Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe um einen schweren Raub vom Nachmittag des 16. April 2023.
Dabei klingelte ein Unbekannter an einer Wohnungstür, stellte sich als Bekannter eines Bekannten vor und fragte nach Geld. Als der Wohnungsinhaber verneinte, drängte der Mann ihn beiseite, woraufhin es im Inneren zu einem Gerangel kam, bei dem der Eindringling auch mit einem Messer auf ihn losging - dann aber fliehen konnte.
Zeugen dieses Vorfalls sind bisher nicht bekannt. Die Ermittler erhoffen sich durch Aktenzeichen XY neue Hinweise, weil der Täter möglicherweise auch an anderer Stelle so vorgegangen ist. Von ihm werde heute Abend ein Phantombild gezeigt, so Cerne. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr im ZDF.
250212.fx
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten Fahrzeugen niemand im Zustand der Trunkenheit oder unter dem Einfluss anderer Drogen angetroffen wurde. Geahndet wurden aber 18 Ordnungswidrigkeiten wie etwa Verstöße gegen die Gurtpflicht, die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder das Fehlen von Warndreieck bzw. Warnweste. Auch gab es Fälle, in denen Fahrer ihren Führerschein oder Fahrzeugschein nicht dabeihatten.
250211.fx
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur Kreuzigung werden dort am 7. März um 17 Uhr eingeweiht, teilt die Diakonie mit.
Der Auftakt für die Reihe war bereits 2022, 15 Mitglieder der Wilderers waren daran beteiligt. Während des evangelischen Kirchentags in Hannover werden sechs der Bilder vorübergehend im Sprengelmuseum ausgestellt. Dort soll es am 2. Mai um 15 Uhr auch eine Podiumsdiskussion mit den Künstlerinnen und Künstlern geben.
250211.fx
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll unterstützen, indem sie Betroffene im Alter von 11 bis 15 Jahren zusammenbringt, damit sie sich austauschen können. Die Gruppe startet im Mai mit vier bis sieben Teilnehmenden, und wird von der Sozialpädagogin Ingrid Frank und der Psychologin Sarah Vahle geleitet.
Vahle sagte, in Hildesheim gebe es bisher nur wenige solcher Angebote. Für viele Jugendliche sei es eine Erleichterung, sich mit anderen
auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und dies helfe auch, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Stärken zu erkennen. Die Gruppe solle ein geschützter Raum für sie sein.
Die Teilnahme ist kostenlos bis auf einen einmaligen Unkostenbeitrag von fünf Euro. Anmeldungen sind ab sofort im Büro der Jugend-, Erziehungs- und Familienberatung des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. telefonisch unter 0 51 21 - 1677 226 oder per E-Mail an
250211.fx
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die nördliche Steingrube, von der Kreuzung zur Moltkestraße bis zur Kreuzung Katharinenstraße/Goethestraße.
Eine Anliegerin klagt dagegen, für die Sanierung und anschließende Herstellung von Parkplätzen in diesem Bereich ihrer Ansicht nach zu hohe Straßenausbaubeiträge zahlen zu müssen: Die Stadt hatte in ihrer Berechnung zugrundegelegt, dass der Verkehr dort zur Hälfte durch Anlieger entsteht und zur anderen Hälfte durch so genannten Fremdverkehr.
Die Klägerin dagegen will durch eine eigene Untersuchung herausgefunden haben, dass der Anliegerverkehr nur 20 Prozent beträgt und dass es wegen mangelnder Parkmöglichkeiten in der Umgebung an der oberen Steingrube einen starken Parksuchverkehr gibt.
Die mündliche Verhandlung beginnt am morgigen Mittwoch um 11:30 Uhr.
250211.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...