Im Bemühen um eine Senkung des Energieverbrauchs hat die Stadt Hildesheim mit dem Einbau von selbstlernenden Thermostaten in ihren Liegenschaften begonnen. In einem ersten Schritt seien diese nun in den Grundschulen Auf der Höhe, Itzum und Neuhof sowie im Verwaltungsbereich der Oskar-Schindler-Gesamtschule installiert worden, so die Stadt. Diese 300 Thermostate im Wert von rund 90.000 Euro sollen nun im Alltag getestet werden, bevor weitere Orte damit ausgestattet werden - pro Jahr sollen danach in Abhängigkeit von den personellen Kapazitäten etwa 1.000 Exemplare verbaut werden, was bedeuten würde, dass alle städtischen Liegenschaften in acht Jahren bestückt wären.
Hinter den Thermostaten steht eine selbstlernende Software mit einer so genannten Präsenzerkennung, heißt es weiter. So würden Räume nur nach ihrem tatsächlichen Bedarf beheizt - wenn sie leer sind, etwa nach Schulschluss, werde die Raumtemperatur automatisch heruntergeregelt. Einer Analyse nach sei so eine jährliche Energieeinsparung von 20 Prozent realistisch. Die Software ermögliche auch, zentrale Einstellungen für Räume, Etagen oder ganze Gebäude vorzugeben, etwa eine Maximaltemperatur.
250325.fx
Ein 60 Jahre alter Mann ist gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth mit einem Aufsitzrasenmäher zu einem Supermarkt gefahren, um Bier zu kaufen. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie von Zeugen alarmiert und traf den stark betrunkenen Mann dort an. Ein Alkotest ergab dann einen Promillewert "im Bereich einer Verkehrsstraftat", so der Bericht.
Der Mann sagte, er habe "Nachschub" holen wollen, musste dann stattdessen aber den Rasenmäher stehenlassen und auf der Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Nun läuft ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Angesichts dieses Falles weist die Polizei darauf hin, dass auch Fahrzeuge wie etwa Rasenmäher oder E-Scooter unter die Straßenverkehrsordnung fallen, wenn sie im öffentlichen Verkehr genutzt werden. Wer sich also alkoholisiert ans Steuer setzt, müsse mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
250326.fx
Angesichts zuletzt schwacher Leistungen hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim den angekündigten Trainerwechsel schon jetzt vollzogen. Der Verein habe sich gestern einvernehmlich vom bisherigen Trainerduo Marcel Hartmann und Marc Vucinovic getrennt, heißt es in einer Mitteilung, und Ridha Kitar übernehme ab sofort die Verantwortung für die Mannschaft - sein Wechsel war erst vor kurzem für den Sommer angekündigt worden. Nun wird er heute das erste Mal das Training leiten.
Der Entscheidung sei zu Wochenbeginn ein langes und intensives Gespräch zwischen den Trainern und Präsidium sowie Vorstand des VfV vorausgegangen, heißt es weiter. Dies sei von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen, und beide Seiten seien nach eingehender Analyse zum Entschluss der Trennung gekommen. Der Verein wisse um die Verdienste von Hartmann und Vucinovic und bedauere sehr, dass der Mannschaft "nach den tollen Pokalerlebnissen im letzten Sommer die Euphorie und Siegermentalität nach und nach abhanden gekommen ist". Auch bemängele man, dass die Trainersituation in der Öffentlichkeit zuletzt ohne die notwendige Empathie geführt worden sei. Wer sich täglich mit vollem Einsatz für den Erfolg des Vereins und das Wohl der Spieler engagiere, verdiene auch in schwierigen Momenten eine respektvolle und ausgewogene Behandlung.
Die Vereinsführung erhoffe sich nun unter der Leitung von Ridha Kitar einen "sportlichen Turnaround", sehe aber auch die Mannschaft in der Pflicht, den eigenen Ansprüchen mehr als zuletzt gerecht zu werden.
250326.fx
Das Bistum Hildesheim startet im April die dritte größere Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Diese solle auf den Erkenntnissen der Studien von 2017 und 2021 aufbauen, heißt es in der Ankündigung, und sich inhaltlich auf die Amtszeiten der Bischöfe Dr. Joseph Godehard Machens, Josef Homeyer, Norbert Trelle und Heiner Wilmer konzentrieren. Eine Gruppe von Experten verschiedener Fachrichtungen werde dafür über voraussichtlich zwei Jahre Berichten aus Pfarrgemeinden sowie Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen nachgehen und Lebensläufe von Tatverdächtigen rekonstruieren. Über eine Begleitgruppe soll dabei auch ein Informationsaustausch zwischen dem Forschungskonsortium, dem Bistum, der Unabhängigen Aufarbeitungskommission Nord und dem Betroffenenrat Nord gewährleistet werden.
Bischof Wilmer sagte dazu, die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum habe für ihn weiterhin allerhöchste Priorität, und die Forschenden würden alle verfügbaren Informationen und jede mögliche Unterstützung erhalten. Für den Betroffenenrat Nord sagte Nicole Sacha, es sei wichtig, dass auch das Erleben der Betroffenen und Co-Betroffenen in der neuen Studie von zentraler Bedeutung sei, denn für sie seien der Missbrauch und seine Folgen tagtägliche Realität. So habe der Rat nach den Vorwürfen gegen den Bernwardshof - eine frühere Einrichtung der Vinzentinerinnen - größten Wert darauf gelegt, dass nun auch die Kinderheime Teil der Untersuchungen werden.
250326.fx
Der HAWK-Absolvent Johann Griem hat in seiner Masterarbeit eine Idee für eine neue Nutzung leer stehender ehemaliger Horten- bzw. Galeria Kaufhof-Kaufhäuser entwickelt. Dafür hat er nun beim „Competitionline Campus Award 2025“ den ersten Preis erhalten, teilt die Hochschule mit.
Sein Entwurf, der insbesondere die typischen Horten-Gitterwerksfassaden erhält, leiste einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion über den Erhalt und die Umnutzung von Nachkriegsarchitektur, heißt es im Gutachten der Abschlussarbeit. Griem habe systematisch den Bestand und die erhaltenswerten Qualitäten der Horten-Gebäude erfasst, so ein Mitglied der Wettbewerbsjury. Von ehemals etwa 60 Standorten hätten heute nur noch 19 die typische Fassade.
Zentrales Element der Arbeit ist eine mögliche Nachnutzung für das Haus in der Hildesheimer Almsstraße. Griem schlägt vor, hier Innenhöfe einzurichten und eine Kombination aus neuen Nutzungen wie einer Food-Markthalle, Handwerksbetrieben und Wohnbereichen zu schaffen. Die Jury nannte den Entwurf „äußerst reflektiert und zukunftsweisend“.
Außenansicht. Quelle für alle Bilder: HAWK
Draufsicht
Innenansicht
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der HAWK.
250325.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...