Die Polizei weist angesichts der kalten Jahreszeit daraufhin, dass für das Autofahren eine uneingeschränkte Sicht gewährleistet sein muss und deshalb vereiste Scheiben freigekratzt werden müssen. Auch wenn es dann nicht zu einem Unfall komme, könne das Nichtbeachten dieser Vorschrift mit einem Verwarngeld belegt werden.
Zu einem Unfall kam es auf diesem Wege am Samstagmorgen in Alfeld: Weil ein Mann seine Frontscheibe nur minimal freigemacht hatte, übersah er einen Wagen am Fahrbahnrand und fuhr frontal auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
221120.fx
In der letzten Nacht ist die Bundespolizei wegen eines Messerangriffs in den Hildesheimer Hauptbahnhof gerufen worden. Dort fanden die Beamten in der Vorhalle einen 49 Jahre alten Mann mit einer blutenden Wunde an der Schulter. Sein Bruder war bei ihm und zeigte auf einen 18-Jährigen - dieser sollte während einer verbalen Auseinandersetzung das Messer gezückt und zugestochen haben. Der Verletzte kam ins Krankenhaus, das Messer wurde sichergestellt, der Tatverdächtige musste eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
221120.fx
Die Regenfälle der letzten Tage sind von den Landwirten in Niedersachsen mit Erleichterung aufgenommen worden. Die Niederschläge seien ein Segen für die Äcker sowie die ausgetrockneten Waldböden, teilte die Landwirtschaftskammer mit. Allerdings seien seit Jahresbeginn bisher im Flachland nur zwei Drittel der üblichen Regenmenge gefallen - das könnten aktuelle Niederschläge nicht mehr wettmachen. Die Böden seien bis zu fünf Meter tief ausgetrocknet, was nicht nur Waldbäume beeinträchtige, sondern auch den Grundwasserhaushalt. Der Wasserschutz-Experte der Landwirtschaftskammer, Karsten Mohr, appellierte an alle, Wasser zu sparen - der Klimawandel zwinge dazu, ob draußen in Wald und Flur oder beim Wohnen und in den Betrieben.
Für die kommende Woche ist in der Region Hildesheim am Montag neuer Schneefall angekündigt, der Rest der Woche soll eher trocken bleiben.
221120.fx
Die DLRG in Niedersachsen warnt angesichts der Energiekrise vor neuen Rekordzahlen bei den Nichtschwimmern. Im Land hätten schon wegen der Corona-Pandemie mindestens 150.000 Kinder nicht schwimmen gelernt, sagte DLRG-Präsident Oliver Liersch heute. Nun kämen zu diesen alarmierenden Zahlen noch im Zuge der Energiekrise geschlossene und kalte Bäder hinzu. So werde in Niedersachsen bald schon eine Zahl von 200.000 Kindern erreich, die nicht, nicht mehr oder nicht mehr richtig schwimmen können. Zwar habe die abgelöste Landesregierung im Zuge des „Startklar in die Zukunft“-Projekts eine Förderung von Schwimmunterricht ermöglicht, diese Erfolge würden aber nun wieder verloren, so Liersch. Dies dürfe nicht am Gaspreis scheitern - hier müsse die Landesregierung die Kommunen unterstützen.
Ein Schwimmunterricht in Kälteschutzanzügen sei für ihn unvorstellbar. Ohne Bäder, deren Wasserflächen für das Anfängerschwimmen mindestens 26 Grad Celsius hätten, könne die DLRG nicht mehr für die ehrenamtliche Ausbildung sicherer Schwimmer und Rettungsschwimmer sorgen. Auch Schulen und Vereine schlügen zunehmend Alarm, hieß es weiter. Sie seien mit der hohen Nichtschwimmerzahl stark gefordert oder überfordert. Nicht selten seien bereits halbe Jahrgänge, die zur fünften Klasse an weiterführende Schulen wechselten, Nichtschwimmer.
221120.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend in eigener Halle gegen den mehrfachen Deutschen Meister VfB Friedrichshafen ein 2:3 und damit einen Punkt erreicht. Das Team war im Vorfeld als Außenseiter gehandelt worden, gewann aber den ersten und dritten Satz - und im zweiten Satz trieben die Grizzlys den VfB bis zum 33:35 (Alle Sätze: 25:20, 33:35, 27:25, 23:25, 11:15).
Nächster Gegner wird am kommenden Samstag auswärts die SVG Lüneburg.
221119.fx
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...