Die Stadt Hildesheim wird auch dieses Jahr an der "Earth Hour" teilnehmen, die am kommenden Samstag stattfinden wird. In einer Mitteilung heißt es, man werde um 20:30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung des Rathauses abschalten, was ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen solle. Damit sei die Stadt nun seit 2012 zum zehnten Mal bei der Earth Hour dabei - und OB Dr. Ingo Meyer sagte, er würde sich sehr freuen, wenn sich auch in Hildesheim ganz viele Menschen, Institutionen und Unternehmen an der symbolträchtigen Aktion beteiligen würden.
Die Earth Hour gibt es seit 2007, Ausruferin ist die Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund for Nature (WWF). Ihr zufolge haben sich bereits über 400 Orte zur „Earth Hour 2021“ angemeldet. Bei der Aktion gehe es in erster Linie darum, dass alle Teilnehmer*Innen durch das Symbol des Lichtausschaltens deutlich machten, dass sie von der Politik und Wirtschaft mehr Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz fordern - das ist dieses Jahr besonders wichtig, so der WWF.
fx
WissenschaftlerInnen mehrerer Universitäten in Niedersachsen und die Harzwasserwerke haben einen Zwischenstand zum "Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz" veröffentlicht. Darin geht es um die Frage, wie der Harz in Zukunft die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung und Stromversorgung Niedersachsens abmildern könne, heißt es in einer Mitteilung.
In ihrem Bericht, der anlässlich des heutigen "Tag des Wassers" vorgelegt wurde, werden demnach mögliche Standorte genannt, die im weiteren Verlauf des Projektes genauer untersucht werden sollen. Den bisherigen Untersuchungen nach wäre möglich, durch den Bau neuer Talsperren, neuer Überleitungen zwischen bestehenden Talsperren und durch den Umbau und die Nutzung von bereits vorhandenen Bauten bis zu 90 Millionen Kubikmeter Wasser mehr im Harz zu speichern als bisher. Das entspreche etwa der Hälfte des aktuellen Speichervolumens der Talsperren der Harzwasserwerke im Westharz. Auch wurden sechs mögliche Standorte für Pumpspeicherwerke ermittelt, die einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten könnten.
Einer der Vorschläge betrifft etwa die Innerstetalsperre - oberhalb von ihr könnte ein zweites Becken entstehen, das durch einem Stollen mit der Granetalsperre verbunden wird. Dadurch könnte der Hochwasserschutz über Hildesheim bis nach Hannover gestärkt und darüber hinaus die Granetalsperre in ihren Funktionen unterstützt werden.
Das Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz wird sowohl vom Umweltministerium als auch vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur begleitet. Nun sollen die Vorschläge einzeln beurteilt werden. Endgültige Ergebnisse sollen nächstes Jahr vorgelegt werden.
fx
Für den morgigen Dienstag ist ein virtuelles Treffen der Partnerstädte Hildesheim und Padang in Indonesien geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei neben OB Dr. Ingo Meyer auch sein Amtskollege Hendri Septa und der der Gouverneur von West- Sumatra, Mahyeldi Ansharulla, Grußworte halten. Dazu wird es vor allem um die Kultur in den beiden Städten gehen; so soll etwa der norwegische Sänger Audun Kvitland live auftreten - er wurde in Indonesien mit seinem Lied „Nasi Padang“ bekannt.
Das Treffen wird morgen ab 14 Uhr bei YouTube übertragen, Interessierte können mit diesem Link teilnehmen.
fx
Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Land Niedersachsen ist stark von der Coronakrise geprägt. Das sagte Innenminister Boris Pistorius heute bei der Vorstellung der Zahlen für das Jahr 2020. Die Gesamt-Fallzahl sei mit 497.158 auf einen neuen Tiefststand gesunken, was 6.219 Straftaten auf 100.000 Einwohner*Innen entspreche. Zugleich stieg die Aufklärungsquote auf 64.28 Prozent. Diese positive Entwicklung liege allerdings auch daran, dass z.B. wegen geschlossenen Geschäften oder ausgefallenen Veranstaltungen schlichtweg weniger Gelegenheiten für Straftaten bestanden, so der Minister.
Die Coronakrise habe z.B. auch dazu geführt, dass die Zahl der Delikte mit "unrichtigen Gesundheitszeugnissen" von zuvor 1 auf nun 162 stark angestiegen ist - durch das Vorlegen falscher Atteste zur Masken-Befreiung. Auch im Subventionsbetrug hat es einen starken Anstieg gegeben, was direkt mit den Corona-Hilfen zusammenhänge, sagte Pistorius.
Steigende Fallzahlen gab es u.a. bei der häuslichen Gewalt, der Online-Kriminalität und den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Ein wichtiger Faktor sei dabei die steigende Verbreitung von kinder- und jugendpornographischen Inhalten über das Internet. Rückgange gab es etwa bei den Diebstahlsdelikten, den Wohnungseinbrüchen und den Rohheitsdelikten wie etwa Raub - auch hier habe es durch Corona weniger Tatgelegenheiten gegeben.
fx
Atomkraftgegner fordern, das ehemalige Eisenerzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter nicht weiter als Standort für das Bundesendlager für schwach und mittelradioaktive Abfälle auszubauen. Das Projekt Konrad stamme aus den 70er Jahren sei nach heutigem Stand nicht mehr genehmigungsfähig, heißt es in einer Erklärung der so genannten "Atommüllkonferenz" von Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland.
Trotz der katastrophalen Erfahrungen in den Atommülllagern Asse II und Morsleben solle nach 2027 mit Schacht Konrad wiederum ein altes Bergwerk als Lager für bis zu 303.000 Kubikmeter Atommüll nachgenutzt werden. Die Abfälle stammten vor allem aus dem Betrieb und Abriss von Kernkraftwerken, zu kleineren Teilen auch aus Forschung und Medizin.
Es gebe dort keinen Gebirgsbereich, der den Müll einschließe, wie es Stand von Wissenschaft und Technik sei. Stattdessen solle der Atommüll in eine wasserführende Schicht eingelagert und das Prinzip "Verteilen und Verdünnen" angewendet werden. Im Planfeststellungsverfahren seien kaum Naturdaten erhoben worden, hieß es weiter. Der Rückgriff auf alte Ölbohrungen aus den 1920er Jahren führe nicht zu den für ein Atommülllager erforderlichen Erkenntnissen - schließlich gebe es für Schacht Konrad nicht die Option, die radioaktiven Abfälle später an die Oberfläche zurückzuholen.
fx
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...