Die Polizei hat gestern am späten Nachmittag einen 27 Jahre alten Mann aus Langenhagen festgenommen. Er steht laut Bericht im dringenden Tatverdacht, zuvor in einer Gastwirtschaft in Gronau mit einer Gaspistole auf einen anderen Mann - ebenfalls aus Langenhagen - geschossen und ihn so verletzt zu haben. Dies geschah den Angaben nach gegen 15:50 Uhr, woraufhin der 27-Jährige mit einem Auto vom Tatort floh. Er wurde dann zuhause angetroffen und vorläufig festgenommen.
Die Tatwaffe wurde bisher nicht aufgefunden. Die genauen Hintergründe und Umstände der Tat werden noch untersucht.
fx
Der lokale Musik-Grand Prix "hört!hört!" startet dieses Jahr in Algermissen. Wie das Netzwerk Kultur & Heimat mitteilt, findet dort am 21.05. am Alten Wasserwerk der Vorentscheid statt, organisiert vom Algermissener Kulturbrunnen e.V.. Dieser Verein hatte schon im ersten Durchgang von "hört!hört!" im Jahr 2013 als Ausrichter die Band "High Spirits" ins Rennen geschickt. Im Jahr 2017 gab es die zweite Ausgabe, dieses Jahr findet der Wettbewerb zum dritten Mal statt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist in Algermissen der 14. Mai.
Bei "hört!hört!" treten Bands oder auch Solo-Musiker*Innen aus den verschiedenen Landkreisgemeinden gegeneinander an. Dabei gelten bestimmte Regeln: So müssen etwa die Hälfte der beteiligten Personen ihren Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben, und Chöre oder Orchester können nur für die Gemeinde antreten, in der geprobt wird. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hoerthoert.info.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Änderungen gab es zuletzt bei der Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen demnach keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Des Weiteren sind laut Kreis ab sofort bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten.
Die Termine im Einzelnen
Montag, 24. Januar
Hildesheim - Impfbus auf dem Schulhof des Scharnhorstgymnasiums, Steingrube 19, 15 bis 20 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 25. Januar
Harsum - Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25, 10 bis 18 Uhr
Lamspringe - offenes Impfen, Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2, 14 bis 18 Uhr
Freden - offenes Impfen, Sporthalle, Maschstraße 10, 17 bis 20 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 12 Uhr
Sillium - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Wohldenbergstraße 13, 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 26. Januar
Hildesheim/Neuhof - Impfbus vor dem Aldi-Markt, Robert-Bosch-Straße 101, 13 bis 18 Uhr
Elze - offenes Impfen, Schulsporthalle, Sehlder Straße 20, 10 bis 18 Uhr
Giesen - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 27. Januar
Hoheneggelsen - Impfbus an der Bördehalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 12 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland; Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 11 bis 16 Uhr
Algermissen - offenes Impfen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 28. Januar
Schellerten - Impfbus an der Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 13 bis 17 Uhr
Eberholzen - offenes Impfen, Dorfgemeinschaftshaus, Eberholzer Hauptstraße 8, 13 bis 17 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Martin-Luther-Kirche, Peiner Straße 53, 10 bis 16 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt mit Terminbuchung: www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Alle Angebote für Kinder werden laut Kreis gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gelte: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen werde ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Impfangebote in den stationären Impfstellen
Neben den Impfaktionen bestehen auch die Impfmöglichkeiten in den stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt, bei allen kann man sich auch ohne Termin spontan impfen lassen – allerdings ist ggf. mit Wartezeiten zu rechnen.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
fx
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum läutet im November mit zwei Sonderausstellungen das "Jubiläumsjahr der Ägyptologie" ein. Das gab das Haus mit der Vorstellung des Jahresprogramms bekannt: Unter der Überschrift "Entdeckt - Entziffert" würden dann die Entdeckung des Grabs von König Tutanchamun vor 100 Jahren und die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch den französischen Linguisten und Archäologen Jean-François Champollion vor 200 Jahren thematisiert. Man arbeite dafür mit dem Museum August Kestner in Hannover zusammen.
Ansonsten ist im RPM bis Mai weiter die bislang weltweit größte Sonderausstellung zum Thema Infektionskrankheiten mit dem Titel „Seuchen - Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ zu sehen, sowie die Ausstellung "Now you see me Moria" mit Fotos und Berichten aus einem griechischen Flüchtlingslager. Ab Ende Mai sind dann im Haus wieder die „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu sehen, und ab Mitte Juli die neue Ausstellung "Jemen" in der Reihe "Menschen und Kulturerbe in Gefahr". Insgesamt werde dieses Jahr "eines der spannendsten der vergangenen Jahre" sein, sagte die RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz.
Im Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Haltet den Dieb“ noch bis zum 24. April das Leben im Mittelalter. Ab Mai heißt es dort dann „700 Jahre jüdisches Leben in Hildesheim“, und ab dem 2. September wird die Geschichte des von Bischof Godehard in Hildesheim gegründeten Mauritius-Stifts unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde, 950 Jahre St. Mauritius“ gezeigt, passend zur Amtseinführung von Bischof Godehard in Hildesheim vor eintausend Jahren.
fx
In diesem Jahr kann die Jagdbehörde des Landkreis Hildesheim wieder die Jägerprüfung durchführen. Wie der Kreis mitteilt, geschieht dies wie bisher in enger Zusammenarbeit mit den Jägerschaften Hildesheim und Alfeld. Die Prüfungen fänden zwischen dem 22. April und dem 25. Juni statt, Anträge für die Zulassung müssten spätestens bis zum 15. Februar bei der Jagdbehörde des Landkreises Hildesheim, Bischof-Janssen-Straße 31, 31134 Hildesheim, eingereicht werden. Vorlagen dafür gebe es im Internet. Weitere Auskünfte erteile
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...