Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gilt ab sofort für Besuche die 2G Plus-Regel. Wie das Haus mitteilt, haben damit haben nur BesucherInnen und Begleitpersonen Zutritt, die geimpft oder genesen sind und einen aktuell gültigen, negativen Corona-Test vorlegen können. Sie müssen sich jeweils am Haupteingang (derzeit wegen laufender Bauarbeiten nahe dem Parkhaus) registrieren. Für solche Besucher, die noch keinen Test vorweisen können, habe man eine Teststation aufgebaut, die ausschließlich Besuchenden zur Verfügung stehe.
Diese dürften dann maximal eine Stunde im Haus bleiben - die sonstigen Regeln blieben im Wesentlichen wie bisher. Sie finden hier eine Übersicht.
fx
Ab diesem Mittwoch gilt im Landkreis Hildesheim die Warnstufe 2 gemäß der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Das gab jetzt die Kreisverwaltung bekannt. Das liege daran, dass sowohl der Leitindikator Hospitalisierung und auch die Inzidenz entsprechende Schwellenwerte überschritten hätten.
Mit Warnstufe 2 gelten demnach in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ab übermorgen für Volljährige die 2G Plus-Regeln, wonach auch Geimpfte und Genesene einen negativen Test vorlegen müssen - etwa bei privaten Zusammenkünften und Feiern mit mehr als 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in der Gastronomie, bei Beherbergungsangeboten, bei Veranstaltungen und den meisten Sitzungen, beim Sport, körpernahen Dienstleistungen wie etwa beim Frisör sowie in Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Die Maskenpflicht werde dahin ausgeweitet, dass in den genannten Bereichen FFP2/KN95-Masken oder solche mit gleichwertigem Schutzniveau zu tragen sind.
Dabei gälten drinnen strengere Schutzmaßnahmen als draußen, so der Kreis abschließend: So sei im Innenbereich durchgängig 2G Plus anzuwenden. Für Weihnachtsmärkte etwa gelte diese Vorgabe wie auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske aber auch für den Außenbereich. Weitere Fragen zu den Regelungen beantworte das Land Niedersachsen im Internet.
fx
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie“ (WInCO) hat ein Projektteam um Dr. Sylvia Jaki und Prof. Dr. Thomas Mandl von der Universität Hildesheim eine Umfrage gestartet. Diese richte sich explizit an die breite Bevölkerung, teilt die Uni mit. Ziel sei, mithilfe der Antworten Probleme und Unsicherheiten in der Kommunikation zu erkennen. Auf diese Weise hoffen die Forschenden, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft langfristig zu verbessern.
In den Fragen gehe es um die Verständlichkeit der Informationen, über welche Kanäle sie bezogen wurden und welche Bedarfe generell bei der Informationsversorgung in Krisenzeiten bestünden. Die Umfrage ist vollständig anonym und nimmt etwa 5-10 Minuten in Anspruch.
sk
Anlässlich des Welt-AIDS-Tags kommt an diesem Mittwoch die AIDS-Hilfe ins Roemer- und Pelizaeusmuseum. Zwischen 10 und 18 Uhr seien ein Infostand und verschiedene Aktionen geplant, darunter eine Spendensammlung auch mit Landrat Bernd Lynack.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, die aktuelle Sonderausstellung zu Seuchen sei eine wunderbare Plattform für die Hildesheimer AIDS-Hilfe. Sie freue sich sehr, dass das RPM sie bei der Aufklärungsarbeit unterstützen könne. Die Ausstellung zeige, dass Menschen immer schon wegen Krankheiten stigmatisiert worden seien.
Der Ausstellungs-Kurator Oliver Gauert sagte, dass in der Tat zu beobachten sei, dass bei allen Seuchen, die sich durch die Menschheitsgeschichte ziehen, immer wieder die gleichen Fehler gemacht worden seien: "Vertuschung, Ausgrenzung, späte Reaktion“.
fx
Aufgrund der steigenden Corona-Inzidenz bittet die Polizei Hildesheim darum, verstärkt die Online-Wache zu nutzen. Damit könnten unnötige Kontakte vermieden werden, da bei vielen Sachverhalten ein persönliches Erscheinen auf der Wache nicht erforderlich sei. Den Link der Online-Wache finden sie im Internet unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de
Dort befinden sich Hinweise zur Nutzung der Online-Wache, aus denen u.a. hervorgeht, welche Fälle nicht für eine Online-Anzeigenerstattung geeignet sind. In Notfällen sollte natürlich weiterhin der Notruf 110 gewählt werden.
sk
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...