Sturmtief „Ignatz“ hat gestern für zahlreiche umgestürzte Bäume und Einschränkungen im Zugverkehr gesorgt. Dabei hielten sich die Schäden im Landkreis Hildesheim im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands aber in Grenzen, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Die meisten Einsätze, insgesamt elf, verzeichneten die Feuerwehren am frühen Donnerstagmorgen. Dabei handelte es sich in den meisten Fällen um abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume, die Straßen oder Gehwege versperrten. Verletzt wurde niemand.
Aufgrund von Sturmschäden in Nordrhein-Westfalen stellte die Bahn den Fernverkehr zwischenzeitlich ein, was auch Hildesheim betraf. Auch bei Erixx und Enno kam es im Kreisgebiet zu Zugausfällen.
Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnung wegen erneut aufkommender stärkerer Winde bis Freitagabend auch für den Kreis Hildesheim verlängert.
sk
Aktualisierung 27.10.: Der Workshop ist inzwischen ausgebucht.
Die ursprüngliche Meldung:
Der Landkreis sucht engagierte junge Leute zwischen 10 und 24 Jahren, die Teil des ersten Jugendparlaments werden möchten. Dies soll die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation gegenüber der Kreispolitik vertreten, heißt es in einer Meldung - der Kreistag hatte in seiner letzen Sitzung die Gründung des Jugendparlaments beschlossen, es soll im nächsten Frühjahr gewählt werden.
Zur Vorbereitung soll nun vom 5. bis zum 7. November ein Workshop für alle Interessierten stattfinden. Der Ort ist die DJH Jugendherberge am Gallberg, und die Teilnahme inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei. Mehr Informationen gibt es bei Julia Paulsen, der Geschäftsführerin des Jugendparlaments, per Mail unter
fx
In der Nacht auf Sonntag werden zwei Nacht-Fahrten der S-Bahnlinie 4 von Hannover nach Hildesheim durch Busse ersetzt. Wie die Bahn mitteilt, betrifft das die Verbindungen ab 3:04 und 4:00 Uhr. Sie starten jeweils zehn Minuten später vom ZOB Hannover am Bussteig 1. In Hildesheim kommen die Busse jeweils 50 Minuten später an als sonst, alle Zwischenhalte verschieben sich entsprechend. Die komplette Übersicht finden Sie hier (PDF-Datei).
fx
In Niedersachsen tauchen mehr und mehr gefälschte Impfpässe auf. Das meldet das Landeskriminalamt. Zwischen Januar und September sei eine „niedrige dreistellige Zahl" an gefälschten Blanko-Impfpässen und auch Totalfälschungen sichergestellt worden, so eine Sprecherin. Dabei sei die Anzahl der festgestellten Fälle „kontinuierlich und zuletzt sprunghaft angestiegen“. Präzise Aussagen zum Ausmaß der Fälschungen ließen sich allerdings nicht treffen, da man angesichts den leichten Fälschbarkeit von Impfdokumenten von einer hohen Dunkelziffer ausgehe. Zudem weise die Polizeiliche Kriminalstatistik noch keine belastbaren Zahlen zu solchen Delikten aus. Es sei davon auszugehen, dass hinter den Fälschungen oftmals organisierter Betrug stehe: Urkundenfälscher nutzten die aktuelle Lage aus, um sich zu bereichern.
Das LKA weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nicht nur das Herstellen und der Vertrieb gefälschter Impfpässe strafbar ist, sondern auch deren Nutzung. In jedem auftretenden Fall würden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Um Fälschern das Handwerk zu erschweren, sollten keine Fotos echter Impfausweise in Sozialen Netzwerken veröffentlicht werden: Diese dienten oftmals als Vorlagen für Fälschungen. Die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" berichtet heute darüber, dass einem Journalisten bei Recherchen ein gefälschter Impfpass angeboten wurde, der einen BioNTech-Eintrag aus den Hildesheimer Impfzentrum enthält.
fx
Niedersachsens Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut hat vor möglichen weiteren Gewalttaten aus dem Kreis der Corona-Leugner und sogenannten Querdenker gewarnt. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass zwar die Zeit der großen Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen offenbar vorbei sei - gerade im Internet aber sei zu beobachten, wie Äußerungen immer radikaler würde. Mittlerweile werde aus diesem Kreis heraus offen zu einem Umsturz aufgerufen.
Die fortschreitende Radikalisierung von Teilen dieser Bewegung berge Gefahren, sagte Witthaut auch mit Blick auf den Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein. Aus ihrem irrgeleiteten Weltbild heraus könnten sich auch künftig Menschen berufen fühlen, zu extremen Mitteln zu greifen: Die Gefahr vergleichbarer Taten sei real.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...