Eine 41 Jahre alte Hildesheimerin ist vor kurzem Opfer des so genannten "Romance-" oder "Love-Scammings" geworden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf einer Kennenlern-Seite im Internet von einem Mann angeschrieben worden, woraufhin ein reger Mail-Austausch folgte. Schon bald gestand der Mann ihr seine angebliche Liebe ein und äußerte den Wunsch zu heiraten. Ihrem Vorschlag, sich persönlich zu treffen, zeigte er sich zwar aufgeschlossen gegenüber, es kam jedoch nicht dazu.
Stattdessen berichtete er ihr von Problemen mit seiner Bank und bat um einen mittleren vierstelligen Betrag. Als sie diesen überwiesen hatte, bat er um eine weitere, diesmal fünfstellige Summe, die sie jedoch nicht überwies und stattdessen mit wachsendem Misstrauen zur Polizei ging. Die riet der 41-Jährigen, den Kontakt umgehend abzubrechen und insbesondere keine weiteren Überweisungen mehr vorzunehmen.
Das Romance- oder Lovescamming sei eine moderne Form des Heiratsschwindels, heißt es weiter. Man sollte größte Vorsicht walten lassen, sobald Internetbekanntschaften Geldforderungen äußern. Weitere Infos zum Thema gibt es im Internet.
fx
Ab dem 5. Juli können die Zulassungsstellen in Hildesheim und Alfeld wieder ohne vorige Terminvereinbarung besucht werden. Das meldet der Landkreis. Es bestehe aber natürlich weiterhin die Möglichkeit, über die Internetseite der Kreisverwaltung online einen Termin zu vereinbaren, um längere Wartezeiten zu vermeiden - zumindest in den ersten Tagen nach der Öffnung sei mit einem stark erhöhten Publikumsaufkommen zu rechnen. Außerdem weist der Kreis darauf hin, dass viele Zulassungsvorgänge auch per i-Kfz über das Internet erledigt werden können - Informationen dazu gibt es unter www.landkreishildesheim.de/Zulassungsstelle.
Die Führerscheinstelle ist wegen der räumlichen Begebenheiten nicht in die Öffnung mit einbezogen - hier ist weiter ein Termin erforderlich. In den Zulassungsstellen gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen. Die Wartezone ist deshalb aktuell außerhalb des Gebäudes, der Einlass wird über das Personal geregelt.
fx
Am morgigen Mittwoch findet eine Ausgabe der Reihe "Click & Meet" der Hildesheimer Polizei statt, die sich gezielt an Schülerinnen und Schüler richtet. Von 16 bis 18 Uhr stehen dann Kommissarin Maren Haun und Kommissar Felix Fricke für Fragen zur Verfügung - etwa zu ihrem Berufsalltag, Einstellungsvoraussetzungen und zum Ablauf des Studiums an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Der Link für die Veranstaltung ist vc.els-ni.de/PolizeiHildesheim_20EIN-JOBFÜRS_LEBEN21.
fx
Das Bistum Hildesheim hat sein Geschäftsjahr 2020 mit einem Überschuss von 12,4 Millionen Euro abgeschlossen. Damit liege man zwar vier Millionen Euro unter den ursprünglichen Planungen, das Ergebnis sei aber deutlich besser als angesichts der Corona-Pandemie befürchtet, heißt es in einer Mitteilung. Der Diözesankirchensteuerrat habe den Abschluss auf einer Online-Sitzung einstimmig gebilligt.
Das Bilanzvolumen habe sich von rund 438 Millionen Euro im Jahr 2019 auf fast 467 Millionen erhöht. Haupteinnahmequelle sei die Kirchensteuer mit 174,2 Millionen Euro gewesen, was einem Rückgang um 3,7 Prozent entspreche. Zu Beginn des Jahres habe man aufgrund der Pandemie noch mit einem Rückgang von bis zu 20 Prozent gerechnet.
Bei den Ausgaben seien weiterhin die Personalkosten der größte Posten, gefolgt von Zuweisungen an Kirchengemeinden, die Caritas und verschiedene Seelsorgeeinrichtungen. Erstmals seien auch Rückstellungen für Zahlungen an Missbrauchsbetroffene in Höhe von 7,3 Millionen Euro dazugekommen.
Für das neue Wirtschaftsjahr rechnet Finanzdirektorin Dorota Steinleitner mit einer weiter leicht rückläufigen Entwicklung der Kirchensteuern. Dem müsse in den nächsten Jahren mit Sparmaßnahmen begegnet werden. Unter anderem sei geplant, die Zahl der Immobilien des Bistums in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren um die Hälfte zu reduzieren.
fx
Unbekannte haben am Samstag einen 10-Liter-Kanister mit einer unbekannten Flüssigkeit auf einer Pferdekoppel bei Bad Salzdetfurth entsorgt. Als die Pächterin ihn abends entdeckte und öffnete, entwich sofort Qualm, so dass sie die Polizei rief. Der Kanister wurde gesichert und durch den Gefahrgut-Zug der Feuerwehrtechnischen Zentrale Groß Düngen geborgen. Im Inneren war offenbar eine Art Säure. Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt nun wegen unerlaubter Entsorgung von Abfällen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 901-0 zu melden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...