Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) geht derzeit nicht davon aus, dass es durch den Krieg in der Ukraine eine große Flüchtlingsbewegung nach Deutschland geben wird. Ein Sprecher sagte heute dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", dass der größte Teil der Menschen in den direkt angrenzenden Staaten wie Polen oder der Slowakei bleiben werde, wo es eine überwältigende Aufnahmebereitschaft gebe.
Von den Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine, die mittlerweile in Deutschland eingetroffen seien, hätten viele hier Angehörige. Das Bundesamt stimme sich aber vorbereitend eng mit den Ländern ab, um die Verteilung der Menschen sicherzustellen - da auch die Länder sehr aufnahmebereit seien, erwarte man zurzeit keine Engpässe bei der Unterbringung.
fx
Beim regionalen Musik-Grand Prix "hört!hört!" stehen die ersten Termine für Vorentscheide fest. Wie das Netzwerk Kultur-und Heimat mitteilt, werde es am 22. Mai einen Entscheid in Algermissen im Kulturbrunnen geben. Die Bewerbungsfrist hierfür ende am 14. Mai. Ein weiterer Entscheid ist dann am 16. Juni in Giesen geplant, mit Bewerbungsschluss am 5. Juni. Der dritte Entscheid ist in Sarstedt am 4. September, im Rahmen des Kartoffelmarktes. Bewerbungsschluss hierfür ist der 26. August.
fx
Der Islamverband Schura Niedersachsen will künftig über einen eigenen Verein die Gefängnis- und Krankhausseelsorge sowie die soziale Arbeit fördern. Man habe dafür das “Zentrum für islamische Seelsorge und soziale Arbeit in Niedersachsen“ (ZISS) gegründet, sagte der Schura-Vorsitzende Recep Bilgen.
Vor allem in der Gefängnis- und Krankenhausseelsorge, die seit 2013 über den Verband laufe, wachse der Bedarf kontinuierlich. Der neue Verein soll mit Einrichtungen und Personen zusammenarbeiten, die sich mit Seelsorge, sozialer Arbeit, psychologischer Begleitung und Beratung, Therapie, Supervision und praktischer islamischer Theologie beschäftigen.
sk
Mit der Aktion „7 Wochen ohne“ will die evangelische Kirche in diesem Jahr an die Fasten- und Passionszeit erinnern. Die Aktion solle helfen, die Wochen bewusst zu erleben und zu gestalten, heißt es in einer Mitteilung. Die diesjährige Fastenzeit steht unter dem Motto „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“ und will dazu aufrufen, Neues auszuprobieren - allein oder z.B. auch in Fastengruppen. Die Fastenzeit beginnt übermorgen, am Aschermittwoch, und endet zu Ostern. Die Fastenaktion wurde 1983 ins Leben gerufen.
sk/fx
Ergänzung 02. März:
Aufgrund der extrem hohen Hilfsbereitschaft sind inzwischen so viele Pakete eingegangen oder angekündigt worden, dass derzeit keine mehr angenommen werden können, teilt die Stiftung auf ihrer Internetseite mit.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Helmstedt bereitet sich in diesen Tagen auf die Versorgung zahlreicher flüchtender Menschen aus der Ukraine vor. Es sei damit zu rechnen, dass Hunderttausende in Not gerieten, sagte der geschäftsführende Vorstand Ulrich Müller. Ein großer Flüchtlingsstrom, der auch Deutschland erreiche, sei nicht mehr auszuschließen.
Deshalb bitte die Stiftung um Kleider- und Geldspenden, wobei für Kleiderspenden kostenlos Paketscheine angefordert werden können. Sie sammelt seit 2012 in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche, und unterhält enge Kontakte in die Ukraine. Sachspenden könnten kostenfrei an die Organisation geschickt werden. In Hildesheim betreibt die Stiftung darüber hinaus das Geschäft "Zweimalschön" in der Schuhstraße.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...