In Niedersachsen steht bis Ende des Jahres genügend Corona-Impfstoff zur Verfügung. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Die Impfstoff-Lieferung sei gesichert, betonte sie als Reaktion auf Aussagen des neuen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), nach denen bei einer Inventur ein Mangel an Impfstoff für das erste Quartal 2022 festgestellt wurde.
Niedersachsen erhält laut Behrens bereits in dieser Woche rund 300.000 Impfdosen aus einem Sonderkontingent des Bundes. Damit könne die Impfkampagne des Landes und insbesondere das Werben um Auffrischungsimpfungen vor Weihnachten ungebremst weitergehen. Derzeit werde jeden Tag zwei Prozent der Erwachsenen im Land geboostert, so Behrens, das seien 90.000 Menschen in den Praxen und 40.000 in den Impfstellen. 2,1 Millionen Menschen im Land hätten bereits die dritte Impfung erhalten - das Ziel von 2,8 Millionen Booster-Impfungen bis zum Jahresende könne erreicht werden. Offen sei, wie es im nächsten Quartal weitergehe.
fx
Zum wiederholten Male sind von Baustellen so genannte Rüttelplatten gestohlen worden, die zum Feststampfen von Straßenbelägen genutzt werden. Wie die Polizei meldet, verschwand ein solches Gerät der Marke "Wacker Neuson" am letzten Samstag gegen 13 Uhr von einer Baustelle an der Halle 39, und zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh verschwanden zwei Rüttelplatten der Firma BOMAG sowie ein so genannter Grabenstampfer in der Gropiusstraße.
Wahrscheinlich wurde zum Abtransport jeweils ein Fahrzeug genutzt. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt, ein möglicher Zusammenhang beider Diebstähle wird geprüft. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine durchgehende weihnachtliche Beleuchtung. Man habe durch die Unterstützung des Rates und von Sponsoren neue Elemente angeschafft, von denen vielen bereits angebracht sind, teilt das Marketing mit. So zieht sich die Beleuchtung nun vom Bahnhofsplatz durch die Hauptfußgängerzone und auch die Oster- und Scheelenstraße. Besonders hervorzuheben sei dabei das Engagement des Vereins "Die Freundlichen Hildesheimer" und der Bürgerstiftung. Deren Vorsitzender Reinald Bever sagte, man wisse, wie sehr die Menschen eine durchgehende Weihnachtsbeleuchtung vermissen - sie sei ein wesentliches Element der Weihnachtszeit für Besucher und Bewohner der Stadt. Wer am Abend die beleuchteten Straßen entlanggehe, bleibe nicht ungerührt von der festlichen Beleuchtung. Senab Özkan, Vorsitzende der Freundlichen Hildesheimer, bezeichnete die durchgehende Weihnachtsbeleuchtung als Meilenstein. Man freue sich sehr, dass es endlich geklappt hat und sei den Sponsoren dankbar.
Spätestens im kommenden Jahr sollen dann alle Elemente pünktlich zum Beginn der Adventszeit hängen, so das Marketing. Die Innenstadt müsse wieder ein Ort des Erlebens und nicht nur zum Shoppen werden. Sowohl Bürger als auch Besucher sollten den Stadtbummel genießen, und in der Vorweihnachtszeit trage eine stimmungsvolle Beleuchtung einen großen Teil dazu bei.
fx
An diesem Samstag findet die zweite Hildesheimer Lichterfahrt statt. Wie die Stadt mitteilt, beginnt sie um 16:15 Uhr an der Halle 39 und führt dann, in drei Blöcken, durch mehrere Stadtteile und die Innenstadt und dann wieder zurück zum Startpunkt. Dabei könne es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, weshalb empfohlen werde, den Routenverlauf weiträumig zu umfahren oder Busse zu nutzen. Damit die Lichterfahrt bis zum Ende durchgeführt werden kann, werden alle Zuschauer*Innen gebeten, unbedingt die Abstandsregeln entlang der Strecke einzuhalten - und es werde dringend empfohlen, während des Aufenthalts an der Strecke eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Die Fahrtroute (siehe auch die Abbildung unten):
Verlauf: Gropiusstraße – Schinkelstraße – Lavesstraße – Lerchenkamp – Mastbergstraße – Linnenkamp - Von-Ketteler-Straße - Winkelstraße – An der Pauluskirche – Breslauer Straße – Am Kupferstrange – Elzer Straße – Dingworthstraße – Königstraße – Steinbergstraße – Alfelder Straße – Kurt-Schumacher-Straße – Wunramstraße – Hohnsen – Struckmannstraße – Am Kreuzfeld – Goslarsche Landstraße – B 6 über den Parkplatz am Heliosklinikum – Senator-Braun-Allee – Frankenstraße – Einumer Straße – Moltkestraße – Steingrube – Roonstraße – Goslarsche Straße – Zingel – Kennedydamm – Bahnhofsallee – ZOB – Bischof-Janssen-Straße – Schützenallee – Römerring – Cheruskerring – Steuerwalder Straße – Lerchenkamp – Lavesstraße – Schinkelstraße zurück zu den Parkplätzen Halle 39.
Aus den anliegenden Straßen der Fahrtroute und Teilen der Innenstadt bestehe während des Vorbeizugs keine Ein- und Ausfahrmöglichkeit. Damit die Lichterfahrt und das Publikum nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden, werde darum gebeten, nicht an der Fahrtroute zu parken. Alle Fahrzeuge, die dennoch im Haltverbot abgestellt sind, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
fx
Korrektur: Die Route ist nachträglich verändert worden und enthält nun einen Schlenker über den ZOB, statt über die Kaiserstraße zu fahren. Die Grafik unten beinhaltet diese Änderung.
Bild: Google Earth
Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung im Kreis Northeim über 1.200 Impfausweis-Aufkleber sowie einen Stempel mit der Anschrift des Hildesheimer Impfzentrums gefunden. Laut Mitteilung war von der Polizei Stuttgart ein Hinweis eingegangen, woraufhin das Amtsgericht Göttingen einen Durchsuchungsbefehl erließ. Der 28 Jahre alte Wohnungsinhaber übergab der Polizei dann acht Bögen mit den Chargenaufklebern von Covid-19-Impfstoffen sowie den Stempel. Beschlagnahmt wurden außerdem ein Mobiltelefon und ein Laptop, die Ermittlungen dauern an.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...