Auch in den letzten Tagen ist es wieder zu mehreren Betrugsversuchen gekommen, meist über das Telefon. Wie die Polizei mitteilt, wurden wieder gezielt ältere Menschen kontaktiert.
So sollte etwa gestern eine ältere Dame aus der Region Hannover eine mittlere fünfstellige Summe bezahlen, weil angeblich eine gute Freundin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht hatte und nun in Hildesheim von den Behörden festgehalten wurde. Die Dame besorgte das Geld und fuhr nach Hildesheim, wurde aber noch rechtzeitig misstrauisch. Eine 77-Jährige Hildesheimerin sollte dagegen nach einem fingierten behördlichen Anruf ihr Erspartes an einen angeblichen Amtsträger übereignen. Sie tat dies nicht.
Eine 85 Jahre alte Frau aus Bad Salzdetfurth bekam indes ein gefälschtes Inkassoschreiben und sollte eine mittlere dreistellige Summe ins Ausland zahlen, um ein Gerichtsverfahren abzuwenden. Auch sie durchschaute den Betrugsversuch, genauso wie ein älteres Ehepaar aus Lamspringe, deren angebliche Enkelin per Telefon um Geld für einen Wohnungskauf bat - ein Anruf bei der echten Enkelin brachte schnell Klarheit.
fx
In der Hildesheimer Oststadt gehen die Bauarbeiten von EVI und Stadtentwässerung in die nächste Phase. Wie die EVI mitteilt, wird in der Goethestraße zwischen Moltke- und Lessingstraße morgen die Fahrbahndecke wiederhergestellt und am Freitag wieder freigegeben - auch die dortigen Parkplätze seien dann wieder nutzbar.
Am Montag werde dann die Kreuzung Orleansstaße/Goethestraße teilweise wieder geöffnet, so dass die Kreuzung von Norden kommend in Richtung wieder befahrbar sein werde, und die Parkplätze dort stünden dann halbseitig zur Verfügung. Verlängert werde dagegen die Sperrung in der Orleansstraße, so dass sie bis zur Eichendorffstraße reichen wird. In Teilen der Orleansstraße sei darüber hinaus weiterer Sanierungsbedarf festgestellt worden, so dass wahrscheinlich bis ins erste Quartal 2022 weitere Baumaßnahmen nötig seien.
Ebenfalls am Montag beginnen in der Lessingstraße Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Fernwärme- und Glasfaserleitungen. Dieser Bereich ist bereits gesperrt, ab Montag stehen dann aber auch keine Parkplätze mehr zur Verfügung wie bisher. Fahrzeuge, die am Montag dort noch stehen, würden abgeschleppt, so die EVI. Der Tiefbau in der Lessingstraße werde voraussichtlich drei Wochen dauern.
fx
Die Klosterkammer Hannover unterstützt erneut verschiedene Projekte in Niedersachsen und darunter auch eines in Hildesheim. Man stelle 190.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Zwecke zur Verfügung, hieß es heute in einer Mitteilung. 8.000 Euro davon gingen an den Verein Forum-Literaturbüro in Hildesheim für ein modellhaftes Literaturprojekt. Unter dem Titel „Spieglein, Spieglein“ sollten sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in Workshops mit Sprache beschäftigen und auch selbst schreiben - bis zum 150 Jugendliche könnten dabei teilnehmen.
Die Klosterkammer verwaltet das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. Aus den Erträgen werden mehr als 800 Gebäude unterhalten, darunter viele Baudenkmale, und rund 12.000 Kunstobjekte.
fx
Bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen laufen derzeit Gespräche über mögliche Kooperationen. Die Führungsebenen der beiden Banken kämen dafür in Workshops zusammen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei gehe es insbesondere um das Thema Bargeldversorgung für Bürgerinnen und Bürger, aber auch um die gemeinsame Nutzung bestehender Ressourcen.
Hintergrund dieser Gespräche sei der steigende Kostendruck. Die Sparkasse wie auch die Volksbank seien beide regionsverbunden und hätten das Ziel, mit ihren Finanzdienstleistungen in der Fläche präsent zu sein. Viele Filialen ließen sich aber nicht wirtschaftlich betreiben und würden somit von beiden Häusern quersubventioniert. Durch eine Zusammenarbeit könnten Kosten erheblich gesenkt werden, was auch dazu führe, dass Selbstbedienungs-Bereiche an einzelnen Standorten auch zukünftig aufrechterhalten werden könnten.
Beide Banken seien davon überzeugt, dass sich Wege finden ließen, sich bei einem Betrieb gemeinsamer Anlaufstellen keine Konkurrenz zu machen, hieß es weiter. Man werde über den Fortgang der Gespräche informieren und hoffe, noch in diesem Jahr erste Projekte umzusetzen.
fx
Die Verbraucherzentrale hat Informationen für den Fall veröffentlicht, dass Energieversorger wegen der derzeitigen Preissituation ihre Verträge aufkündigen. Einer Mitteilung nach habe jetzt etwa die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH, bekannt als immergrün, Kundinnen und Kunden gekündigt und heute die Belieferung eingestellt.
Laut der Verbraucherzentrale sei dies zunächst kein Grund zur Besorgnis: Kündige ein Versorger, übernehme automatisch der örtliche Grundversorger, meist die Stadtwerke, die Belieferung. Dies sei jedoch mitunter sehr teuer, so die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bei einem Anbieter- oder Tarifwechsel derzeit schnell handeln, weil aufgrund der angespannten Lage manche Energieversorger keine Neukunden mehr aufnähmen. Wer dieser Tage eine Kündigung erhalte, sollte sich daher gut informieren und sofort handeln. Wichtig sei, dass Einzugsermächtigungen widerrufen oder bestehende Daueraufträge gelöscht werden. Zudem sollte zum Stichtag der Zählerstand abgelesen und dem Netzbetreiber mitgeteilt werden.
Betroffene sollten außerdem prüfen, ob ein Anspruch auf Schadensersatz bestehe, denn für eine außerordentliche Kündigung müsse immer ein wichtiger Grund vorliegen, so Preuschoff. Man wisse im Fall von immergrün, dass dieser nicht ausreichend benannt worden sei. Kundinnen und Kunden sollten ihrem alten Anbieter in so einem Fall dann unbedingt mitteilen, dass sie die Kündigung für nicht zulässig halten und sich wegen einer Vertragspflichtverletzung eine Schadensersatzforderung vorbehalten. Die Mehrkosten, die durch den Wechsel in einen anderen Vertrag wie die Grundversorgung entstünden, könnten dann nachträglich in Rechnung gestellt werden. Auch vereinbarte Bonuszahlungen, die an eine bestimmte Belieferungszeit gekoppelt sind, müssten anteilig ausgezahlt werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fuer-sie-da.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...