Angesichts sinkender Inzidenzwerte und der Rückkehr der Schulen in den Präsenzunterricht hat der Philologenverband Niedersachsen vor überzogenen Erwartungen gewarnt. Die Entwicklung der letzten Wochen habe gezeigt, wie schnell sich das Blatt wenden könne. Das Virus bleibe in der Welt, betonte der Verbandsvorsitzende Horst Audritz. Eine unbedachte Normalität könne sich schnell rächen.
Audritz rief alle am Schulbetrieb Beteiligten auf, Schutzvorschriften weiterhin diszipliniert einzuhalten. Mit Impfungen müssten die Weichen für einen möglichst normalen Schulbeginn im nächste Schuljahr gestellt werden. Dennoch sollten sich die Schulen auf wieder steigende Inzidenzen vorbereiten, etwa mit Luftreinigungsgeräten und technischer Ausrüstung für möglichen Distanzunterricht.
sk
Seit dieser Woche gilt in den Fußgängerzonen von Hildesheim, Sarstedt und Alfeld, sowie am Hildesheimer Bahnhofsvorplatz keine Maskenpflicht mehr. Dies gab der Landkreis Hildesheim bekannt. Da mit dem Inzidenzwert von 16,3 am Montag die Region den fünften Tag in Folge unter 35 liege, greife die entsprechende Regelung der Corona-Landesverordnung.
Das Land Niedersachsen weist jedoch darauf hin, dass eine Maskenpflicht dort weiter besteht, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Ab heute greifen in der Stadt und der Region Hildesheim mit der neuen Corona-Verordnung weitere Lockerungen. Mehr dazu erfahren sie in unserer Rubrik "Viertel Vor".
sk
Das Hildesheimer Wildgatter in Ochtersum ist ab heute wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Sie werden vor Ort über eine vorgegebene Laufrichtung geführt, damit in den Begegnungsräumen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Weil dies auf den Aussichtsplattformen nicht gegegeben ist, bleiben diese zunächst noch gesperrt.
fx
Der Einsatz von Bundeswehrsoldat*Innen in Hildesheimer Pflegeheimen ist am Montag zu Ende gegangen. Das nahmen die Stadt und die Pflegeheime zum Anlass, um sich für die hilfreiche Mitarbeit zu bedanken.
Seit Februar waren in den elf Hildesheimer Pflegeeinrichtungen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Einsatz, um Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher der Einrichtung zu testen oder das Personal bei der täglichen Arbeit zu entlasten.
Bis zu 40 Kräfte der Bundeswehr aus Bataillonen aus Lüneburg, Luttmersen und Munster seien durchgängig in Hildesheim in Einsatz gewesen, heißt es weiter. Die Unterstützungsleistungen wurden jetzt eingestellt, da alle Einrichtungen ausreichend Zeit hatten, sich auf die Aufgabenerledigung durch eigenes Personal einzustellen.
sk
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) darf für ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Niedersachsen Tarif AG (NITAG) entwickelt wurde, lokal werben. Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Bisher bewarb ausschließlich die NITAG das Angebot, die sogenannte Anschlussmobilität. Dieses besagt, wer mit dem Zug im Landkreis unterwegs ist, für den ist die anschließende Busfahrt oder auch die Busfahrt zum Zug kostenlos.
Der CDU-Kreistagsabgeordneter Clemens Gerhardy versucht seit Jahren, dieses Angebot auch in der Region bekannter zu machen. Möglich ist das jetzt durch ein Nachgeben der NITAG und die Überzeugungsarbeit der Ersten Kreisrätin Evelin Wißmann, die auch Aufsichtsratschefin bei der RVHI ist. Die Anschlussmobilität bietet laut Gerhardy eine Kostenersparnis für Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs, Wißmann sieht in dem Angebot vor allem einen weiteren Schritt zu einem besseren und attraktiveren öffentlichen Nahverkehr.
sk
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...