In der letzten Nacht ist ein 17 Jahre alter Mann bei einem Autounfall zwischen Sottrum und Sillium leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, saß er vor Mitternacht als Mitfahrer bei einem 18-Jährigen im Wagen, als dieser mit seiner Mercedes C-Klasse in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und in den Graben fuhr. Als der Airbag auslöste, erlitt der 17-Jährige einen Bluterguss am Auge. Der Wagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Ursache des Unfalls war laut Polizei, dass der Fahrer sowohl seine Geschwindigkeit als auch die Bereifung des Wagens nicht an die Wetterverhältnisse angepasst hatte. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth weist darauf hin, dass derzeit freie Flächen zwischen Ortschaften, Waldgebieten oder auf Kuppen durch überfrierende Nässe oder Glätte besonders gefährlich sein können - auch wenn die Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes lägen. Bei solch niedrigen Temperaturen sollten geeignete Reifen am Fahrzeug montiert sein - entweder reinen Winterreifen oder Ganzjahressreifen mit entsprechender Kennzeichnung. Im Falle eines Unfalles könne eine nicht geeignete Bereifung ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und Probleme mit der Versicherung nach sich ziehen.
221210.fx
Die Landesregierung stellt 30 Millionen Euro bereit, um Studierende angesichts der stark gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel finanziell zu entlasten. Das Geld gehe in zwei Tranchen an die Studentenwerke, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD). Es stamme aus dem sogenannten Härtefallfonds, der Ende November vom Landtag im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde.
Das Ministerium habe mit den Studentenwerken zusammen ein Maßnahmenpaket erarbeitet, das die Studierenden umgehend und zielgenau entlasten soll. Dazu gehörten etwa die Einführung eines Menüs zum Festpreis von 2,50 Euro in allen Mensen der Studentenwerke, der Erhalt aller Einrichtungen der Hochschulgastronomie im nächsten Jahr, die Einrichtung eines Nothilfefonds beziehungsweise die Aufstockung vorhandener Nothilfefonds sowie die Erweiterung der psychosozialen Beratungsangebote. Außerdem solle es im kommenden Jahr keine Preiserhöhungen in den Mensen, keine Erhöhungen der Betriebskostenpauschalen in den Wohnheimen der Studentenwerke und keine Standortschließungen geben.
221210.fx
Rund 620.000 Erwachsene in Niedersachsen können nur unzureichend lesen und schreiben. Das teilt das Wissenschaftsministerium in Hannover mit. Somit seien zwölf Prozent der deutsch sprechenden Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren von funktionalem Analphabetismus betroffen, so Minister Falko Mohrs (SPD). Es müsse weiterhin das große Ziel sein, diese Menschen zu erreichen und sie zu ermutigen, sich der Herausforderung des Lesen- und Schreibenlernens zu stellen.
Mohrs übernahm gestern die Schirmherrschaft des 2020 gegründeten Landesbündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung. Dessen Ziel ist, Menschen mit unzureichender Grundbildung zu einer besseren beruflichen, sozialen und ökonomischen Teilhabe zu verhelfen. Das Land stellt dafür den Angaben nach knapp drei Millionen Euro pro Jahr bereit, hinzu kommen ab dem kommendem Jahr sieben Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds.
221210.fx
Nach dem Spielausfall letzte Woche wegen des schlechten Wetters ist auch das heutige Spiel des Fußball-Regionalligisten VfV Borussia 06 in Rehden abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, ist der dortige Platz wegen Frost und Niederschlägen unbespielbar. Damit hat der VfV dieses Jahr keine Punktspiele mehr.
Heute Abend soll bei einer Weihnachtsfeier eine Jahresbilanz gezogen werden, Ende des Jahres steht noch der EVI-Cup an. Anfang Januar beginnt dann die Vorbereitung für die Rückrunde. Das gesetzte Ziel ist der Klassenerhalt.
221210.fx
Ein Lastwagen ist aus noch ungeklärter Ursache in der vergangenen Nacht auf der Autobahn A7 bei Hildesheim umgekippt. Wie die Autobahnpolizei meldet, kam der 66-Jährige Fahrer gegen 3 Uhr morgens zwischen der Anschlussstelle Derneburg und Hildesheimer Börde rechts von der Fahrbahn ab. Der Lkw kippte um und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Führerhaus befreien und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er blieb bei dem Unfall unverletzt.
Im Einsatz waren neben der Polizei und der Autobahnmeisterei auch die Feuerwehren aus Grasdorf und Holle. Während der Unfallaufnahme blieben der Standstreifen und der Hauptfahrstreifen in Richtung Hannover bis in den Vormittag voll gesperrt, was zu kilometerlangen Staus führte.
221209.sk
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...