Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung im Kreis Northeim über 1.200 Impfausweis-Aufkleber sowie einen Stempel mit der Anschrift des Hildesheimer Impfzentrums gefunden. Laut Mitteilung war von der Polizei Stuttgart ein Hinweis eingegangen, woraufhin das Amtsgericht Göttingen einen Durchsuchungsbefehl erließ. Der 28 Jahre alte Wohnungsinhaber übergab der Polizei dann acht Bögen mit den Chargenaufklebern von Covid-19-Impfstoffen sowie den Stempel. Beschlagnahmt wurden außerdem ein Mobiltelefon und ein Laptop, die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute am frühen Abend einen Brand in der Peiner Straße gelöscht. Laut Bericht hatten Zeugen Flammen auf einem Balkon im Obergeschoss des betroffenen Mehrfamilienhauses gemeldet. Als der Einsatzzug der Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt eintrafen, versuchte bereits ein Nachbar von einem höher liegenden Balkon, das Feuer zu löschen - dies half, die weitere Ausbreitung zu verlangsamen. Ein Trupp betrat mit Atemschutz die Wohnung, in der sich niemand befand, und brachte die Lage schnell unter Kontrolle.
Neben dem Schaden auf dem Balkon wurde durch die Hitze auch die Verkleidung und Dämmung des Hauses in Mitleidenschaft gezogen und musste im betroffenen Bereich entfernt werden, um dahinter liegende Glutnester zu löschen. Parallel dazu wurde das Treppenhaus und die Wohnung belüftet. Nun ermittelt die Polizei wegen der Brandursache.
fx
Das Helios Klinikum Hildesheim bietet ab Donnerstag Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren gemäß der neuen STIKO-Empfehlung an. Wie das Haus mitteilt, sind ab sofort Termine auf der Seite www.helios-gesundheit.de/hildesheim buchbar. Die Impfungen finden im Impfzentrum in der Simulations- und Notfallakademie (SiNA) auf dem Klinikgelände statt.
Gemäß den STIKO-Empfehlungen werden Kinder mit entsprechenden Vorerkrankungen bzw. mit Kontakt zu Risikopatienten in ihrem Umfeld geimpft sowie nach individuellem Wunsch und ärztlicher Aufklärung, sagte Bastian Overheu, Leiter des Helios Impfzentrums. Die Impfungen würden durch Kinderärzte der Klinik betreut, verimpft werde der Kinderwirkstoff von Biontech. Diese Woche gebe es das Angebot am Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 17 Uhr und ab der kommenden Woche jeweils montags, mittwochs und donnerstags im selben Zeitfenster.
Zusätzlich zu den Kinderimpfungen seien ab sofort neue Impftermine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für Jugendliche und Erwachsene ab zwölf Jahren im Helios Impfzentrum verfügbar, auch diese könnten über die Klinik-Homepage gebucht werden.
fx
Um den Umgang mit den neuen 2G-Regeln in vielen Geschäften zu erleichtern, bietet das Forum Alfeld Aktiv e.V. ab dem morgigen Mittwoch Bändchen an. Man könne in einer Hütte auf dem Alfelder Marktplatz gegenüber des BürgerAmtes den jeweiligen Status nachweisen und erhalte daraufhin ein Festivalbändchen ums Handgelenk, heißt es in einer Mitteilung - damit könne man dann Geschäfte des Alfelder Einzelhandels der Gastronomie besuchen.
Das Forum bittet zugleich um Verständnis darum, das vielleicht an einigen Stellen auch mit Bändchen noch eine Nachfrage erfolgen wird - die Geschäfte seien gehalten, Kontrollen zu machen. Sollte es beim Anlaufen der Aktion noch hier und da „ruckeln“, bitte das Forum um Kontaktaufnahme unter 0 51 81 - 70 31 18 oder
Um ein Bändchen zu bekommen, benötige man den Status von „geimpft“ oder „genesen“ und einen Personalausweis. Die Ausgabestelle sei grundsätzlich montags bis freitags von 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr geöffnet, und mittwoch bereits ab 9 Uhr.
fx
In Algermissen besteht nächste Woche die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Wie die Gemeinde mitteilt, kommt ein mobiles Team der Malteser am Montag und am Mittwoch ins evangelische Gemeindehaus am Grasweg 5. Dabei werde nur nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft. Die sei ab dem morgigen Mittwoch um 8 Uhr unter der Adresse www.terminland.eu/algermissen möglich.
Es werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung vorgenommen, mit dem Moderna-Vakzin für alle Personen über 30 Jahre und für unter 30-Jährige und schwangere Frauen, soweit vorrätig, mit BioNTech. Dazu muss ein Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden, und nach Möglichkeit sollte auch im Vorfeld der Anamnese- sowie Einwilligungs- und Aufklärungsbogen ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden. In der Impfstelle muss eine FFP2 Maske getragen werden.
Im Januar soll es dann in Algermissen ein wöchentliches Impfangebot durch den Landkreis geben, so die Gemeinde abschließend - weitere Infos dazu würden später veröffentlicht.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...