Die Betroffeneninitiative im Bistum Hildesheim hat wegen der Vorfälle sexualisierter Gewalt der letzten Jahre den Rücktritt von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz gefordert. In einem offenen Brief heißt es, er solle dies anbieten, wie er es bereits 2017 getan habe. Bongartz hatte sein damaliges Amt des stellvertretenden Diözesanadministrators zur Verfügung gestellt, was aber von der Bistumsleitung abgelehnt wurde.
Im Brief heißt es weiter, sowohl ein Gutachten aus dem Jahr 2017 als auch der neuere Bericht „Wissen Teilen“ von 2021 zeigten etliche Punkte auf, die sein Handeln in den verschiedensten Verantwortlichkeiten des Bistums als nicht verantwortungsbewusst zeigen. Zu diesen weiteren Fehlern habe er sich weder öffentlich geäußert noch
Kontakt zu den Betroffenen gesucht, obwohl er Mitglied von Kommissionen und Arbeitsgruppen ist, die den Kinderschutz bzw. die Kindererziehung zum Thema haben. Ein "Weiter so" könne es nicht geben. Es sei dringendst geboten, dass der Kulturwandel, den Bongartz selbst 2017 angesprochen habe, tatsächlich stattfinde und ein wichtiges Zeichen in Richtung der Betroffenen gesetzt werde.
Vom Bistum wurde bisher der Eingang des Schreibens bestätigt, man wolle dazu das Gespräch mit der Betroffeneninitiative suchen.
fx
Am morgigen Dienstag startet beim Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim der Vorverkauf für die Spiele der Playoff-Phase - erklärtes Ziel ist dabei im Rahmen des "#Projekt2aus82" der Aufstieg in die zweite Liga. Dabei würden zwei verschiedene Kartenmodelle angeboten: Die so genannte "Herz-Dauerkarte" umfasse eine Platzgarantie für alle Playoffs der Eintracht inklusive eines möglichen Finales. Sollte das Team vorher ausscheiden, gebe es keine Rückerstattung, so dass das Geld beim HC verbleibe und den Verein so in der pandemischen Lage finanziell unterstütze. Im Gegenzug dafür gebe es einen Vorrang bei Spielen, bei denen nur vor reduzierter Kulisse gespielt werden darf.
Bei der "Kopf-Dauerkarte" dagegen sei das Finale nicht enthalten, und sollte aufgrund von Geisterspielen oder Übergangsspielen mit begrenzter Publikumszahl ein Besuch eines Spiels nicht möglich sein, werde eine anteilige Rückerstattung des Ticketpreises veranlasst. Das Risiko weiterer pandemiebedingter Einschränkungen bestehe weiter, weshalb keine Verbindlichkeit für die gewünschte Platzierung gegeben werden könne. Wenn bereits eine Dauerkarte für die Spielzeit vorhanden sei, werde diese automatisch als „Herz“-Variante verlängert. Dem könne per formloser Mail unter Angaben der Kundennummer und dem Sitzplatz an
fx
Die Stadt Hildesheim hat die Arbeiten im Ochtersumer Lindholzpark abgeschlossen. Diese mehrere Monate umfassenden Arbeiten seien erforderlich gewesen, da einige Pflanzungen überaltert sind und dringend Pflege bedurften, heißt es in einer Mitteilung.
Man habe die Gehölzflächen abschnittsweise "auf den Stock gesetzt", also stark zurückgeschnitten. Diese Methode werde von Natur- und Vogelschützenden befürwortetet und anderen Methoden vorgezogen. In einigen Bereichen bleibe aber abzuwarten, wie sich die Pflanzungen entwickeln, so dass gegebenenfalls verbleibende Lücken im Herbst durch die Pflanzung geeigneter Gehölze ausgeglichen werden. Die bei den Arbeiten entstandenen Schäden etwa an Wegen oder Rasenflächen würden nach und nach beseitigt.
fx
Ein erster Hilfstransport der Alfelder Tschernobyl Hilfe mit medizinischen Gütern ist auf dem Weg in die Ukraine. Wie das Forum Alfeld Aktiv mitteilt, würden seit Ausbruch des Krieges dort die guten Kontakte ins Land genutzt, so dass ziel- und bedarfsgerecht benötigte Materialien geliefert werden können. So sei nun die erste größere Hilfslieferung an diesem Freitag auf den Weg gebracht worden, wobei die Hildesheimer Tschernobyl-Hilfe die Fahrt übernimmt.
Das Spendenaufkommen für die bedürftigen Menschen sei in Alfeld enorm, hieß es weiter, neben Sach- seien auch viele Geldspenden eingegangen. Der 1. Vorsitzende Karl Grzygorek sagte, er könne dafür nur Danke sagen - wirklich jeder Euro helfe. Einige Firmen, Einzelpersonen und Vereine hätten sich zudem mit zum Teil (hohen) vierstelligen Summen an dieser ersten Spendenaktion beteiligt. So konnten neuwertige und auch neue medizinische Güter für über 17.000 Euro angeschafft und verschickt werden.
Die nächste Aktion sei schon in Vorbereitung, auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würden dringend gebraucht. Weitere Informationen dazu gebe es unter Telefon 0160 - 9101 3074 oder per Mail an
fx
Auch heute hat die Polizei wieder das derzeitige Durchfahrtsverbot in der Kardinal-Bertram-Straße zwischen dem Kurzen Hagen und der Eckemekerstraße kontrolliert. Laut Bericht wurden binnen 45 Minuten 19 Verstöße geahndet - wobei eine noch höhere Zahl hätte erreicht werden können, wenn nicht andere Polizeieinsätze Vorrang gehabt hätten. Der Bereich darf derzeit nur von Anliegern und Bussen durchfahren werden; tagsüber wie nachts. Entsprechende Verstöße würden von der Polizei "weiterhin zu jedem Zeitpunkt geahndet".
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...