Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443 Bewerberinnen und Bewerber - 84 weniger als vor vier Jahren. Das Durchschnittsalter sei dabei um zwei auf 45 Jahre gesunken. Auch sei der Frauenanteil von 33,6 auf 31,2 Prozent gesunken; für den nächsten Bundestag stehen in Niedersachsen 138 Frauen zur Wahl. Während bei SPD, CDU, Grünen und Volt der Frauenanteil bei 40 bis 50 Prozent liege, seien es bei der Linkspartei 28 und bei AfD und FDP nur 12 bis 14 Prozent.
Die Zahl der Direktkandidierenden sei von 295 auf 255 zurückgegangen, so der Landeswahlleiter weiter, und der Frauenanteil liege hier nur bei einem Viertel. Noch seltener sind laut der Statistik Einzelkandidaturen - es gebe hier landesweit nur sieben Personen, jeweils eine in sieben Wahlkreisen. Einer davon ist Hildesheim mit dem parteilosen Marvin Bellgardt. Neben ihm treten als DirektkandidatInnen Thorsten Althaus (AfD), Sebastian Baacke (Volt), Maik Brückner (Linke), Tim Heckeroth (FDP), Ottmar von Holtz (Grüne), Justus Lüder (CDU) und Daniela Rump (SPD) an.
250206.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine Gastgeber 37:29, wobei es ab der 13. Minute stets in Führung lag - zur Halbzeitpause mit 19:15. Erfolgreichster Werfer war einmal mehr Mannschaftskapitän Lothar von Hermanni mit 11 Treffern.
Damit hat die Eintracht nun einen Punkt mehr als der Erzrivale TV Emsdetten und liegt - bei gleicher Anzahl von absolvierten Spielen - an der Tabellenspitze. Kommenden Sonntag spielt das Team wieder in eigener Halle gegen den Wilhelmshavener HV, den derzeitigen Tabellen-Vierten.
250205.fx
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins hiesige Klinikum integriert worden, heißt es in einer Mitteilung. Für die Gefäßmedizin in der Region sei dies ein wichtiger Fortschritt - die Fachabteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Stefan Betge bilde nun gemeinsam mit der Hildesheimer Gefäßchirurgie und der Radiologie ein hochmodernes, interdisziplinäres Gefäßzentrum. Eine offizielle Zertifizierung dafür werde angestrebt.
Klinikums-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, die Bündelung der drei Bereiche schaffe ideale Voraussetzungen für eine engere Zusammenarbeit und eine Versorgung, die neue Maßstäbe setze. Patientinnen und Patienten aus Salzgitter würden weiterhin dort etwa auf arterielle Verschlusskrankheiten, akute thrombotische Gefäßverschlüsse oder venöse Thromboembolien untersucht - und wenn erforderlich, erfolge eine direkte Verlegung nach Hildesheim.
250205.fx
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt ihre Stimme abgeben. Mitbringen müssen sie dafür ihre Wahlbenachrichtigung.
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind:
Montag und Donnerstag - 8 bis 17:30 Uhr,
Dienstag und Mittwoch - 8 bis 15 Uhr,
Freitag - 8 bis 12 Uhr,
Samstag (nur 8. und 15. Februar) - 9 bis 12 Uhr.
Letztmalig geöffnet ist das Büro am Freitag, dem 21. Februar - an diesem Tag ist die Öffnungszeit bis 15 Uhr verlängert.
250204.fx
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in einer Mitteilung. Das Konzert sei der Erinnerung an diesen Tag sowie den sichtbaren und unsichtbaren Spuren gewidmet, die er hinterlassen hat.
Auf dem Programm stünden Benjamin Brittens "Sinfonia da requiem" und Johannes Brahms' "Schicksalslied op.54 für Chor und Orchester", mit der Philharmonie und dem TfN-Opernchor, unter Leitung von Florian Ziemen. Tickets sind im Service Center, telefonisch unter 0 51 21 - 1693 1693, per Mail über
250205.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...