Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat seine Fans dazu aufgerufen, für das kommende erste Heimspiel der Saison gegen den SSV Jeddeloh am Sonntag den Karten-Vorverkauf zu nutzen. Es seien im Friedrich-Ebert-Stadion maximal 1.500 ZuschauerInnen zugelassen, teilt der Verein mit. Bis einschließlich Freitag gebe es jeweils von 15 bis 17 Uhr einen Vorverkauf an der Stadionkasse.
Zutritt zum Gelände erhalte am Sonntag nur, wer nachweisbar bei Einlass die 3-G-Regel erfüllt. Es müsse also von allen Personen ab 14 Jahren ein Nachweis über vollen Impfschutz, über die Genesung nach einer Covid-Infektion oder einen aktuellen, negativen Schnelltest erbracht werden. Dokumentiert werden müsse dies am Eingang in Verbindung mit einem gültigen amtlichen Personalausweis oder Führerschein.
Sonntag ab 13 Uhr werde ein mobiles Testzentrum am Stadion eingerichtet, in dem sich maximal 40 Fans pro Stunde testen lassen können.
Die Tageskasse öffne am Sonntag um 12 Uhr, Einlass sei ab 13:30 Uhr, und das Spiel selbst beginnt um 15 Uhr.
fx
Der Landkreis hat heute neue Termine für das so genannte "Pop Up-Impfen" bekannt gegeben. Dabei können sich Interessierte ohne Anmeldung impfen lassen, mitzubringen sind dabei ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch. Die Termine sind:
Donnerstag, 19. August
14 - 18 Uhr: Bockenem, Schulhof Grundschule (Thornburyplatz 1)
Freitag, 20. August
12 - 18 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Samstag, 21. August
11 - 16 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Neben diesen Aktionen ist es auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, so der Kreis weiter. Erstimpfungen seien wegen der Schließung der Zentren Ende September je nach Impfstoff nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Moderna: 29. August
BioNTech: 5. September
Johnson&Johnson: 30. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Bei Kontrollen in Hildesheimer Spielhallen sind zuletzt keine Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, wurden in keiner der 22 Spielhallen und vier Wettbüros, die unangekündigt besucht wurden, Jugendliche angetroffen. Deren Aufenthalt in diesen Einrichtungen ist laut § 6 des Jugendschutzgesetzes verboten. Miriam Blüthgen von der Stadt Hildesheim sagte, es sei sehr erfreulich zu sehen, wie gut die Betriebe die Jugendschutzgesetze umsetzen, wie hoch die Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft bei den Kontrollen war und vor allem wie gut die präventiven Maßnahmen in Kinder- und Jugendeinrichtungen und den Schulen offenbar wirken.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz lädt für den morgigen Donnerstag zu einem politischen Speeddating mit dem Göttinger Bundestagsabgeordneten und früherem Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Trittin macht auf einer politischen Fahrradtour Station in Hildesheim, der Auftritt hier ist der Abschluss der Aktion.
Ab 16 Uhr können Interessierte dann im Wahlkampfbüro der Grünen in der Almsstraße 34 mit Trittin und von Holtz diskutieren. Auch weitere lokale Kandidat*innen für die Kommunalwahl werden anwesend sein. Abends ist Trittin dann noch im Haus der Industrie für ein Treffen mit hiesigen UnternehmerInnen.
sk/fx
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch Prof. Dr. Christoph Kröger von der Universität Hildesheim beteiligt ist, hat jetzt Ergebnisse bezüglich der Erforschung häuslicher Gewalt während der Pandemie veröffentlicht. Die Wissenschaftler haben dabei zwei repräsentative Umfragen aus den Jahren 2016 und 2021 verglichen, teilt die Universität Hildesheim mit. Dabei kommen sie zu dem Schluss, das die Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht zu einer Zunahme häuslicher Gewalt geführt hätten. Es könne aber Teilgruppen geben, für die dies gelte, räumt Kröger ein.
Zur Auswertung hatte das Forschungsteam so genannte Dunkelfeldbefragungen herangezogen. Hierbei werden Personen gezielt zu ihrer Opfer- bzw. Täterschaft befragt, im Gegensatz zu Hellfeldanalysen, in denen polizeilich gemeldete Fälle erfasst werden. Der Vergleich konnte allerdings nicht klären, ob in Familien, die bereits von häuslicher Gewalt betroffen waren, diese während der Pandemie zugenommen habe. Hier regt Kröger an, weitere Forschung anzuschließen. Häusliche Gewalt bleibe ein gesamtgesellschaftliches Problem auch nach der Corona-Pandemie.
sk
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...