Am Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim beginnt am nächsten Montag eine Vortragsreihe zur laufenden Sonderausstellung "Seuchen". Wie der Hildesheimer Museumsverein und der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim mitteilen, sind fünf Vorträge geplant, immer montags um 18:30 Uhr im RPM.
Dabei habe man besonders darauf geachtet, dass die Vorträge das Spektrum der Sonderausstellung möglichst gut abdecken, sagte der Organisator Johannes Köhler vom Museumsverein - sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Der Beginn am Montag stehe unter der Überschrift „Krankheit und Medizin im antiken Ägypten und Mesopotamien“, Referentin ist die RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz. Um eine vorherige Anmeldung unter
fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine stellt ab sofort 90.000 Euro für Hilfsprojekte mit Bezug zum Krieg in der Ukraine zur Verfügung. Dies geschehe vor allem über die hauseigene Internetplattform www.heimatherzen.de, heißt es in einer Mitteilung.
Darüber könnten gemeinnützige Vereine der Region Projekte hochladen und Spenden sammeln. Die ersten 30 Projekte dieser Art erhalten demnach von der Sparkasse eine 1.000 Euro-Sofortspende.
Weitere 30.000 Euro würden am 16. März für eine Verdopplungsaktion eingesetzt: Ab 10 Uhr werde dann jede eingehende Privatspende bis zu 100 Euro verdoppelt, bis das Budget aufgebraucht sei.
Die letzten 30.000 Euro gingen zu gleichen Teilen an die Hildesheimer Aktion Tschernobyl-Hilfe e.V., den DRK-Kreisverband Goslar und Förderverein Rotary Peine.
fx
An diesem Sonntag findet im Roemer- und Pelizaeusmuseum ein Familientag statt. Man sei sehr glücklich, dies jetzt wieder machen zu können, nachdem der Tag im November wegen der Corona-Lage abgesagt werden musste, sagte die Museumspädagogin Julia Kruse.
Zwischen 14 und 17 Uhr solle es Attraktionen und Informationen rund um die Seuchenausstellung geben, bei denen die Bedeutung von Bakterien oder Viren, das Leben berühmter Forscher sowie spektakuläre naturwissenschaftliche und medizinische Entdeckungen im Mittelpunkt stehen. So können Kinder etwa in einem offenen Workshop Viren- und Bakterienmodelle basteln, und es gibt eine Foto-Aktion unter dem Motto "Fang' die Viren ein!"
Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahren frei. Weitere Informationen gibt es beim RPM.
fx
Der Präsident des Deutschen Städtetags Markus Lewe hat sich gegen den Abbruch von Städtepartnerschaften mit russischen Städten wegen des Kriegs gegen die Ukraine ausgesprochen. Der Oberbürgermeister von Münster sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", er rate dringend davon ab - denn hier liefen die Verbindungen von Mensch zu Mensch. Durch Dialog entstünden Vertrauen und gegenseitiges Verständnis. In diesem Sinne könnten Städtepartnerschaften Friedenssignale senden und deeskalierend wirken.
Die Stadt Hildesheim äußerte sich ähnlich: auf Anfrage hieß es, dass man einen Abbruch oder ein Einfrieren der Kontakte ins russische Gelendzhik nicht in Betracht ziehe. Städtepartnerschaften bestünden "mit den Menschen einer Stadt, nicht der Regierung eines Staates".
fx
Die Polizei Hildesheim hat heute Morgen die Wohnungen von zwei 38 Jahre alten Männern durchsucht und eine Schusswaffe beschlagnahmt. Laut Meldung erließ die Staatsanwaltschaft die Durchsuchungsbefehle, weil die Männer auf einem Foto in den sozialen Medien mit Waffen zu sehen sind. Die Ermittlungen dauern an.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...