Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, teilen der Regionalverkehr als Betreiber und der Landkreis als Auftraggeber mit. Im ehemaligen DB-Reisezentrum werden dann Informationen über verschiedene Verkehrsmittel gebündelt sowie entsprechende Dienstleistungen angeboten, sowohl vor Ort, per Telefon oder Internet - zu Bus- und Bahnverbindungen, aber auch etwa zu Carsharing oder Leihfahrrädern.
Die Zentrale hat auf 64 Quadratmetern Fläche vier Kundenschalter, für die am Eingang ein Ticket gezogen wird, einen Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und Informationsbildschirmen und -broschüren sowie ein abgeteiltes Büro. Sie ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für eine Beratung per Telefon gilt die Hildesheimer Servicenummer 666 66, Bedarfsverkehre wie Anruf-Linien-Taxis, Anruf-Sammel-Taxis oder den Rufbus können unter 508 - 2828 bestellt werden. Die Internetadresse des Zentrums lautet www.himobil.de.
Mit der Eröffnung von HiMobil wird die bisherige Infostelle von Stadt- und Regionalverkehr in der Schuhstraße geschlossen.
250131.fx
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof angekündigt. Diese werde voraussichtlich bis Anfang April bestehen bleiben, heißt es in einer neuen Mitteilung.
Die Einfahrt in das dortige Parkhaus und auch die Zufahrt zu den Garagen der Bürgermeisterkapelle würden weiterhin möglich bleiben, wobei der Ratsbauhof über die Schwemannstraße erreicht werden könne.
250131.fx
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag bis zum 1. März beim Kompostwerk Hildesheim in der Ruscheplatenstraße 25 abgeliefert werden.
Alternativ könne für eine Pauschale von 41 Euro auch eine Abholung durch den ZAH bestellt werden, dafür gelte eine Frist bis zum 19. Februar und eine Mengen-Obergrenze von 3 m³, nur gebündelt. Der Kontakt dafür ist die ZAH-Hotline: 0 50 64 / 90 5-28 oder 905-0, die Mail-Adresse
Der ZAH betont in diesem Zusammenhang, dass Baum- und Strauchschnitt frühzeitig entsorgt werden sollte, damit Vögel später in Ruhe ihre Nester bauen und brüten können.
250131.fx
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt wahrscheinlich noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Demnach rief der Mann die ältere Dame am Vormittag an und gab sich als Kriminalbeamter aus. Bei zwei festgenommenen Personen sei ein Zettel mit ihrem Namen darauf gefunden worden, und außerdem habe ein Mitarbeiter ihrer Hausbank Schulden und werde damit erpresst. Deshalb habe die Staatsanwaltschaft für sie ein "Sicherungskonto" eingerichtet, und sie solle eine mittlere fünfstellige Summe dorthin überweisen.
Der Betrüger brachte die Frau dazu, zu ihrer Bank zu gehen und dort einen Überweisungsträger mit der geforderten Summe einzuwerfen. Aber bereits auf dem Rückweg wurde sie misstrauisch und sprach mit einem Bekannten - dieser informierte daraufhin umgehend die Polizei. Es gelang so, die Überweisung noch zu stoppen.
Neuartig an diesem Fall war nicht nur die empfohlene Überweisung von Geld, statt es einem Boten auszuhändigen. Der Anrufer wusste darüber hinaus, dass die Frau letztes Jahr Ziel eines so genannten Schockanrufs gewesen war, bei der falsche Polizeibeamte zur Zahlung einer Kaution gedrängt hatten. Deshalb liegt der Schluss nahe, dass es derselbe Täter oder dieselbe Tätergruppierung war, die nun ein zweites Mal versuchte, die Frau hereinzulegen.
Die Polizei warnt vor dieser neuen Vorgehensweise und bittet Freunde, Bekannte und Angehörige älterer Menschen, mit ihnen über solche Betrugsversuche zu sprechen.
250130.fx
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang auf und trennten dann im Inneren mit einem Trennschleifer den Metalleinsatz eines Tresors heraus. Sie erbeuteten dabei einen geringen Geldbetrag.
Da das betroffene Geschäft von der Berliner Straße bzw. der Bundesstraße 1 gut einsehbar ist, gibt es möglicherweise Augenzeugen. Entsprechende Hinweise nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 entgegen.
250130.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...