Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat das erste Heimspiel des neuen Jahres gewonnen. Das Team von Trainer Jürgen Bätjer schlug den SV Anhalt Bernburg mit 35:26. Dabei baute Hildesheim von Anfang an eine Führung auf, die Bernburg zwischendurch zwar verkleinern, aber nie aufholen konnte.
Eintracht bleibt damit für sein "#Projekt2aus82" für den Aufstieg in die 2. Liga auf Kurs: Am Ende der Saison steigen aus den sieben Gruppen der 3. Liga nur zwei Teams auf. Eintracht ist in Gruppe C derzeit Zweiter hinter dem TuS Vinnhorst - und der ist am nächsten Samstag der nächste Auswärts-Gegner.
fx
Das Präventionsteam der Hildesheimer Polizei bietet am kommenden Donnerstag eine telefonische Beratung zu aktuellen Betrugsmaschen an. Dabei geht es um entsprechende Versuche in Persona, etwa durch falsche Handwerker, und auch Online-Kriminalität etwa durch falsche IT-Mitarbeiter, aber auch andere Themen wie etwa Einbruchschutz und Verkehrssicherheit können besprochen werden. Die ExpertInnen sind Donnerstag von 14:30 bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 850 erreichbar.
Unterdessen wurden neue Fälle von Betrug gemeldet. So wurde etwa an diesem Freitag einer älteren Dame aus Bad Salzdetfurth am Telefon ein Gewinn von 8.000 Euro angekündigt, für den sie aber eine "Auszahlungsgebühr" entrichten müsse. In Folge wurde sie instruiert, Google Play-Karten zu kaufen und die Codes per Telefon durchzugeben. Als der Mitarbeiter eines Supermarkts misstrauisch wurde und so der Betrug aufflog, war bereits ein Schaden von über 5.000 Euro entstanden.
In einem anderen, letzte Woche bekannt gewordenen Fall wurde eine Seniorin aus Hildesheim von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Er sagte, ein Mitarbeiter ihrer Bank stünde unter Diebstahlsverdacht, und um ihn zu überführen solle sie eine Summe von ihrem Konto abheben und vor ihrem Haus deponieren. Erst als das Geld weg war und sich der "Polizist" nicht mehr meldete, wurde sie misstrauisch und kontaktierte die echte Polizei.
fx
Am frühen Samstagmorgen ist es offenbar vor einer Bar in der Hildesheimer Wallstraße zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei meldet, trafen die Beamten kurz nach 6 Uhr vor Ort auf einen 23-Jährigen mit frischen Verletzungen und teilweise zerrissener Oberbekleidung. Er gab an, von mehreren Personen "verprügelt" worden zu sein - allerdings weichen seine Angaben von denen eines unabhängigen Zeugen ab, der sich der Polizei ebenfalls zu erkennen gab.
Unstrittig scheint demnach, dass es vor der Bar zu einem Streit zwischen dem 23-Jährigen und mehreren anderen Personen gekommen war. Womöglich ging es dabei um ein aus der Bar verschwundenes Mobiltelefon. Die Polizei bittet nun eventuelle weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939-0 zu melden.
fx
Mehrere Unbekannte sind am frühen Freitagabend in das ehemalige Relexa-Hotel in Bad Salzdetfurth eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 19 Uhr, auf Videoaufnahmen seien mindestens vier Männer im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren zu sehen. Sie verschafften sich durch einen Seiteneingang Zutritt und durchsuchten zahlreiche Räume. Unter dem Diebesgut sind u.a. mehrere Geräte aus der Hotelküche. Der Gesamtschaden wird auf ca. 32.000 Euro geschätzt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat nun die Ermittlungen wegen Bandendiebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Umstände beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat in Verbindung zu setzen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine schnelle Entscheidung im Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht gefordert. Er sagte der "Neuen Presse", es tue dem Thema nicht gut, wenn es zu lange ungeklärt bleibe. Die vielen Impfappelle hätten leider keine ausreichende Wirkung gezeigt und die Impflücke in Deutschland werde kaum kleiner. In Niedersachsen sei noch jeder sechste Erwachsene ungeimpft, und das seien "einfach zu viele.“ Er fürchte, der wiederkehrende Kreislauf von Infektionswellen und Entspannungsphasen könne nur mit einer Impfpflicht durchbrochen und zur Normalität zurückgekehrt werden.
Als Sanktionen seien Geldbußen denkbar, so Weil, aber eine viel stärkere Wirkung sehe er im gesellschaftlichen Bereich - etwa durch 2G am Arbeitsplatz. Der Vorschlag, dass Ungeimpfte Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung zahlen sollten, müsse sorgfältig diskutiert werden.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...