Die Zahl der mobilen Impfteams in Niedersachsen soll von derzeit 132 auf über 200 ansteigen. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) in Hannover. Mit einem neuen Erlass könnten für je 40.000 Menschen ein Team eingesetzt werden statt bisher 70.000. Man wolle so die „Booster“-Impfungen ausweiten und Impflücken schließen: Alle über 70-Jährigen sollen nun mit einem Brief zu einer dritten Impfung eingeladen werden, bisher hätten rund 375.000 Menschen eine solche Auffrischungsimpfung erhalten.
Außerdem will das Land 180 so genannte Impfpraxen fördern. Niedergelassene Praxen können zu den 28 Euro pro Impfung weitere 130 Euro pro Stunde für Strukturkosten erhalten, wenn sie zusätzliche acht Impfstunden pro Woche anböten, so Behrens. Die Höchstförderung liegt laut der Kassenärztlichen Vereinigung bei 1.040 Euro pro Woche.
Behrens betonte weiter, Niedersachsen liege bei den Impfungen deutlich über dem Bundesdurchschnitt: Mehr als 80 Prozent der Erwachsenen seien bereits zweifach geimpft, und auch bei den 12- bis 17-Jährigen gebe es eine hohe Bereitschaft. Jede Impfung schütze vor einer gefährlichen Atemwegserkrankung und leiste einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Welle und die Überlastung des Gesundheitssystems.
Die Landesregierung kündigte unterdessen eine Ausweitung der 2G-Regel an - am nächsten Montag würden entsprechende Vorgaben bekannt gegeben. Ministerpräsident Stephan Weil sagte heute im ZDF-Morgenmagazin, man werde nur noch mit 2G arbeiten können, wo Menschen bei öffentlichen Angeboten zusammenkommen. Dies sei notwendig, da es sich bei den Corona-Patienten in Krankenhäusern in großen Teilen um Ungeimpfte handele. Auch für geimpfte Menschen machten Ungeimpfte „das Leben ein Stück weit unsicherer“. Eine Erhöhung der Impfquote sei daher der Schlüssel zur Eindämmung der Pandemie, so Weil.
fx
Die Polizei Elze sucht nach dem Besitzer eines blauen Mountainbikes der Marke "Ragazzi". Es wurde laut Bericht am gestrigen Dienstag zwischen 14 und 15 Uhr am Elzer Rathaus gestohlen - ein 14-Jähriger nahm es unverschlossen an sich und fuhr nach Eime, wo eine Zeugin auf ihn aufmerksam wurde. Die Polizei Elze ist in der Sache unter der Nummer 0 50 68 - 9 30 30 erreichbar.
fx
Das gestohlene Fahrrad. Quelle: Polizei
Ende November bietet das Theater für Niedersachsen neue Termine für drei im Oktober ausgefallene Vorstellungen an. Am Samstag, dem 27. November um 11 und 15 Uhr und am Sonntag, dem 28. November um 11 Uhr wird dann das Stück „Flunkern_Lügen_Schummeln“ gezeigt. Am Sonntag um 15 Uhr wird es eine Zusatzveranstaltung geben.
Das Stück entstand in Kooperation mit der Theatergruppe „Karo Acht“ und beschäftigt sich auf der Grundlage von Interviews mit Kindern, literarischen Texten und viel Musik mit dem Thema Lügen.
sk
Nach einem schweren Verkehrsunfall ist die B3 zwischen Einbeck und Elze heute bei Gerzen für mehrere Stunden voll gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war gegen 08:50 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger, der Rüben transportierte, aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Er durchfuhr dann den dortigen Grünstreifen, stieß gegen mehrere Bäume, kam hinter einer Mauer zum Stehen und kippte auf die Seite.
Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergung des LKW war aufgrund seiner Lage extrem schwierig. Der entstandene Sachschaden wird auf 90.000 Euro geschätzt.
fx
Die Ausstellung „Kräne, Brücken, Lokomotiven. Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil“ im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum ist um einige Attraktionen erweitert worden. Wie das Haus mitteilt, sind nun „Lok-Raritäten“ der Hersteller Märklin und Trix zu sehen, die als Leihgaben aus einer Privatsammlung stammen. Außerdem wurden u. a. eine Modelleisenbahnanlage von Märklin aus den 70er Jahren, eine rustikale Aufzugslokomotive und zwei Dioramen zu den Anfängen der Eisenbahngeschichte in Deutschland aufgestellt.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 16. Januar im RPM sehen, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat finden öffentliche Kuratorenführungen statt.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...