Diebe haben am letzten Wochenende die Autobahnbaustelle zwischen dem Dreieck Hannover Süd und der Anschlussstelle Drispenstedt heimgesucht. Wie die Polizei meldet, brachen sie auf dem Parkplatz "An der Alpe" (in Südrichtung) Baucontainer auf und entwendeten verschiedene Arbeitsgeräte wie etwa Bohrer, Winkelschleifer, Kabeltrommeln und auch einen Rüttelstampfer. Außerdem zapften sie aus einem Tank mehrere hundert Liter Diesel ab und beschädigten eine Baumaschine, in dem sie mehrere Kabelverbindungen herausrissen.
Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Zum Abtransport des Diebesguts muss ein Fahrzeug genutzt worden sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 oder bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
220531.fx
An der Baustelle der seit letzter Woche gesperrten Dammstraße sind in der Zwischenzeit neue archäologische Funde gemacht worden.
So wurden, einige Meter von der Straßenkreuzung entfernt, Reste eines Kirchenchores gefunden, teilt die Stadt mit. Dieser gehörte mit großer Wahrscheinlichkeit zur St. Johannis-Kirche, die 1204 gegründet und im Sommer 1546 endgültig abgebrochen wurde, um eine Stadtbefestigung zu bauen. Weitere Funde, darunter mehrere Skelette, konnten bisher nicht klar zugeordnet werden. Möglicherweise stehen sie in Verbindung zum 1945 zerstörten Domhospital in direkter Nähe.
Unter der Kreuzung wurde letzte Woche ein Hohlraum gefunden, der zur Sperrung der Dammstraße führte. Hier wurden mittlerweile mehrere Gewölbe entdeckt, die möglicherweise zu einer alten Brücke entlang des heutigen Straßenverlaufs gehören. Ob sich die Funde auf den Zeitraum auswirken, für den die Dammstraße gesperrt bleibt, ist weiter unklar. Der Ortsrat Stadtmitte/Neustadt kommt am Donnerstag um 18 Uhr im Rathaus zu einer Sondersitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dabei auch mögliche Maßnahmen, um den Verkehr vor Ort umzulenken.
220531.fx
Das Hildesheimer Energie-Beratungs-Zentrum bietet Mitte Juni einen Infoabend an, bei dem es um die Optimierung von Gebäudehüllen und Anlagentechnik geht. Dies ist laut Mitteilung ein Wiederholungstermin aufgrund großer Nachfrage: Die entsprechenden Angebote im Mai seien im Vorfeld schnell ausgebucht gewesen.
Der neue Termin ist demnach am Montag, dem 13. Juni, um 18 Uhr. Frank Melchior als Architekt und Energieberater werde dabei auch Fragen zu persönlichen Projekten gerne beantworten. Die Teilnahme sei kostenlos, die Zahl der Plätze aber beschränkt. Eine Anmeldung sei erforderlich per Mail an
220531.fx
Beim Bundesfinale von Jugend forscht am letzten Wochenende sind auch zwei Projekte aus dem Hildesheimer Regionalwettbewerb mit angetreten. Wie die Wirtschaftsförderung HI-Reg mitteilt, gewann dabei Noel Friedrich vom Peiner Ratsgymnasium zwei Sonderpreise. Er hatte unter der Überschrift "Covid in Coville" anhand einer virtuellen Stadt simuliert, welche Wirkungen verschiedene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus haben. Friedrich gewann zum einen den mit 1.500 Euro dotierten Konrad-Zuse-Jugendpreis für Informatik der Eduard-Rhein-Stiftung, und außerdem ein Stipendium für einen Studienplatz an einer Universität der Bundeswehr.
Das zweite Projekt aus Hildesheim, das aber keinen Bundespreis erhielt, hatte den Titel "Untersuchung des Nitritscavengereffekts von Vitamin-C". Marlin Loel und Luca Wiedekind von der Robert-Bosch-Gesamtschule hatten dabei untersucht, wie Vitamin C auf Nitrite einwirkt, die als potenziell krebserregend gelten. Insgesamt nahmen 168 junge Leute mit 108 Forschungsprojekten am Bundesfinale teil. Es gab in verschiedenen Kategorien je die Preise 1 bis 4, und einige Sonderpreise.
220531.fx
Der Start des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr am morgigen Mittwoch wird bundesweit von Verbänden und Verkehrsunternehmen auch mit Anspannung erwartet. Das Ticket ermöglicht drei Monate lang für neun Euro im Monat die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs inklusive von Zügen. Es ist eine Entlastungsmaßnahme der Bundesregierung angesichts steigender Energiepreise, die mit 2,5 Milliarden Euro unterstützt wird.
Bahnverbände und auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen warnen vor der Gefahr übervoller Busse und Züge, insbesondere auf touristisch interessanten Verbindungen. Zudem sei nicht klar, ob das Geld des Bundes die entstehenden Kosten komplett decken werde, und bis Ende Mai sei es auch noch nicht bei den Verkehrsunternehmen angekommen - diese brauchten dies bald, gerade angesichts der steigenden Preise für Strom und Benzin.
Für Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim sagte eine Sprecherin gegenüber Tonkuhle, es seien im Vorfeld sehr viele Tickets verkauft worden - die meisten bereits direkt nach dem Verkaufsstart am 23. Mai. Wie sich das im Betrieb auswirke, werde sich zeigen. Extra-Fahrten könne man nicht anbieten.
220531.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...