liege zudem nicht bei der Stadt. Nur etwa ein Drittel der hier geborenen Babies gehörten zu Eltern, die im Stadtgebiet leben. Das zweite Drittel gehöre zu Eltern aus dem Kreisgebiet, und das letzte Drittel zu Menschen von außerhalb des Kreisgebietes. Im städtischen Standesamt werde deshalb gezwungenermaßen viel Arbeit gemacht, die eigentlich nichts mit der Stadt Hildesheim zu tun habe - es sei aber Vorschrift, das die Geburtsurkunde in der Kommune ausgestellt werde, auf deren Gebiet das Kind zur Welt kam.
221004.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...