Das Landgericht Hildesheim hat einen 33 Jahre alten Mann wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er seinem nur wenige Monate alten Sohn durch starkes Schütteln Hirnblutungen zufügte, an denen das Kind im Krankenhaus verstarb. Das hätten die Aussagen von acht medizinischen Sachverständigen und weiteren Zeugen, darunter Ärzten, gezeigt. Der Mann soll den Tod des Säuglings zwar nicht gewollt, aber zumindest billigend in Kauf genommen haben. Er soll mit der Situation, sich in Abwesenheit der Mutter um das Kind kümmern zu müssen, überfordert gewesen sein.
Der Angeklagte hatte die Vorwürfe gegen ihn abgestritten, und sein Anwalt einen Freispruch gefordert. Die Staatsanwaltschaft hatte dagegen genau die Verurteilung beantragt, die das Gericht nun aussprach. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, der Angeklagte verbleibt zunächst in Untersuchungshaft.
fx
Die Stadt Hildesheim ehrt ihren Ehrenbürger Guy Stern zu seinem einhundertsten Geburtstag mit einer Festschrift. Diese wurde heute im Rahmen einer feierlichen Präsentation der Öffentlichkeit im Rathaus vorgestellt. Das Buch mit dem Titel „Guy Stern und Hildesheim – Bewegende Begegnungen“ ist im Olms Verlag erschienen und umfasst 25 Beiträge von Autorinnen und Autoren, die ein facettenreichen der Persönlichkeit und des Wirkens Stern zeichnen.
Herausgeber sind Rolf Altmann und Hans-Jürgen Bertsche von Eintracht Hildesheim sowie Dr. Hartmut Häger und Dr. Rainer Zirbeck vom Verein der Ehemaligen und Freunde des Scharnhorstgymnasiums, die eine langjährige Vereinsmitgliedschaft mit Stern verbindet.
Trotz der Vernichtung seiner Familie durch die Nationalsozialisten in seiner Heimatstadt Hildesheim hat Guy Stern den Kontakt mit der Stadt und den Menschen gesucht und diese Verbundenheit vielfältig und intensiv gepflegt. Bei der Vorstellung der Festschrift war der Jubilar selbst nicht anwesend, sendete aber eine Videobotschaft. An deren Ende teilt der in Detroit lebende Literaturwissenschaftler die Hoffnung der Herausgeber der Festschrift, die zudem mit Unterstützung einiger Institutionen einen Guy Stern-Freundeskreis gründen möchten, auf ein Wiedersehen in Hildesheim.
sk
Ergänzt Sonntag 12 Uhr: Link zur Videobotschaft
Der als ILEK-Börderegion bekannte Verbund der Kommunen Sehnde, Harsum, Algermissen und Hohenhameln will sich für ein EU-Förderprogramm bewerben. Grund hierfür sei das Auslaufen des derzeitigen Förderprogramms, erklärte Carlice Berestant von der Sweco Hannover bei einem Planungstreffen der Börderegion am vergangenen Mittwoch.
Seit Jahren arbeitet der Verbund mit dem Förderinstrument „integrierte ländliche Entwicklung“ (ILE) bei der Regionalentwicklung. Diese Maßnahme laufe aber Ende 2021 aus, so Berestant. Daher wolle man sich jetzt für das LEADER-Programm der EU bewerben, um die erfolgreiche Arbeit weiterführen zu können. Hierfür werde jetzt in Zusammenarbeit mit den Kommunen ein Regionales Entwicklungskonzept erstellt. Im Falle einer Zusage beträgt der Förderzeit, beginnend ab dem 1.1. 2023, fünf Jahre.
sk
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland hat Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigt die von der Barmer Krankenkasse in Auftrag gegebene Sinus-Jungendstudie 2021, wie die Krankenkasse mitteilte. Demnach waren 51 Prozent der 2.000 Befragten als Täter, Opfer oder Beobachter über soziale Netzwerke wie etwa Messenger-Dienste von Mobbing betroffen. Fünf Prozent gaben an, schon selbst gemobbt zu haben. Der Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Jugendlichen schon Mobbingangriffe bei anderen beobachtet.
Betroffene bräuchten leichten Zugang zu Hilfe und vor allem Anlaufstellen, denen sie vertrauen könnten, sagte die Landesgeschäftsführerin der Barmer Niedersachsen und Bremen, Heike Sander. Cybermobbing gibt es laut der Sinus-Jugendstudie auf allen gängigen Social-Media-Kanälen. Am häufigsten erlebt wird es demnach auf WhatsApp (59 Prozent), gefolgt von Instagram (41 Prozent) und TikTok (26 Prozent). Am häufigsten gemobbt wird durch Beleidigungen (72 Prozent) oder indem Gerüchte verbreitet werden (56 Prozent).
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) sucht nach Unterstützerinnen und Unterstützern für sein neu entstehendes kreatives Stadtteilzentrum in der Nordstadt. Man arbeite für dieses Zentrum mit dem Quartiersmanagement der Nordstadt, der Lebenshilfe und dem Beamten-Wohnungs-Verein zusammen.
Um ein leer stehendes Ladenlokal – die ehemalige DIK-Moschee – zu einem einladenden Kulturort mit Servicebüro zu verwandeln, bedürfe es aber erheblicher investiver Maßnahmen. Die Bürgerstiftung Hildesheim habe deshalb nun einen Fonds gegründet, um daraus künftig Miet-, Neben- und Betriebskosten (mit-)finanzieren zu können. Für diesen Fonds werden Spenden gesucht. Sie finden die Kontaktdaten auf tonkuhle.de.
fx
Kontakt fürs Internet:
BürgerStiftung Hildesheim, IBAN: DE 10 2595 0130 0000 0116 66, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Stichwort: „tpz“. Für die Zuwendungsbestätigung geben Sie ihre vollständige Adresse ein.
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...