Das Land Niedersachsen erwartet innerhalb der nächsten sechs Monate weitere rund 70.000 Geflüchtete. Das teilte heute das Innenministerium in Hannover mit. Diese Menschen sollen nach einem Erlass des Landes auf die Kommunen verteilt werden. Seit April hätten die Kommunen bereits fast 100.000 Schutzsuchende aus dem damals vom Land festgelegten Kontingent untergebracht. Die meisten von ihnen kamen aus der Ukraine.
Um die Aufnahme zu verbessern, werde das Land auch die Kapazitäten in seinen Erstaufnahme-Einrichtungen erweitern. So sollen die Kommunen entlastet werden. Diese fordern seit Längerem mehr Unterstützung - auch von der Hildesheimer Stadtverwaltung und vom Landkreis hieß es, die Unterbringung werde immer schwieriger, weil es kaum noch verfügbaren Wohnraum gebe.
220929.fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung sieht die Entwicklung der Finanzen für das nächste Jahr kritisch. OB Dr. Ingo Meyer und der noch kommissarische Stadtkämmerer Ulf Behnel betonten bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs für 2023 im Stadtrat, die Zahlen darin seien "so wenig belastbar wie nie". Den Kommunen insgesamt drohe angesichts der derzeitigen Entwicklungen eine katastrophale Lage, insbesondere wegen der Energiekosten. Die Stadt Hildesheim habe fürs nächste Jahr eine Summe von zusätzlich 10 Millionen Euro dafür vorgesehen - weshalb der Haushaltsentwurf auch ein Defizit von 9,6 Millionen Euro aufzeige. Um Schlimmeres zu verhindern, müsse der Staat nun dafür sorgen, dass die Preise gedeckelt werden.
In den Vorbereitungen für den Haushaltsentwurf hätten alle Dezernate der Stadt noch einmal ihre Ausgaben auf den Prüfstand gestellt und auch Abstriche gemacht. Trotz Auslaufen des Zukunftsvertrags mit dem Land gebe es deshalb jetzt praktisch kaum noch weitere Handlungsspielräume, so Meyer - wo bisher noch "Luft" gewesen sei, gebe es jetzt keine mehr, und "weiteres Ungemach" werde etwa auch in der nächsten Steuerschätzung erwartet. Für 2024 rechne man zwar derzeit noch mit einem wieder positiven Ergebnis, dies sei aber kaum mehr als ein "Blick in die Glaskugel", so der OB. Der Haushaltsentwurf wird nun von der Stadtpolitik diskutiert und später im Jahr beschlossen.
Behnel, der in der gleichen Sitzung mit Wirkung zum 16. Juli nächsten Jahres zum regulären Stadtkämmerer gewählt wurde, stellte in seiner Vorstellung des Haushalts u.a. auch die Kreisumlage als finanzielle Belastung der Stadt nach vorne. Die Stadt Hildesheim stelle 37 Prozent der Kreisbevölkerung, zahle aber 45 Prozent dieser Umlage. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt würden so finanziell pro Kopf deutlich stärker belastet als die im Rest des Landkreises. Man werde deshalb mit der Kreisverwaltung weiter das Gespräch suchen - Ziel dabei sei für die Stadt die Einrichtung einer differenzierten Kreisumlage.
220929.fx
Die Jugendhilfestation des Landkreises in Elze ist vor kurzem umgezogen und stellt am morgigen Freitag ihre neuen Räume vor: Von 11 bis 15 Uhr gibt es in der Hauptstraße 72 einen Tag der offenen Tür, heißt es in der Einladung. Die Jugendhilfestation sei durch ihren Umzug u.a. barrierefrei geworden.
220929.fx
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen sind Diebe in Grasdorf in die Firma Palandt Landmaschinen eingebrochen. Wie die Polizei meldet, gelangten sie über einen Gitterzaun aufs Gelände, hebelten ein Fenster der Firmenhalle auf und durchsuchten die Innenräume nach Bargeld. Zwei Tresore wurden dabei von der Wand geholt und mit einem Winkelschleifer aufgeflext. Außerdem wurden drei Ackerschlepper aufgebrochen und die fest verbauten GPS-Geräte mitsamt Dachantennen gestohlen.
Der Wert des Diebesguts wird auf fast 18.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
220929.fx
Die Michaelis-Gemeinde in Hildesheim erinnert am morgigen Donnerstag an die Weihe der Kirche durch Bischof Bernward am 29. September des Jahres 1022. Dies sei damals ein großes Ereignis gewesen, für das auch der Erzbischof aus Bremen und die Bischöfe von Schleswig und Oldenburg anreisten, sagte Michaelispastor Dirk Woltmann. Man wolle diesem Ereignis mit drei besonderen Veranstaltungen gedenken.
Die erste ist morgen, am Michalistag, ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in Form des so genannten "Evensong". Dabei werden vier Kompositionen aus der Feder von Domkantor Michael Čulo uraufgeführt, die der Kirchenvorstand St. Michaelis in Auftrag gegeben hat. Zuvor werde sich die Gemeinde in der Klosterstraße versammeln und in einer feierlichen Prozession durch die Krypta in die Kirche einziehen, so Woltmann weiter.
Die beiden anderen Veranstaltungen sind am kommenden Sonntag ein Erzählparcours von Schülerinnen und Schülern des Andreanums ab 12 Uhr und am 19. November, dem Todestag Bernwards, ab 17 Uhr ein Vortrag von Christoph Schulz-Mons in der Kirche. Schulz-Mons, der im Jahr 2010 eine große Arbeit zur Gründung der Kirche und des Klosters St. Michaelis vorgelegt hat, wird dann Leben und Werk des Bischofs würdigen.
220928.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...