Um junge Menschen vor politischer oder religiöser Radikalisierung zu schützen, ist in fünf niedersächsischen Städten das bundesweit erprobte Präventionsprogramm „Blickwechsel“ angelaufen. Seit März stehen speziell ausgebildete Trainer in Hannover, Hildesheim, Wolfsburg, Gifhorn und Rotenburg bereit, wie das niedersächsische Justizministerium mitteilte.
Das Programm wird für alle Extremismusformen angeboten und soll gefährdete Personen zwischen 13 und 25 Jahren in Einzeltrainings vor einem Einstieg in die extremistische Szene bewahren oder sie beim Ausstieg unterstützen. Das Training 'Blickwechsel' sei eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Angeboten, weil es Radikalisierungsprozesse schon sehr früh unterbrechen könne, sagte Justizministerin Barbara Havliza.
Das 40-stündige Einzeltraining wurde unter anderem von Mitarbeitern der Freien Universität Berlin entwickelt. 2019 beschloss das Land Niedersachsen, das Angebot zu übernehmen. Geeignete Personen können von Jugendgerichten und Jugendstaatsanwaltschaften, von der Bewährungshilfe oder durch pädagogische Fachkräfte zugewiesen werden.
220408.sk
Der HC Eintracht Hildesheim will nach der Niederlage gegen Spenge am letzten Wochenende heute sein Spiel gegen Potsdam gewinnen und so im Rennen um den Aufstieg in die 2. Liga bleiben. Interims-Cheftrainer Chris Meiser sagte, die Mannschaft habe sich diese Woche sehr engagiert gezeigt - man merke, dass sie den Auftritt vom letzten Wochenende wieder gut machen wolle.
Dabei hoffe man auch auf die Unterstützung des Publikums in der Volksbank Arena - gerade zuhause sei man gemeinsam mit den Fans so viel stärker, so Meiser. Der 1. VfL Potsdam sei ein richtig starker Gegner, und das Spiel werde eine „mörderschwere Aufgabe“.
Das Spiel beginnt heute um 19:30 Uhr. Corona-Auflagen gibt es nicht mehr, der HC empfiehlt aber weiterhin das freiwillige Tragen einer Maske sowie einen Schnelltest vor dem Besuch der Arena.
220408.fx
Am Sonntag werden in Hannover offenbar zwei Demonstrationen mit Bezug zur derzeitigen Situation um den Ukrainekrieg stattfinden. So werde zum Einen ein pro-russischer Autokorso erwartet. In Aufrufen über das Internet heißt es, es solle so gegen die zunehmende „faschistische Diskriminierung“ russischsprachiger Menschen demonstriert werden. Diese Ankündigung traf auf viel Kritik - der "Freundeskreis Hannover" rief dazu auf, an der Route des Korsos friedlich ein Gegenzeichen zu setzen.
Inzwischen ist mittags am Aegidientor eine Gegendemonstration unter dem Motto „Stand with Ukraine - Hannover an der Seite der Ukraine“ angemeldet worden. Deren Initiatoren teilen mit, der Autokorso könne als Unterstützung des Krieges gegen die Ukraine verstanden werden. Ähnliche Autokorsos sind Berichten zufolge am Wochenende auch etwa in anderen Städten geplant, darunter Frankfurt und Heilbronn.
220408.fx
Die derzeitigen Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld sind von der Bundesregierung bis zum 30. Juni verlängert worden. Darauf weist die Agentur für Arbeit Hildesheim hin. Sie umfassen einen erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld, den Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit.
Anspruch auf Kurzarbeitergeld bestehe, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent hätten, so die Agentur. Bis Ende Juni werde u.a. zudem weiterhin auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet, und auch Beschäf-
tigte in der Leiharbeit könnten unterstützt werden. Genauere Informationen zu den Regelungen gibt es online.
220407.fx
Die Polizei hat nach drei Einbrüchen in Corona-Testzentren das Diebesgut in einem Kleingarten aufgefunden. Laut Bericht fanden die Einbrüche in der Nacht auf Dienstag statt - in der Frankenstraße, der Ernst-Abbe-Straße und am Marienburger Platz. Dabei wurden diverse Gegenstände wie Testkits, Bau- und Heizstrahler sowie elektronische Geräte gestohlen. Im Laufe der Ermittlungen ergaben sich am Dienstag dann Hinweise auf den Kleingarten, der sich in der Nähe eines der Tatorte befindet.
Die Parzelle wurde durchsucht - vor Ort traf die Polizei neben weiteren Personen auch auf die 34 Jahre alte Pächterin. Neben den gesuchten Gegenständen wurde auch weiteres mutmaßliches Diebesgut gefunden, sowie Utensilien, die auf Drogenhandel hindeuten. Die Pächterin wurde vorübergehend festgenommen, gegen sie laufen nun Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei sowie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
220407.fx
Die Polizei sucht im Nachgang eines schweren Unfalls auf der Landesstraße zwischen Groß Lobke und Clauen einen möglichen bisher unbekannten Zeugen. Laut Bericht geht es um einen tödlichen Unfall vom...
In Itzum wird ab morgen der Spandauer Weg nahe dem Haus Sankt Georg gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten vor der Hausnummer 29, teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Diese sollen etwa zwei...
Ein Polizeibeamter in Zivil hat gestern Abend am Moritzberg einen Ladendieb verfolgt und dann vorläufig festgenommen. Laut Bericht war der Beamte außer Dienst auf dem Phoenixgelände unterwegs, als...
Die Fußgängerampel an der Goslarschen Straße auf Höhe der Neuapostolischen Kirche wird am morgigen Donnerstag mit einem Tonsignal für Blinde und Sehbehinderte ausgestattet. Wie die Stadt Hildesheim...
Der katholische Priester Pawel Nowak aus Bremen will mit einem Rennrad in 72 Stunden ohne Schlaf von Hildesheim nach Rom fahren. Mit der 1.630 Kilometer langen Tour will der 39 Jahre alte Theologe,...
Unbekannte Personen haben gestern am späten Abend ein Feuer in einem leerstehenden Haus im Duinger Amselweg verursacht. Wie die Polizei mitteilt, wurden sie von Anwohnern dabei beobachtet, wie sie...
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz ist die Berufsfeuerwehr am Montagnachmittag ausgerückt. Ein Hausmeister hatte, laut Mitteilung, auf einem Grundstück auf der Marienburger Höhe in einer Hecke eine...
Ein Innovations-Projekt von Smart-City sorgt derzeit am Citybeach für eine klimafreundliche Bewässerungsmethode. Zwischen Palmen und Liegestühlen messen smarte Sensoren kontinuierlich die...
Mitte August führt die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine wieder eine Verdopplungsaktion auf ihrer Förder- und Spendenplattform www.heimatherzen.de durch. Es ist bereits die 14. Aktion dieser Art,...
Eine 44-jährige Frau und ein 36-jähriger Mann haben am Samstagabend am Hohnsensee einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 20:30 Uhr hat die Frau, die wie ihr Begleiter alkoholisiert war, mehreren...
Gestern hat ein Feuer ein Hinterhaus an der Alfelder Kalandstraße zerstört. Laut Bericht ging gegen 7:15 Uhr der Notruf bei Polizei und Feuerwehr ein, und als erste Kräfte kurz danach vor Ort waren, stand...
Im Fall eines Überfalls auf einen Kiosk in der Ottostraße Mitte Juni ist jetzt der mutmaßliche Täter ermittelt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, wurde am Freitagmorgen die...