Die Polizei hat am Mittwochabend in der Nordstadt eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren Streifenwagen vor Ort auf eine unübersichtliche Lage mit bis zu 30 Personen, von denen einige in Handgemenge verwickelt waren.
Nach der Trennung der Gruppen ergab sich, dass offenbar zuerst ein 35-Jähriger und ein 39-Jähriger auf einem Hinterhof in Streit geraten waren, der dann in körperliche Gewalt überging, und an dem auch ein 40-Jähriger sowie zwei noch unbekannte Männer beteiligt gewesen sein sollen - diese flohen, bevor die Polizei vor Ort war. Der Streit verlagerte sich auf die Heinrichstraße und schließlich den Ottoplatz. Es wurden Ermittlungsverfahren gegen die fünf oben genannten Personen eingeleitet. Die drei anwesenden hatten Kopfverletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht.
Der genaue Ablauf und die Hintergründe sind weitgehend unklar, und nach bisherigen Informationen soll bei der Auseinandersetzung mindestens ein Messer im Spiel gewesen sein. Wer etwas zur Aufklärung beitragen kann und noch nicht von der Polizei befragt wurde, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250404.fx
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von der Jagdbehörde wieder in enger Zusammenarbeit mit den Jägerschaften Hildesheim und Alfeld durchgeführt.
Anträge für die Zulassung lägen im Internet auf www.landkreishildesheim.de beim Bürgerservice unter dem Punkt „Formulare“ bereit. Für weitere Auskünfte stehe Sebastian Grille von der Jagdbehörde unter 0 51 21 – 309 3771 oder der Email-Adresse
250404.fx
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei befand sich eine Streifenwagenbesatzung gegen 21:45 Uhr in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth, als sie bei einem entgegenkommenden Skoda eine Verkehrskontrolle durchführen wollten. Statt anzuhalten beschleunigt der Fahrer jedoch und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Ortskern. Nach kurzer Verfolgung konnte der Wagen schließlich gestoppt werden.
Bei der Überprüfung des 40-jährigen Fahrers aus dem Stadtgebiet Bad Salzdetfurth stellten die Polizisten fest, dass der Mann über keine Fahrerlaubnis verfügte und offensichtlich Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Ein Bluttest wurde daraufhin veranlasst. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 40-Jährige bereits durch ähnliche Verstöße aktenkundig war. Ihm wurde der Fahrzeugschlüssel abgenommen und weitere strafrechtliche Schritte eingeleitet.
250404.sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den Unternehmensstandort in Hildesheim wieder zu stärken und langfristig zu sichern, sowie von einem weiteren Personalabbau hier abzusehen.
Der Bosch-Standort Hildesheim, seit Jahrzehnten größter Arbeitgeber in der Region, biete erhebliche Potenziale und Zukunftschancen für den Konzern, wie auch entscheidende Vorteile: So sei etwa das Tarifgebiet günstiger als in den südlichen Bundesländern und die Lebenshaltungskosten geringer, das hiesige Bildungsangebot und die Verkehrsanbindung sehr gut, und das Testfeld für autonomes Fahren direkt vor der Tür.
Die Stadt Hildesheim habe auf Wunsch des Konzerns sogar längere Zeit darauf verzichtet, andere größere Unternehmen anzusiedeln, damit für Bosch ausreichend Arbeits- und Fachkräfte zur Verfügung standen. Auch sei am hiesigen Standort bereits viel in die Transformation der Wirtschaft investiert worden, was andere Standorte noch vor sich hätten.
250404.fx
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im Einsatz und es gebe dafür keine Ersatzteile mehr. Deshalb werde nun im Rahmen einer energetischen Sanierung sowohl das Steuergerät erneuert als auch LED-Lichter und eine Sehbehindertensignalisierung eingebaut.
Allein diese Ampel soll dann binnen 20 Jahren etwa 56 Tonnen CO2 einsparen und eine Stromersparnis von rund 50.000 kW/h bringen. Die Gesamtkosten dafür liegen laut Stadt bei rund 60.000 Euro, wobei es auch eine Förderung gibt.
250404.fx
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...