Die Klimaschutzinitiative Fridays For Future hat für diesen Freitag zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. Diesem Aufruf haben sich auch zahlreiche andere Organisationen und auch Parteien angeschlossen. Auf der zentralen Internetseite www.klima-streik.org sind allein in Deutschland 445 Aktionen gelistet.
In Hildesheim beginnt die Demonstration um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof, in Alfeld zur gleichen Zeit auf dem Marktplatz. In Hannover startet die Aktion um 14.30 Uhr auf dem Opernplatz, dort soll um 16.30 Uhr auch die Abschlusskundgebung beginnen.
Der Termin hat auch direkten Bezug zur Bundestagswahl am Sonntag. Wenn man die Kontrolle über die Klimakrise nicht verlieren wolle, dann müsse die nächste Regierung handeln, sagte ein Sprecher. Das bedeute, den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv zu beschleunigen und spätestens 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Es wurde zugleich beklagt, dass keine Partei einen Plan in ihrem Wahlprogramm habe, wie die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden könne. Man müsse zeigen, dass man die nächste Regierung nicht damit durchkommen lasse, globale und regionale Ungerechtigkeiten weiter anzufeuern - grundlegende strukturelle Veränderungen seien notwendig.
fx
Das Amtsgericht Hildesheim hat einen 37 Jahre alten Mann zu fünf Monaten Haft und einen 38-Jährigen zu einer Geldstrafe verurteilt. Sie stehen laut Bericht im dringenden Verdacht, am Montagnachmittag in einem Supermarkt am Römerring diverse Tabakwaren entwendet zu haben.
Den Ermittlungen zufolge nahmen sie über 20 Zigaretten- und Tabakpackungen sowie einige Dosen Energy-Drink mit und verstauten diese in einem Rucksack sowie ihrer Kleidung. An der Kasse bezahlten sie dann lediglich andere Waren und gingen in Richtung Ausgang. Eine Ladendetektivin beobachtete dies und rief die Polizei.
fx
Zwei ältere Damen aus Ottbergen und Sarstedt sind innerhalb der letzten Woche Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Laut Polizeibericht gab sich im ersten Fall eine Anruferin als Polizistin aus: Die Tochter der Seniorin habe einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht und müsse in Haft, wenn nicht eine fünfstellige Summe als Kaution gezahlt werde. Das Telefonat dauerte mehrere Stunden, und schließlich übergab die Dame Geld und Wertgegenstände an einen Abholer.
Der Mann war etwa 1,60 Meter groß, 40-50 Jahre alt und hatte kurze, dunkle Haare. Vermutlich ist er nicht deutscher Herkunft. Zeugen, denen der Mann oder sein Fahrzeug am Montagnachmittag in Ottbergen, insbesondere um die Wöhler Straße, Waldstraße und Klosterstraße aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Im Sarstedter Fall wurde am letzten Donnerstag der Enkeltrick per WhatsApp angewandt. Die angebliche Schwiegertochter rief eine Seniorin per Mobiltelefon an und sagte, sie habe ein neues Gerät und die Dame solle die alte Nummer löschen. Dann bat die junge Frau am Telefon um Geld für eine Online-Rechnung, weil sie diese noch nicht selbst bezahlen könne. Die Seniorin überwies ihr daraufhin einen vierstelligen Betrag.
Weitere Informationen zu Betrugsversuchen dieser Art gibt es bei der Polizei im Internet.
fx
Das Land Niedersachsen hat erneut seine Corona-Verordnung überarbeitet. Die neue Fassung soll am morgigen Mittwoch in Kraft treten, teilte heute die Staatskanzlei mit.
Die Überarbeitung bringt zwei wesentliche Änderungen: Zum Einen soll nun die so genannte "Hospitalisierung" der Leitindikator für das Erreichen von Corona-Warnstufen sein, also die Zahl der Krankenhausaufnahmen wegen Covid-19. Die anderen Indikatoren 7-Tage-Inzidenz und Auslastung der Intensivbetten würden dann mit hinzugezogen. Warnstufen würden durch die Kommunen ausgerufen, wenn die entsprechenden Grenzwerte an fünf Tagen in Folge überschritten werden - die Hospitalisierung und die Intensivbettenauslastung werden dabei landesweit erhoben, die 7-Tage-Inzidenz dagegen allein vor Ort.
Zum Anderen ermöglicht die neue Verordnung z.B. für Veranstaltungen, Friseursalons oder die Gastronomie die Vorgabe der 2G-Regel. Dann haben nur Geimpfte und Genesene Zutritt, in Gegenzug entfallen aber Vorgaben wie die Maskenpflicht oder Abstandsregeln.
Das Land hat eine Lesefassung (mit gelb markierten Änderungen) an die Medien verschickt, Sie finden diese hier.
fx
Der Vorstand des SPD-Unterbezirks Hildesheim hat für den neuen Kreistag empfohlen, mit den Grünen zusammen eine Mehrheit zu bilden. Es habe inzwischen ein erstes Sondierungsgespräch stattgefunden, heißt es in einer Mitteilung. Es sei atmosphärisch in einem sehr guten Rahmen verlaufen, und man habe Fragen der politischen Zusammenarbeit in der Zukunft ausgelotet, so der Vorsitzende des Unterbezirks, Sven Wieduwilt. Der Blick in die Programme der beiden Parteien zur Kreistagswahl zeige viele inhaltliche Schnittmengen, und diese Gemeinsamkeiten müssten beide Parteien und Fraktionen nun nutzen.
Der SPD-Landratskandidat Bernd Lynack sagte, das Gespräch habe das notwendige Vertrauen geschaffen, dass eine Zusammenarbeit eine Grundlage habe. Sowohl auf kommunaler, als auch auf Landesebene, sei Rot-Grün immer seine Wunschkonstellation gewesen.
Lynack tritt am Sonntag in einer Stichwahl gegen die von der CDU und mittlerweile auch der von FDP unterstützte Erste Kreisrätin Evelin Wißmann an.
Bei der Kommunalwahl hatte die SPD 22 Sitze im neuen Kreistag gewonnen und die Grünen 10 - zusammen hätten sie die Hälfte der insgesamt 64 Sitze.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...