Studierende der Gestaltung an der Hildesheimer HAWK zeigen ab morgen in der Fußgängerzone eine Ausstellung mit verschiedenen Produktdesigns. Im Rahmen des Projekts „Mapping Hildesheim“ haben sie sich jeweils eine Partnerfirma gesucht und dann in Zusammenarbeit potenzielle Produkte entwickelt; etwa Lampen, Möbel oder Geschirr.
Die Ausstellung ist bis zum 28. August immer Mittwochs bis Samstags von 14 bis 19 Uhr im Hohen Weg 34 zu sehen. Der Eintritt ist frei, vor Ort besteht Maskenpflicht.
fx
Erneut hat ein Betrüger versucht, mit einem so genannten “Schockanruf” eine ältere Frau aus Hildesheim um eine größere Summe Geld zu bringen. Er gab sich gestern gegenüber der 78-jährigen als ihr Enkel aus und behauptete mit weinerlicher Stimme, jetzt mit einer Corona-Infektion diagnostiziert worden zu sein. Er brauche nun eine fünfstellige Geldsumme für ein neuartiges Medikament, sonst würde er vermutlich sterben.
Als die Seniorin dann zur Bank ging, wurde eine Mitarbeiterin misstrauisch und sprach mit ihr - dabei bestätigte sich der Verdacht, dass ein versuchter Betrug im Raum stand. Daraufhin wurde die Polizei hinzugezogen.
fx
Bei der Universität Hildesheim besteht noch die Möglichkeit, sich für ein so genanntes “Technikum” zu bewerben. Dies ist ein Berufsorientierungsprogramm für Frauen, in dem über sechs Monate Berufseindrücke in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vermittelt werden, heißt es in einer Mitteilung.
Das Technikum starte am 1. September und ende im Februar. In dieser Zeit biete sich die Möglichkeit, vier Tage die Woche praktische Eindrücke in einem MINT-Beruf bei einem passenden und regionalen Partnerunternehmen zu sammeln, während ein Tag in der Universität verbracht werde. Auf diese Weise könnten bereits vor einem Studienbeginn reale Eindrücke zum Arbeitsalltag etwa in der Softwareentwicklung oder vielen weiteren Gebieten gesammelt werden. Diese Erfahrungen könnten im Studium dann als Wirtschaftspraktikum angerechnt werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Uni Hildesheim und auf www.niedersachsen-technikum.de.
fx
Eine Polizeistreife hat am Dienstagnachmittag auf einem abgelegenen Parkplatz in Itzum zwei mutmaßliche Kabeldiebe gestellt. Laut Bericht traf sie die 20 und 46 Jahre alten Männer an einem Auto an, dass auf einer Verlängerung des Ützenkamps stand. Auf dem
Schotterboden sowie im Kofferraum des Autos befanden sich diverse Stromkabel, die aus ihrer Ummantelung herausgeschnitten waren. Zudem waren bereits Teile der Isolierung freigelegt, so dass die Kupferstränge zu sehen waren.
Insgesamt handelte es sich um ca. 60 m Starkstromkabel, das vermutlich aus einem Diebstahl stammt und deshalb sichergestellt wurde. Ferner stellten die Beamten zwei rote und zwei graue Verbindungsstecker für Starkstromkabel des Herstellers "MENNEKES" sicher.
Gegen die zwei Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des Diebstahls eingeleitet. Die Herkunft der Kabel ist derzeit noch unbekannt und wird geprüft. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 – 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Nach einem Streit ist gestern in der Straße Hohnsen ein 25 Jahre alter Mann durch einen Messerstich verletzt worden. Wie die Polizei meldet, war er an einem Containerstellplatz mit einem 18-Jährigen aneinandergeraten. Dies endete damit, dass der Jugendliche das Messer zog und den 25-Jährigen damit verletzte. Er kam daraufhin ins Krankenhaus. Der 18-Jährige wurde nach einer Fahndung noch in der Nacht vorläufig festgenommen. Die Hintergründe und Umstände des Geschehens sind noch unklar, die Ermittlungen laufen.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...