In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das brennende Auto. Er war zu dem Brand dazu gekommen, als bereits eine Person vergeblich versucht hatte, die Flammen zu löschen. Die Feuerwehr hatte den Brand nach Eintreffen am Einsatzort schnell unter Kontrolle. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Ursache un nicht von Brandstiftung aus. Am Fahrzeug entstand allerdings erheblicher Schaden, so das dieses nicht mehr fahrtüchtig sei.
250207.sk
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und zugleich wird zwischen der Stichstraße und der Kreuzung zur Heinrich-Helmke-Straße die Fahrbahndecke saniert. Die Kosten von etwa 180.000 Euro werden demnach von der Landesnahverkehrsgesellschaft mit bis zu 50.000 und vom Landkreis mit etwa 7.000 Euro gefördert.
Die Bauzeit soll etwa zwei Monate betragen. Die Straße "Am alten Friedhof" wird solange im oben beschriebenen Abschnitt voll gesperrt, so dass der dortige Friedhof solange nur über die Stichstraße betreten werden kann. Die Haltestelle "Bavenstedt" wird in der Bauzeit auf die südliche Heinrich-Helmke-Straße verlegt, nahe der Kreuzung zur Schmiedestraße.
250207.fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm kann damit auf der Frequenz 106,5 Mhz in Hannover und Region auf Sendung gehen.
NLM-Direktor Christian Krebs betonte, damit entstehe in Hannover ein neuer Raum für regionale Meinungsvielfalt, Diskurs und Teilhabe. Die Vorsitzende der NLM-Versammlung, Elisabeth Harries, sagte, Bürgerradios seien wichtig für die Vermittlung von Medienkompetenz und machten lokale Themen sichtbar.
In Hannover gab es auf der 106,5 Mhz zunächst ab 1997 Radio Flora. Hier wurde die Lizenz wegen niedriger Hörerzahlen nicht verlängert, so dass der Sender sich 2009 ins Internet verlagerte. Die Frequenz wurde dann von Radio LeineHertz übernommen. Dieser Sender aber verlor wegen Missständen in der Buchhaltung und bei der Verwendung öffentlicher Fördergelder im Jahr 2019 die Lizenz. 2021 wurde dann die Zulassung eines neuen Senders wegen der finanziellen Situation der Landesmedienanstalt zunächst zurückgestellt.
250206.fx
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem Stadtentwicklungsausschuss vor. So sollen im Verlauf der Dammstraße Richtung Innenstadt vor der Kreuzung zur Johannisstraße auf beiden Seiten Fahrradstreifen eingerichtet werden - für den Fahrzeugverkehr gibt es dann in beide Richtungen jeweils eine Spur.
Auf der Dammtorkreuzung soll es insbesondere auf der Ost-West-Achse in Richtung Innenstadt klarer gekennzeichnete Fahrstreifen für den Radverkehr geben, und für Linksabbieger von der Dammstraße in die Alfelder Straße eine kleine Wartefläche auf der Ecke mit dem Bistro, mit abgesenkten Bordsteinen.
Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten von 70.000 Euro, von denen jeweils 20.000 auf die Markierungsarbeiten und auf Ampel-Justierungen entfallen. Das Geld kommt aus Haushaltsmitteln für Verbesserungen des Radverkehrs. Der Ausschuss stimmte den Planungen zu.
250206.fx
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen mit. Diese werden voraussichtlich bis zum frühen Abend des Freitags nächster Woche, also dem 14. Februar, andauern. Als Ersatz fahren zwischen Ringelheim und Goslar Busse. Die Fahrpläne finden Sie hier.
250206.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...